Beiträge von Jens Lück

    Hallo Michael,


    was heißt "cross-aktive Waage"?
    Auf den Fotos meine ich eine Dreipunktwaage mit einem Fangschenkel erkennen zu können.
    Wenn man diesen verkürzt kann man dadurch eine "Aktivierung" wie sie Andrew Wardley beschrieben hat erreichen.
    Was bedeutet das "cross"?


    Und ärgere Dich nicht, ich habe den Drachen zwar bis jetzt nur fliegen gesehen (noch nicht selber geflogen) ,
    aber er ist definitv ein toller Drachen mit dem ein Trickeinsteiger nichts falsch macht.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Auch wenn ich mitterweile mir schon meinen eigene Trickdrachen gebaut habe, ich hab sch öfters mit dem Gedanken gespielt mir den Antares zu kaufen ...

    @Mathias


    Die Pfaff 721 finde ich ziemlich genial, ich hätte auch gerne eine!
    Sie ist "verhälnissmäßig" nei, hat eine gute Fadenspannungsverstellung, alles was man zum Drachenbauen an Stichen braucht und ist robust.
    Das Innenleben kenn ich nicht (nicht reingeschaut), aber ich denke sie ist neuer als die beliebte 12xx Serie, die ja mittlerweile mit den spröde gewordenen Hauptzahnrädern zu kämpfen hat wo da Kunstoff auf dem Metallkern reist (die man m.W. auch nicht mehr als Ersatzteil bekommt!) und die ganze Maschine damit hin ist.


    Viel Spaß damit,


    Jens

    Hmm,
    ich denke nicht, daß Du die Seele wieder reingezogen bekommst wenn Du nicht alle Knoten komplett wieder aufmachst ...


    Ich verwende keine Kevlarschnüre und mit Waageschnur die eine Kevlarseele hat habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
    Hervorstehende Seele wie bei Dir, die Bruchempfindlichkeit von Kevlar bei scharfen Knicken und das man keine vernünftigen Schweißperlen hinbekommt ...


    Ich hab die komplett weggeschmissen und nehm nur noch Waageschnur mit z. B. Coramid Seele (das ist die Waageleine von Ockert, meine bevorzugte Waageleine).



    Viele Grüße, Jens

    bis 40 km/h mit P200 Gestänge ...
    Aber nur, wenn man den Windbereich mit der Definition: "Danach zerlegt es Ihn in der Luft" verwendet ... :-O


    2cm mehr Spannweite ?, anderes Design, aber selbst die Lage der Mylarpanele ist gleichgeblieben ... P200 anstatt "Hotrods" - ganz toll 8-)


    Hmm, außer dem Design kann ich noch nichts Neues erkennen.



    Viele Grüße, Jens

    Peter ...
    Ich hab einen AirFX, einen Diabolo und eine Mamba ...


    Also wird es natürlich eine Mantis



    So sollte der Drachen aussehen ... mal schauen wie lang er bis Dänmark braucht.
    Laut telefonischer Aussage vom Steueramt (heißt hier skat, was eigentlich "Schatz", also Schatzamt bedeutet) muß ich nur Mehrwertsteuer zahlen ... gilt als Spielzeug und muß gewebte Stoffsegel haben ... hmm, ich werd sehen ob das tasächlich so hinkommt.


    Viele Grüße, Jens

    Mon,
    ich würde die Lenkdarchen sehr ähnlich wie Erik bewerten.
    Zum Natzko ist zu sagen das der Drachen obwohl man wirklich alles mit Ihm veranstallten kann (ich hab mal Matzel meinen geliehen ...) sehr schön und ruhig fliegt und auch von Einsteigern sehr gut beherscht wird.


    Da allerdings nicht! von einem Trickdrachen sondern Schönflieger gesprochen wurde würde ich zum Level One (siehe den Bauplan den kites&friends veröffentlicht haben) oder einem Thornback raten.
    Eigentlich sogar zu einem Pizazz, aber der Plan ist nicht frei ...


