Beiträge von Jens Lück

    Hi Benny,


    a. das Foto würde ich mal an LO schicken, da kann Dir Jens bestimmt weiterhelfen.


    b. mit den farbigen Leitkanntenapplikationen ... ich würde schätzen das es ein älteres Modell ist, wenn ich raten soll ... 1998? (Das bunte Zeug kann man bestimmt abmachen :-O )


    c. die Standoffshalter auf der Spreize m. E. zu weit außen. Ich würde diese ca. 5cm von der senkrechten Position nach innen verschieben.


    d. einen Backspinn ... das wird sehr schwierig ... ich glaube nicht, daß ich das schaffen würde.


    e. Jojo müßte gehen, JoJo-Stopperposition ... keine Ahnung. Beim Ausprobieren würde ich zum Anfang die paralelle Linie zum Kiel nehmen die durch den Anknüpfpunkt geht. Dort wo sie oben die Leitkannte schneidet mit Tape ein Provisorium befestigen. Dann so lange nach unten verschieben bis der Drachen eingewickelt guten Vortrieb entwickelt.


    Es gibt aber einige Leute die davon mehr Ahnung haben, vielleicht schreibt ja jemand noch was dazu ...



    Viele Grüße, Jens

    Hi Tobi,
    Deine Beobachtung zum JJF entspricht definitiv nicht meinen Erfahrungen ...
    Überdrehen und zu wenig Zug, ich würde in so einem Fall ersteinmal dire Waage kontrollieren und wahrscheinlich den Drachen steiler stellen ...


    Ich würde vom Windbereich eine DP etwa mit einem JJF ul vergleichen. Der std., so denke ich, verträgt und braucht wohl etwas mehr Wind.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ich schaffe auf jeden Fall nicht einen 540er bei 30 km/h Windgeschwindigkeit mit meinem std.. Vielleicht mit meinem vtd ... vielleicht ...

    Hi,
    hier meine eigene kleine Bewertung ...


    Benson Deep Space. Ein Drachen mit perfekter Verarbeitung, eigenem Charakter und ein klasse Freestyler.


    JumpingJackFlash. Sehr gute Verarbeitung, "neutraler" als der DP, präziser und in verschieden Versionen erhältlich (SUL, UL und Std.). M.E. eher ein Ballet-Drachen denn Freestyler.



    Mir persönlich fällt das tricksen mit dem JumpingJackFlash einfacher und mir sagt er auch persönlich mehr zu. (Und er ist deutlich günstiger.)



    Dringende Empfehlung: testfliegen, beide. Dann entscheiden.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ja, den JumpingJackFlash bekommt man auch als Custom, einfach bei LO anrufen.

    Hi,
    ich hab zwar noch keinen Nirvana gelocht, aber dafür einen Impact und einen JumpingJackFlash.



    Ich empfehle mit der Lochung nicht ganz soweit nach oben zu gehen.
    Außen würde ich auf das oberste Loch verzichten und im schwarzen Paneel eines machen.
    Der Abstand zur LK sollte nicht unter 8 cm sein, besser sind 10 oder 12 cm.
    Am Kiel 2 über der uQs im grauen Paneel und eines im schwarzen Paneel.


    Löchergröße ... 8 cm, evt sogar 10 cm. Ich würde 13 cm Kreise Nummerntuch aufkleben und erstmal 8cm Löcher machen. Dann hast Du zwar einen breiten "Rand" von 2,5 cm, hast aber noch Reserven wenn Du auf 10 cm erweiterst. Für die Flugeigenschaften ist wohl die Lochung am Kiel die "unempfindlichere".



    Schau Dir unterhttp://www.toryu.de meine Bilder an (unter 2-Leiner), unter Selberbauen findest Du noch mehr Bilder zum Impact vtd. Aber bei diesem Projekt würde ich in Zukunft die Löcher an der LK auch nicht mehr so hoch setzen.


    Viele Grüße, Jens



    P.S.: Paul, Du hast doch auch ne Menge Ahnung von der Materie ... sach doch auch mal was.

    Hallo Christoph,


    ich denke, daß es nicht funktionell notwendig ist die Löcher parallel zu LK zu machen.
    Ich habe so gelöst damit ich nicht in die Nähte schneiden muß, das hält sicherlich auf Dauer besser.


    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ja ich finde er sieht auch klasse aus. :-O

    Aaaargghhh,


    jetzt schlagt mich doch! Haut mich!


    Das mit dem Golf war als Kompliment gedacht ... einfach weil das Auto und der Drachen so angenehm problemlos ist ... das dann beide z.T. als langweilig empfunden werden ... nicht meine Meinung.


    Das DP ein geiler Drachen ist, steht genauso außer Frage wie die Verarbeitungsqualität bei Benson ... aber es ging ja um einen Vergleich.


