Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    hat jemand hier im Forum Kites von Paul Shirey und schreibt ein paar Zeilen dazu?


    Speziell ein Bericht vom Sano würde mich interessieren.



    Viel Grüße, Jens

    Gerhard


    Uuups, das die mittlerweile so billig sind wußte ich nicht ... als ich mich das letzte Mal danach umgeschaut hatte waren die 2.4er noch deutlich teurer ....


    Aber warum die Proleme heraufbeschwören mit dem geichen Band?
    Empfängerantenne halbieren und ins Kunstoffröhrchen sollte gehen.
    MC12 und das geht bei eingeschobener Antenne nicht, komisch, vielleicht liegt es daran das ich "alte" Multiplexanlagen habe ...


    Viele Grüße, Jens

    Ähhhhhh .....
    Jungs wo ist das Problem? Wofür um Gottes Willen eine 2,4 Mhz Anlage?
    Ihr wollt unbedingt was Neues kaufen oder wofür ist eine 2,4 Ghz Fernsteueranage notwendig?
    Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen ...


    Stummelantennne am Sender?
    Jeder halbwegs vernünftige 35/40 Mhz Sender hat soviel Power das Ihr einfach die Antenne eingeschoben lassen könnt, die 100 bis max. 300m klappen auch so.


    Und die Antenne am Empfänger? Die 80 cm können doch einfach nach unten hängen oder gibt es da bei Euch Probleme?



    Ich bin seit 30 Jahren mit den "alten" Anlagen am fliegen, schiffen und fahren ... ok, auf einem Modelltreffen gabs mal Probleme, aber ich hab bis heute keine Verlust deswegen gehabt und hier geht es nur ums drehen und auslösen der Kamera ...



    Viele Grüße, Jens

    Jan
    Laß das mit den 7P, das sind zylindrische Stäbe, das passt nicht. 7PT wären die konischen ...


    Es gibt zwei Möglichkeiten:


    a. das Gegenstück aus der anderen LK rausholen und entweder lesen oder auswiegen/messen welcher Stab das ist und dann den Avia ersetzen


    oder


    b. 4 mal P200 besorgen und die in die LK einbauen.



    Da der Avia soviel wie 2 bis 3 P200 kostet ist der Unterschied nicht soooo groß ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ich hab auch einen 750er ul?, der hat auch Avia in der LK obwohl das laut Wolfgang nicht serienmäßig ist ...

    Also ...


    Die Segelpaneele gleichen dem HighLevel. bei einer Spannweite von ca. 215 cm ist dann ein HighLevel.
    Einziger Unterschied, meine HighLevle sind nicht symetrisch n der Farbauswahl, siehe:
    http://www.toryu.de/wettkampf.html


    Aber wie von den anderen geschrieben, bei einer Spannweite von ca. 215 cm ist dann wohl ein HighLevel.
    Bei um 200cm eher ein LevelOne.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Sollte es ein HighLevel sein Josef, mail mir, ich hab noch eine ActiveBridle-Waage für Dich ...

    Uwe und alle anderern
    Bitte nicht mehr in Bft. sondern in km/h oder m/s die Windgeschwindigkeit angeben.


    Der Drachen fliegt ohne Eigenbewegung des Piloten wahrscheinlich nicht vernünftig bei max. 5 km/h pro Stunde, mit dem gezogenen Gestänge hätte dann Michael schon fast ein Wunder vollbracht.
    Zum anderen... es gibt keine 1,5 Bft.. Hat es nie, wird es auch nie geben.


    Der Drachen fliegt sicherlich bei 2 Bft., dieser Windbereich beginnt bei 6 km/h.


    Vielleicht bin ich pingelig, aber warum nicht die Masseinheiten korrekt einsetzen?
    Insbesondere wenn ich einen leichtwindtauglichen Drachen beschreiben will ...



    Jens

    Hmmm ...


    Schönfliegen mit eingestreuten Tricksequenzen oder Hardcoretricksen ...
    hört sich fast an wie ein Stack- oder ein tricksparty- Ballett :-O


    Oh, hab ich grad was ketzerisches gesagt, tut mir außerordentlich leid ... ;) ;) ;)



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Meine Lieblingsdrachen im Moment: mein Projekt One und meine Mantis!

    Also,
    ich würde mich mal an die Firma Rhombus in Hamburg wenden.


    Auf den kleinen "Speed"-Drachen ICE ist ein Gewebe aufgenäht - die gebogenen Streifen - das ähnlich wie eine silberne Hologrammfolie spiegelt. Sihe hier: http://www.toryu.de/zweileiner.html unter: ICE
    Ich hab es mittlerweile bei meinem Drachen entfernt, deshalb weiß ich das es beschichteter Stoff ist.


    Vielleicht können die Hamburger ja einen Produzenten nenne. Ich fürchte allerdings das der gesammte Drache in China/Taiwan zusammengebaut wird und es so schwierig wird das Gewebe in Europa zu erhalten.



    Viele Grüße, Jens

    Nee,
    wir sitzen da und sind völlig baff ...


    Der ein oder ander fragt sich welches Design man nehmen könnte um dann über dich den Stoff bedrucken zu lassen.


    Ansonsten ... was hast Du gesagt kostet der Atrax F ? :-O



    Viele Grüße, Jens

    Hallo Michael,


    was heißt "cross-aktive Waage"?
    Auf den Fotos meine ich eine Dreipunktwaage mit einem Fangschenkel erkennen zu können.
    Wenn man diesen verkürzt kann man dadurch eine "Aktivierung" wie sie Andrew Wardley beschrieben hat erreichen.
    Was bedeutet das "cross"?


    Und ärgere Dich nicht, ich habe den Drachen zwar bis jetzt nur fliegen gesehen (noch nicht selber geflogen) ,
    aber er ist definitv ein toller Drachen mit dem ein Trickeinsteiger nichts falsch macht.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Auch wenn ich mitterweile mir schon meinen eigene Trickdrachen gebaut habe, ich hab sch öfters mit dem Gedanken gespielt mir den Antares zu kaufen ...

    @Mathias


    Die Pfaff 721 finde ich ziemlich genial, ich hätte auch gerne eine!
    Sie ist "verhälnissmäßig" nei, hat eine gute Fadenspannungsverstellung, alles was man zum Drachenbauen an Stichen braucht und ist robust.
    Das Innenleben kenn ich nicht (nicht reingeschaut), aber ich denke sie ist neuer als die beliebte 12xx Serie, die ja mittlerweile mit den spröde gewordenen Hauptzahnrädern zu kämpfen hat wo da Kunstoff auf dem Metallkern reist (die man m.W. auch nicht mehr als Ersatzteil bekommt!) und die ganze Maschine damit hin ist.


    Viel Spaß damit,


    Jens

    Hmm,
    ich denke nicht, daß Du die Seele wieder reingezogen bekommst wenn Du nicht alle Knoten komplett wieder aufmachst ...


    Ich verwende keine Kevlarschnüre und mit Waageschnur die eine Kevlarseele hat habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
    Hervorstehende Seele wie bei Dir, die Bruchempfindlichkeit von Kevlar bei scharfen Knicken und das man keine vernünftigen Schweißperlen hinbekommt ...


    Ich hab die komplett weggeschmissen und nehm nur noch Waageschnur mit z. B. Coramid Seele (das ist die Waageleine von Ockert, meine bevorzugte Waageleine).



    Viele Grüße, Jens