Beiträge von Jens Lück

    Hallo Eva,


    a. bleib dran


    b. wenn er immer nach links dreht, dann stimmt was nicht - nachmessen, auch die Waage am Drachen, es muß bis auf Millimeter passen - ein halber Zentimeter kann schon was bewirken ...


    c. es ist ein Vierleiner ... d. h. auch der Advance will wie ein Verleiner gesteuert werden, nicht !!! wie ein Zweileiner, beim Vierleiner bewegst Du nur! die Handgelenke, nicht wie beim Zweileiner die Arme


    Wichtig! Schau bei Michael unter Downloads und Anleitung nach: http://masterofdisaster.de


    Viele Grüße, Jens

    Nanopartikel, ganz toll ...
    Es gibt immernoch keine medizinische Studie darüber was das Zeug im Körper anrichtet. Und die Partikel sind so klein das sie durch Hautporen aufgenommen werden ... und natürlich über die Lunge sobald trocken ... und sind kleiner als der Feinstaub um den momentan so Halligalli gemacht wird (Fahrverbote in Städten - Autoplaketten)
    ...es gibt sogar schon Jacken die ab Kauf damit imprägniert sind, ganz toll ...


    "Ich weiß zwar nicht ob es mir nicht Krebs einbringt, aber das Wasser perlt so toll von meiner Jacke ab ..."


    In was für einer Welt leben wir?



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    "der X-Wing ist meiner ..." bezog sich auf eine Kaufabsicht.


    Außerdem ist der gesuchte Drachen von Carlos ein TIE-Fighter ...
    Anscheinend aus Holz, Faden und Papier, Größe geschätzt anhand der Kachel etwa 40 - 50 cm.


    und über das Modell habe ich leider keinerlei Informationen.


    Ich habe aber mittlerweile festgestellt das der TIE-Fighter bei GoFlyaKite bereits 2006 produziert wurde.
    (http://thedweebletter.blogspot…st-star-warspictures.html)
    Ich werde mal John Chilese anmailen ob das alte oder neue GoFlyaKite-Modelle sind ...



    Viele Grüße, Jens

    MaPe
    Segelmacher suchen die dieses Tuch verwenden (Internetsuche+ evt. Anzeigen in Yachtzeitschriften durchsuchen).
    Anrufen, nach Preis, Farbe und Verfügbarkeit fragen.
    Beim Preis schlucken, dann Bestellung faxen ... so würde ich das machen ...



    Viele Grüße, Jens

    Schmendrick
    Vielleicht ist der Wind ja hier auf der Insel einfach gleichmäßiger, aber ich hab meinen schon bei mehr als 6 Bft. gefogen ... oder ob es an den geänderten Standoffs liegt das er > 5 Bft. noch ruhig (nicht leise) fliegt?
    Und in Relation zu seinem Preis macht der Ice richtig Spaß!


    Ich habe nicht gemeint das der Ice so schnell sei wie ein Posi, aber schnell auf den Gerade ist was anderes ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Wenn ich kann, tauche ich auch auf dem Speedcontest als Zuschauer auf ...

    Moin,


    a. nein ich will nicht nur "Bilder nach unten senden", wenn es nach mir geht hätte ich eine HD-Videokamera oben, ist aber ein klein wenig zu teuer ... auch schon weil die Funkübertragung dann etwas mehr Bandbreite bräuchte ... ich schätze mal mit 20.000 € käme ich dann hin ... und ob das noch transportierbar wäre?
    (10.000 € für Kamera, Notebook und Funkfernsteuerung, der Rest geht für die Funkstrecke - geht dann nur Digital und nicht von der Stange - drauf)


    b. deshalb die Frage nach einer Kamera die PAL schafft. Das ist hoffentlich noch bezahlbar ...


    c. ja zur Not nehme ich meine Samsung S850, die macht bei immerhin 640x480 mit 30 Bilder/s.
    Nur den fernsteuerbaren Zoom kann ich vergessen wenn ich nicht das Gehäuse deutlich massakrieren will.


    Aber ich bin an Überwachungskammeras dran mit einem ertäglichen Chip, vernünftiger Elektronik (ich sage nur Gegenlicht), die haben eine Wechselobjektivverschluß, dann passen manuell (bei mir dann ferngesteuert) bedienbare Zoomobjektive drauf.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    der Ice ist schick, flott, anfängertauglich und zieht wenig.