    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Danke Paul, daß Du mir ein profundes Urteil zubilligst ... eine großes Komliment wenn es von Dir kommt. ;) ;) ;)

    Moin, moin,



    so sieht mein JJF vented jetzt aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Hat (bis jetzt) 12 gr am Kiel, Standart-Waage mit 4ten Schenkel und das 4te Loch an der LK.
    Bin sehr! zufrieden damit. Man lernt doch jeden Tag dazu (Hoffentlich :-O ).


    Wenn jemand an Daten (oder Fotos) interessiert ist, einfach mailen ...


    Viele Grüße, Jens

    Moin, moin,


    ich hab wiedermal zugeschlagen ...


    Es gibt noch keinen Jumping Jack Flash VENTED von LO, da hab ich mir wieder gedacht, selbst ist der Mann.
    Erst mal Bilder von allen möglichen gelöcherten Vtd's besorgt, einen Entwurf gemacht, den mit Leuten besprochen die was davon verstehen, den Entwurf geringfügig geändert, das ist dabei rausgekommen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Dann ein Segel geschnappt, mit 6mm Snake in der LK, 400er im Kiel und der uQS versehen, oQs ist 6mm Excel, alles Standartmaße (bis auf oQs, die ist 1,5cm länger), Standart-Waage geknüpft und so sieht das bisherige Ergebniss aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ob er das 3te Loch an der LK noch bekommt werden Tests zeigen, erstmal 20gr ins Heck und die Waage etwas verlängert mit 4tem Waageschenkel, die Snake sind recht weich.


    Aber auch so fliegt er schon recht gut, Lazys, Roto-Fades, Flick-Flacks, alles gut und schön, auch die Axle und Half-A gehen gut, 540er fliege ich eigentlich nie beim Vtd, noch nicht ausprobiert.


    Ach ja, man sollte die Standoffs tatsächlich nach innen stellen, das hilft.



    Viele Grüße, Jens

    Um noch mal auf das ursprüngliche Tehema zu kommen ...


    Ich habe den JJF schon länger und es ist ein Drachen, der fliegt, wie ein Golf fährt, völlig problemlos.
    Man muß sich nicht lange auf irgendwelche Eigenheiten einstellen, die hat er eigentlich nicht. Auch Fluganfänger kommen mit dem Drachen problemlos zurecht, der Erfahrene holt eine gute Präzision und problemlos alle Tricks aus dem Drachen.


    Der DS bin ich nur einmal geflogen ... der Drachen ist gut, klasse zu Tricksen, meines Erachtens nicht so präzise aber ... deutlich eigensinniger. Was meiner Meinung nach an der Waage liegt. Und sorry, aber von nicht verstellbaren Waage halte ich nichts, beim Gemini geht es noch, aber beim DS würde ich wohl selber basteln. Auch wenn AW der Pabst der Waage ist ...
    Und ... 100,- € mehr! ist der Drachen subjektiv (objektiv war natürlich Quatsch, deshalb geändert!) nicht wert.



    Viele Grüße, Jen
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 28.03.2006, 19:29 -

    Hi Sai,


    erstmal was Grundsätzliches:
    Alle Standoffs werden von Hand nachgebaut, d. h. es gibt keine fertigen zu kaufen.


    In deinem Fall, wie schon gesagt, ist es ein 3mm CFFK (Kohlefaser) -Vollstab den Du in jedem Drachen und auch in vielen Modellbauläden in 1000mm Länge bekommst.
    Ablängen, Segelstandoffhalterung drauf, auf der anderen Seite Gummikappe draufkleben, fertig.


    Ansonsten bekommst Du auch GFK (Glasfaser) -Vollstäbe in weiß und schwarz, diese werden aber sehr selten verwendet weil sie sehr weich sind und leicht splittern.
    Für Standoffs (und yoyo bars) wird normalesweise 2 oder 3 mm gewickeltes GFK verwendet. Die sind wesentlich splitterfester aber noch nicht so steif wie CFK. Die sehen eher beige den weiß aus und sind sehr "gewellt" auf der Außenseite, sehr einfach zu erkennen.



    Viele Grüße, Jens

    Hmm,
    nicht einfach ... soll was aushalten, ab 1 Bft. fliegen und für Anfänger ...


    Ich verkaufe ja selber Drachen ... aber der einzige der mir einfällt ist der Easy ... nicht günstig aber gut.


    Der Yin-Yang ist auch nicht schlecht (ich mag Siebert-Drachen), aber wenn ich mich richtig erinnere hat der recht schnell einen Zug der eine 4-Jährige definitiv überfordert und ob der so früh fliegt ..?


    Alles andere Spider, Bebop etc. fliegt meiner Erfahrung erst bei mehr Wind und wird evt. schnell langweilig.



    Von Spaß her .. eine Sigma Fun mit 1,20 Spannweite, ist billig und da geht nix kaput, der Zug ist auch modetat, aber erst bei Mitte 2 Bft. ...


    Viele Grüße, Jens