Beiträge von Jens Lück

    Na,
    ich dachte mir, die Location kennst Du doch ...
    Ist ja nicht so, als ob ich in dem Park nicht schon den einen oder anderen Drachen gflogen hätte ...


    Nicht wirklich downhill, dafür hätten sie einfach auf die andere Rheinseite wechseln können, aber trotzdem nett.


    Vermeer
    Ich hab in deinem Geburtsjahr angefangen zu skaten und tue es heute noch, glaub mir, downhill kann auch ganz lustig sein :-O



    Viele Grüße, Jens

    Axel
    Um 230 cm Spannweite ...


    Langsam, sauber zu fliegen, nachvollziehbar zu tricksen, angenehm sattes Gefühl an den Leinen ... so würde ich ihn beschreiben ...


    Genaue Daten inklusive Bestabungdaten mit den Bildern vom endgültigen Design kommen in etwa 2 -3 Wochen??? Nagel mich nicht fest ...



    Viele Grüße, Jens

    Floe
    Nicht ganz ...
    Jens F. (:-O) hat ein ziemich geiles Design zur Hand.


    Wie man ja auch im kite-blog lesen kann ist der Drachen in Zusammenarbeit von Jens und mir entstanden. Nachdem wir bei Tests durchweg positive Rückmeldungen zu dem Drachen erhalten haben, hat sich Jens nun entschieden den Drachen in Serie zu produzieren.


    Nach allerletzten Tests des Drachens in der nächsten Woche (und den entsprechenden Feinabstmmungen) haben wir auch hoffentlich kurz danach die ersten Bilder des endgültigen Design.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,


    nachdem ich den Neox jetzt etwa drei Wochen habe und mir die Waage nicht schmeckte hab ich mal ein bißchen gebastelt ...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hab nur die vorhandene Waage umgeknüpft und denn Waagepunkt ans Kreuz verschoben, man muß nichts abschneiden (dadurch kann man die Waage auch wieder zurückbauen).
    Ach ja, es hilft wenn man vorher den Fangschenkel abmacht ... der nervte sowieso ...



    Viele Grüße, Jens
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 19.04.2009, 21:13 -

    Moin,
    hat jemand hier im Forum Kites von Paul Shirey und schreibt ein paar Zeilen dazu?


    Speziell ein Bericht vom Sano würde mich interessieren.



    Viel Grüße, Jens

    Gerhard


    Uuups, das die mittlerweile so billig sind wußte ich nicht ... als ich mich das letzte Mal danach umgeschaut hatte waren die 2.4er noch deutlich teurer ....


    Aber warum die Proleme heraufbeschwören mit dem geichen Band?
    Empfängerantenne halbieren und ins Kunstoffröhrchen sollte gehen.
    MC12 und das geht bei eingeschobener Antenne nicht, komisch, vielleicht liegt es daran das ich "alte" Multiplexanlagen habe ...


    Viele Grüße, Jens

    Ähhhhhh .....
    Jungs wo ist das Problem? Wofür um Gottes Willen eine 2,4 Mhz Anlage?
    Ihr wollt unbedingt was Neues kaufen oder wofür ist eine 2,4 Ghz Fernsteueranage notwendig?
    Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen ...


    Stummelantennne am Sender?
    Jeder halbwegs vernünftige 35/40 Mhz Sender hat soviel Power das Ihr einfach die Antenne eingeschoben lassen könnt, die 100 bis max. 300m klappen auch so.


    Und die Antenne am Empfänger? Die 80 cm können doch einfach nach unten hängen oder gibt es da bei Euch Probleme?



    Ich bin seit 30 Jahren mit den "alten" Anlagen am fliegen, schiffen und fahren ... ok, auf einem Modelltreffen gabs mal Probleme, aber ich hab bis heute keine Verlust deswegen gehabt und hier geht es nur ums drehen und auslösen der Kamera ...



    Viele Grüße, Jens

    Jan
    Laß das mit den 7P, das sind zylindrische Stäbe, das passt nicht. 7PT wären die konischen ...


    Es gibt zwei Möglichkeiten:


    a. das Gegenstück aus der anderen LK rausholen und entweder lesen oder auswiegen/messen welcher Stab das ist und dann den Avia ersetzen


    oder


    b. 4 mal P200 besorgen und die in die LK einbauen.



    Da der Avia soviel wie 2 bis 3 P200 kostet ist der Unterschied nicht soooo groß ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ich hab auch einen 750er ul?, der hat auch Avia in der LK obwohl das laut Wolfgang nicht serienmäßig ist ...

    Also ...


    Die Segelpaneele gleichen dem HighLevel. bei einer Spannweite von ca. 215 cm ist dann ein HighLevel.
    Einziger Unterschied, meine HighLevle sind nicht symetrisch n der Farbauswahl, siehe:
    http://www.toryu.de/wettkampf.html


    Aber wie von den anderen geschrieben, bei einer Spannweite von ca. 215 cm ist dann wohl ein HighLevel.
    Bei um 200cm eher ein LevelOne.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Sollte es ein HighLevel sein Josef, mail mir, ich hab noch eine ActiveBridle-Waage für Dich ...