Beiträge von Jens Lück

    Schmendrick
    Vielleicht ist der Wind ja hier auf der Insel einfach gleichmäßiger, aber ich hab meinen schon bei mehr als 6 Bft. gefogen ... oder ob es an den geänderten Standoffs liegt das er > 5 Bft. noch ruhig (nicht leise) fliegt?
    Und in Relation zu seinem Preis macht der Ice richtig Spaß!


    Ich habe nicht gemeint das der Ice so schnell sei wie ein Posi, aber schnell auf den Gerade ist was anderes ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Wenn ich kann, tauche ich auch auf dem Speedcontest als Zuschauer auf ...

    Moin,


    a. nein ich will nicht nur "Bilder nach unten senden", wenn es nach mir geht hätte ich eine HD-Videokamera oben, ist aber ein klein wenig zu teuer ... auch schon weil die Funkübertragung dann etwas mehr Bandbreite bräuchte ... ich schätze mal mit 20.000 € käme ich dann hin ... und ob das noch transportierbar wäre?
    (10.000 € für Kamera, Notebook und Funkfernsteuerung, der Rest geht für die Funkstrecke - geht dann nur Digital und nicht von der Stange - drauf)


    b. deshalb die Frage nach einer Kamera die PAL schafft. Das ist hoffentlich noch bezahlbar ...


    c. ja zur Not nehme ich meine Samsung S850, die macht bei immerhin 640x480 mit 30 Bilder/s.
    Nur den fernsteuerbaren Zoom kann ich vergessen wenn ich nicht das Gehäuse deutlich massakrieren will.


    Aber ich bin an Überwachungskammeras dran mit einem ertäglichen Chip, vernünftiger Elektronik (ich sage nur Gegenlicht), die haben eine Wechselobjektivverschluß, dann passen manuell (bei mir dann ferngesteuert) bedienbare Zoomobjektive drauf.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    der Ice ist schick, flott, anfängertauglich und zieht wenig.


    Ich ersetze nur die mitgelieferten Standoffs gegen welche aus 3mm GFK und JACO long. Ach ja, normalerweise mache ich mir die Arbeit und trenne das Reflektionszeug ab, dadurch wird er auch etwas schneller ...
    Die mitgelieferte Schnur wegschmeißen (die taugt nichtmal für Einleiner) und die Schlaufen bestenfalls zum Tricksen verwenden, die D-Ringe sind offen und vertragen keinen Zug. 20 - 25 m Schnurlänge passt, länger macht keinen Sinn. Ach ja, ne 50er hab ich mit dem ICE schon klein bekommen, ich nehme jetzt eine dünne 70 er.


    Schmendrick
    Warum soll der ICE nicht über 5 Bft. Spaß machen?



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Positron ist ja nett, der dreht schnell, aber wirklich schnelle Geraden sind nicht so sein Ding ...

    Hi Gerhard,
    am liebsten die Kamera incl. Funkmodul, aber zur Not weiß ich mittlerweile auch wo ich ein Funkmodul einzeln kaufen kann. (http://www.elv.de/output/contr…4&detail=10&detail2=10666)
    Damit könnte ich auch meine jetztige Videokamera verwenden, die ist nur sehr schwer und die Zoomfunktion wird schwierig zu realisieren.


    Ja, ich habe ein Notebook mit getestem Videograbber (PAL-Auflösung funktioniert), der Koffer für beides (und den Receiver+Akkus) ist auch schon vorhanden.



    Viele Grüße, Jens

    Markus
    ich würde den Drachen so lassen wie er ist, die oberen APAs austauschen, evt. die äußeren Standoffs durch 2mm Cfk ersetzen, keine Gummikappen daran, die Standoff-Qs-halter durch die LO ersetzen (wenn man diese über die Silver gezogen bekommt ...


    Und dann eine Dreipunkt knüpfen mit den Maßen: oQs 520 mm (längster Punkt auf Knotenleiter, uQs 425 mm und Kreuz ca. 580 mm (Knotenleiter +/- 20 mm).
    Ich hab immer das Gefühl das wenn man einen sul mit einer Turbo oder Reverse Turbo fliegt unter einem bestimmten Punkt nichts mehr geht ... drüber haben sie einen höheren Druck als die Dreipunkt, aber unter dem Punkt kann ich mit einer Dreipunkt noch fliegen, mit eine Rev-/Turbowaage geht aber rein garnichts mehr ... ich hoffe es ist verständlich ...


    Dann noch mit dem Gewicht spielen, anfangen würde ich mit 10 gr..



    Mein JJF, der ja nun einiges kleiner ist, hat (inkl. 6 gr.) 227 gr. Lebendgewicht ... und der fliegt gut ...