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    hast mein Datenblatt per Mail bekommen, da sind sechs verschiedene Turbowaagen- und zwei Drei-Punkt-Waagen- Vorschläge drauf die ich im Laufe der Zeit gesammelt habe.



    Viele Grüße, Jens


    P.S. Ich bin lieber Drei-Punkt geflogen. Mit 12 bis 14 gr. am Kielende macht das ein rundes Paket ....

    Meine Daten:


    Thornback std.


    Spannweiteaaaaaaaaa2340


    Höheaaaaaaaaaaaaaa1040 / 930


    Gestänge
    o QsaaaaaaaaaaaaaaaSkyshark P5 x 513
    u QsaaaaaaaaaaaaaaaP300 x 755
    KielaaaaaaaaaaaaaaaaD18 x 920
    LkaaaaaaaaaaaaaaaaaD15 x 730 + D15 x 825



    Abstandaaaaaaaaaaaaaaaa(Mitte Nase bis Mitte Verbinder, direkte Linie)
    Nase oQs-Verbinderaaaaaaa353
    Nase uQs-Verbinderaaaaaaa1010
    Yoyo-Stopperaaaaaaaaaaaaa620
    Nase-Mittelkreuzaaaaaaaaaa637



    Standoffaaaaaaaaaaaaaaaaa(Mitte Kreuz bis Mitte Standoffhalter)
    Innenaaaaa3mm CFKaaaaaaa250
    Abstand Mittelkreuzaaaaaaaa310
    Außenaaaaaaaaaaaaaaaaaaa250
    Abstand Mittelkreuzaaaaaaaa380


    Waageaaaaaaaaaaaaaaaaaa(netto, ohne Knoten, längste Stellung)
    oQs-xaaaaaaaaaaaaaaaaaaa550
    uQs-xaaaaaaaaaaaaaaaaaaa570
    Kiel-xaaaaaaaaaaaaaaaaaaa560


    Gewichte
    Kielaa(gr.)aaaaaaaaaaaaaaa12,5


    Drachengewichtaaaaaaaaaaa(jeweils mit Gummi zum bündeln)
    bruttoaaa(gr.)aaaaaaaaaaaa297



    Viele Grüße, Jens
    (P.S.: Bei der Yoyo-Stopperposition bin ich mir noch nicht sicher ...)

    Moin,


    als glücklicher Besitzer der beiden von JensHH gebauten Thornbacks ( http://www.iannewham.com/kitemaking/gallery.html, die mit dem Tsunami-Design) ein paar Erfahrungen.


    Ok die Stabwahl beim std. (grau grün) ist mehr als kreativ (LK D15, Kiel D18, Spreize P300) aber das Teil fliegt klasse. Großer Windbereich, satter Zug und schön zu tricksen bei guter Präzi. Ok, ins Jojo wickeln ist nicht so zackig, aber die Axelkaskaden ...bis jetzt hab ich auch nur 12 gr. dran ...


    Bei einem Vented ist eine 6mm LK defintiv das Falsche, auch wenn der Drachen P300 Kiel und P400 Spreizen hat, einfach zu weich, überhaupt nicht knackig (und aus der Waage hab ich alles rausgeholt, da hab ich die letzten Tage mich durchgetestet), ich hoffe P300 helfen. Nun ja , hier auf Fanoe brache ich auch einen guten vtd. ...


    Read you, Jens

    Jo
    Nein, die Brogden sind grundverschieden, den Premier Brogden habe ich in beiden Motiven schon besessen (sehr zufrieden gewesen, nur verkauft weil ich Ihn mir in besserer Qualität selber bauen werde).


    @Bionicon
    Der Premier Brogden ist ziemlich leichtwindtauglich, daß liegt nicht zuletzt am Skashark-Gestängfe das ja zum Teil verwendet wird. Ich würde auf jeden Fall die 60-65 verwenden, bei Wind die 90er, der Brogden hat mich doch ab und an überrascht was den Zug angeht.


    Viele Grüße, Jens