Beiträge von Jens Lück

    Moin,


    Zug und Leinenwinkel kann man - in engen Grenzen - meist über die Einstellung der Waage realisiern.


    Als Anfänger würde ich Dir den Kauf eines Rokaku anraten.
    Dieser hat den von Dir gewünschten sehr hohen Leinenwinkel und eine vernünftige Zugkraft. Zu Anfang kaufen, später kann man immernoch selber bauen. Meine Empfehlung wären ca. 2m Grösse.
    Als nächsten Drachen danach evt. eine Pilot, Backenzahn oder ähnliches.
    Handschuhkauf nicht vergessen!
    Leine: Ockert BlackLine, die ist vernünftig.


    Übertreibe es zu Anfang nicht, es gibt viel zu lernen bis man grosse Drachen sicher !!! beherscht (Allein schon die Ankerfrage und die Meinungen dazu füllt Bücher).



    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    also ...


    a. wenn Du den bekommst, kannst Du gerne auch Dynamic T10 verwenden,


    b. als Skyshark würde ich einen PT3 verwenden,


    c. wenn anderes als T8, dann immer auf beiden! Seiten ersetzen,


    d. ist etwas teuer einen einzelnen Stab aus Dänemark zu verschicken, aber ich hab bestimmt irgendwo noch einen (bin ehemaliger TT und ICON Besitzer ;) ),


    e. Stabkill hat ja schon erzählt wie man eine Stab am besten kürzt (er hat ja genug Erfahrung -nicht wahr?).



    Viele Grüße, Jens

    Kalloe
    Nö, hab ich das so geschrieben? Keine Ahnung bis wieviel km/h der Drachen noch vernünftig fliegt ... hab Ihn ja noch nicht geflogen.


    Nur das ich keine Lust hatte bei ca. 30 bis >45 km/h im Nordseewind a. den Drachen eher zu schinden und b. zu frieren.


    Ich fliegen eine Drachen lieber das erste Mal im optimalen Windbereich, später dann kann man dann die Extreme ausprobieren.
    Also wahrscheinlich morgen abend, ab 18:00 Uhr auf Rømø, Lalok.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    meiner ist heute mit dem Paketdienst gekommen, aber fliegen konnte ich ihn noch nicht (Wind > 4 Bft., in Böen 6), hab mal ein Foto gemacht:



    (Die Farben sind kräftiger als es auf dem Foto den Eindruck macht)



    Besonderheiten:
    Falt-Nase a la Pseudo und GFK-Standoffs, 20 gr. Gewicht (ungewöhnlich viel für einen LO Drachen).
    Kiel und oQs 6mm CFK, Lk P3X, uQs PT5.
    Waageschnurschlaufe genau lang genug damit man diese zum Transport bei den oberen Querspreizenverbinder einhängen kann!
    So ist die Waage schön aus dem Weg beim ein- und auspacken.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    habe einen 2006er Over erstanden.


    Kann mir bitte jemand das Maß vom LK-Stabanfang bis zur Jojo-Stopper Mitte mitteilen?


    Laut meinen Informationen sollten es 56 cm sein,wird aber ziemlich eng mit dem LK Ausschnitt, ist das Maß so korrekt?



    Viele Grüße, Jens

    Dänemarkurlaub .... naja :-/


    Bei mindestens 70 Arbeitsstunden pro Woche ..., aber im Herbst und Frühjahr ist es schon besser. Im Winter arbeite ich dann nur noch 40 bis 45 Stunden ... :-O


    Aber ab und an kann ich mich schon mal nach Rømø schleichen ;)


    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    konnte natürlich nicht an mich halten und hab schon einen in grün bestellt ... :-O
    Kenne ja Kay René und seine Drachen lang genug.
    Wer also mal testen will (im Dänemarkurlaub ;-)), einfach vorbeikommen 8-)



    Viele Grüsse, Jens

    @Chewi
    Es gibt, selten, aber manchmal Schlauch mit innen 12 mm und außen 20 mm Durchmesser.
    Das passt wunderbar auf 12mm V2 Rohre (Patex) und gibt mit den richtigen Moosgummihandgriffen (mit Haarspray verkleben) klasse Handles.


    Du kannst Mountainbikegriffe nehmen, wenn die Dir zu dick sind nimmst Du den Lenkerüberzugsschlauch, der ist dünner.


    Ich habe aber auch schon mal Mountainbikegriffe aus Hypalon gehabt, ich weiß allerdings nicht ob die noch im Handel sind ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    meine Empfehlung - nimm die neuen, verschraubten Standoffhalter von LevelOne.


    Die habe ich auch an meinem Krystal 0.9 verwendet nachdem ein Original-Standoff Halter sowieso kaput war und die anderen bei stärkerem Anfassen gebrochen sind ...
    Die Länge sollte etwa gleich sein ?


    Viele Grüße, Jens

    Heiko
    Wir waren auf Fünen, südöstlich von Odense.
    Schöne Wiese, wir sind 3-4 Stunden geflogen, ich würde schätzen der Drachen war 2 bis 3 Stunden aufgebaut.
    Lag die ganze Zeit mit seinen Kollegen auf dem Boden, wurde nicht geflogen.


    Kalt war es (unter 0 Grad), aber ohne Schnee oder Eis.


    Kollege hebt den Drachen auf, ich glaube, er war schon dabei die obere Qs zu entfernen, auf einmal krach und die untere rechte Qs hat plötzlich - ich denke auf Höhe der Standoffhalter (oder kurz dahinter, zur LK hin) einen Längsriss ...
    Der Rest der Manschaft meine nur "Ach du Sch...., schon wieder" ...


    Wahr wohl eine GoldS ...



    Viele Grüße, Jens

    Hi,
    ich war neulich mit Freunden fliegen und habe zum ersten Mal live erlebt wie ein AEROSTUFF Gold gebrochen ist.


    Und das nicht mal im Fluge; sondern bei einem Nirvana der aufgebaut 2 Stunden auf dem Boden gelegen hat. Beim zusammenbauen ist der Stab einfach gebrochen.
    Der Besitzer erzähle daraufhin das es bei den Minusgraden ihm das dritte!!! Mal passiert ist :O



    Auch schon mal Probleme gehabt?



    Viele Grüße, Jens