    Ich ersetze nur die mitgelieferten Standoffs gegen welche aus 3mm GFK und JACO long. Ach ja, normalerweise mache ich mir die Arbeit und trenne das Reflektionszeug ab, dadurch wird er auch etwas schneller ...
    Die mitgelieferte Schnur wegschmeißen (die taugt nichtmal für Einleiner) und die Schlaufen bestenfalls zum Tricksen verwenden, die D-Ringe sind offen und vertragen keinen Zug. 20 - 25 m Schnurlänge passt, länger macht keinen Sinn. Ach ja, ne 50er hab ich mit dem ICE schon klein bekommen, ich nehme jetzt eine dünne 70 er.


    Schmendrick
    Warum soll der ICE nicht über 5 Bft. Spaß machen?



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Positron ist ja nett, der dreht schnell, aber wirklich schnelle Geraden sind nicht so sein Ding ...

    Hi Gerhard,
    am liebsten die Kamera incl. Funkmodul, aber zur Not weiß ich mittlerweile auch wo ich ein Funkmodul einzeln kaufen kann. (http://www.elv.de/output/contr…4&detail=10&detail2=10666)
    Damit könnte ich auch meine jetztige Videokamera verwenden, die ist nur sehr schwer und die Zoomfunktion wird schwierig zu realisieren.


    Ja, ich habe ein Notebook mit getestem Videograbber (PAL-Auflösung funktioniert), der Koffer für beides (und den Receiver+Akkus) ist auch schon vorhanden.



    Viele Grüße, Jens

    Markus
    ich würde den Drachen so lassen wie er ist, die oberen APAs austauschen, evt. die äußeren Standoffs durch 2mm Cfk ersetzen, keine Gummikappen daran, die Standoff-Qs-halter durch die LO ersetzen (wenn man diese über die Silver gezogen bekommt ...


    Und dann eine Dreipunkt knüpfen mit den Maßen: oQs 520 mm (längster Punkt auf Knotenleiter, uQs 425 mm und Kreuz ca. 580 mm (Knotenleiter +/- 20 mm).
    Ich hab immer das Gefühl das wenn man einen sul mit einer Turbo oder Reverse Turbo fliegt unter einem bestimmten Punkt nichts mehr geht ... drüber haben sie einen höheren Druck als die Dreipunkt, aber unter dem Punkt kann ich mit einer Dreipunkt noch fliegen, mit eine Rev-/Turbowaage geht aber rein garnichts mehr ... ich hoffe es ist verständlich ...


    Dann noch mit dem Gewicht spielen, anfangen würde ich mit 10 gr..



    Mein JJF, der ja nun einiges kleiner ist, hat (inkl. 6 gr.) 227 gr. Lebendgewicht ... und der fliegt gut ...



    Viele Grüße, Jens
    P.S.: Wenn Du bereit bist noch Geld auszugeben würde ich natürlich Heikos Ideen folgen, er hat mcih noch nie fehlgeleitet :-O

    Darth
    Keine Skinnies ul in uQs, nimm mindestens sul ich würde sogar zu SDS greifen!
    Und bevor Du einen 6er als Kiel nimmst, nimm lieber einen P200 ...
    (Meine Idee wären sul in die LK, sds in uQs und P200 Kiel, 5 mm Structil oQs, das sollten ca. 90 gr sein)


    Anonsten wird das zu weich, lieber ein paar Gramm mehr und dafür ein etwas steiferes Segel, sonst biegt sich das Teil in alle Richtungen und Du bekommst keinen Druck ins Segel!


    Mein JJF Sul hat auch 227 gr. (9 gr mehr als die Serie), inklusive 6 gr Gewicht!


    Solang Du bei der Spannweite bei um 200 gr. bleibst reicht das definitiv.



    Viele Grüße, Jens
    P.S.: Ach ja, bei sul fliege ich gerne 3Punkt, ich mag da das Turbogedöns nicht so und dann alles um ca. 5-10% kürzer als die std Waage.

    Moin,
    ich suche eine Videokamera mit 2,4 GHz Funkmodul sowie passendem Empfänger um das ganze ins Notebook einzuspeisen. PAL Auflösung sollte es möglichst haben, ein Zoom wäre natürlich noch besser.


    Das Rigg und die Fernsteuerung sind erstmal nicht wichtig, das sollte ich nach 23 Jahren RC-Modellbau hinbekommen (hab auch noch was im Keller).



    Wer hat eine Empfehlung oder kennt Bezugsquellen?



    Viele Grüße, Jens
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 29.02.2008, 19:11 -