    Viele Grüße, Jens
    P.S.: Wenn Du bereit bist noch Geld auszugeben würde ich natürlich Heikos Ideen folgen, er hat mcih noch nie fehlgeleitet :-O

    Darth
    Keine Skinnies ul in uQs, nimm mindestens sul ich würde sogar zu SDS greifen!
    Und bevor Du einen 6er als Kiel nimmst, nimm lieber einen P200 ...
    (Meine Idee wären sul in die LK, sds in uQs und P200 Kiel, 5 mm Structil oQs, das sollten ca. 90 gr sein)


    Anonsten wird das zu weich, lieber ein paar Gramm mehr und dafür ein etwas steiferes Segel, sonst biegt sich das Teil in alle Richtungen und Du bekommst keinen Druck ins Segel!


    Mein JJF Sul hat auch 227 gr. (9 gr mehr als die Serie), inklusive 6 gr Gewicht!


    Solang Du bei der Spannweite bei um 200 gr. bleibst reicht das definitiv.



    Viele Grüße, Jens
    P.S.: Ach ja, bei sul fliege ich gerne 3Punkt, ich mag da das Turbogedöns nicht so und dann alles um ca. 5-10% kürzer als die std Waage.

    Moin,
    ich suche eine Videokamera mit 2,4 GHz Funkmodul sowie passendem Empfänger um das ganze ins Notebook einzuspeisen. PAL Auflösung sollte es möglichst haben, ein Zoom wäre natürlich noch besser.


    Das Rigg und die Fernsteuerung sind erstmal nicht wichtig, das sollte ich nach 23 Jahren RC-Modellbau hinbekommen (hab auch noch was im Keller).



    Wer hat eine Empfehlung oder kennt Bezugsquellen?



    Viele Grüße, Jens
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 29.02.2008, 19:11 -

    Danke, danke ...
    Aber spart Euch das Lob auf bis Ihr den Drachen mal selber geflogen seid ... das ist der eigentliche Test.


    Spätestens in Wittenberg wird der ein oder andere ja mal Zeit haben, aber bis dahin wird es noch den ein oder anderen neuen Drachen geben der dann auch interssant ist ... (z. B. den neuen LO, der ist bis dahin bestimmt fertig oder der Elliot/PAW Enigma oder PAWs Anubis).



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ich arbeite jetzt seit ... hmm, seit circa 7 Monaten dran ... aber es dauert halt bis man die Grundlagen so einigermaßen auf der Reihe hat ...


    P.P.S.: Bis jetzt (!) ist für mich das letztendliche Set (was man auch kaufen kann) immernoch der NRG ... auch was den Preis angeht ;) ;) ;)
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 27.02.2008, 20:20 -

    Kurz gesagt geil ... :-O :-O :-O


    Ziel war ja einen Drachen zu bauen der meinem Flugstil entspricht. Langsam, mit angenehmen Druck (nicht ganz wie ein Nirvana), präzise und zickenlos zu Tricksen.
    Der JJF den ich als Ballettdrache einsetzte hat mir zuwenig Zug und ist mir etwas zu klein/hibbelig, aber sehr angenehm in seiner Mackenlosigkeit. Der LO Genesis ist mit zu "eigen", ich kann mit Ihm nicht "smooth" fliegen, es ist immer ein wenig angestregend für mich.


    Also ne Mischung aus Nirvana und JJF - das ist mir gelungen. ;)


    Ob andere auch begeistert sind wie ich werde ich in Travemünde an Ostern sehen, ich werde dort anderen meinen Drachen aufdrängen und nach deren Meinung fragen.8-)
    Momentan bin ich beim UL. Ich hoffe, daß er bis Ostern auch funktioniert.


    Danach mache ich mich natürlich noch an einen Vented, hier will ich aber mit Gaze (Deutsch - also Kiel und LK - und französisch - also mitten im Segel), Löchern und Schlitzen experimentieren. Also mindestens 4 Segel und 2 Gestänge um immer zwei Typen vergleichen zu können ...


    Mal schauen ob alles wie geplant klappt ...



    Viele Grüße, Jens

    Matzel


    Ich denke es liegt auch sehr daran wie groß der Drachen ist ... bei einem Fullsize Drachen den gewickelten Stab ans LK-Ende, ich denke, da würde man schon einen Verlust in "Knackigheit" feststellen ... aber beim JJF dessen LK doch bedeutend kürzer ist ...


    Bei einigen kommt wahrscheinlich auch noch die Angst dazu das bei knackigen Spikes ein PT5 eher bricht als ein P300, auch wenn er gekürzt ist.



    Viele Grüße, Jens