Beiträge von Jens Lück

    65,- bis 70, Euro ...
    Ok, weil Du es bist gebe ich Dir auch 75,- Euro ... schick mir einfach Deine Kontodaten ....






    :-O Spass beseite, immer das was der Markt hergibt.
    Mir persönlich wäre ein solcher Drache vielleicht 130,- wert, andre geben eventuel bis zu 200,- Euro?
    Schwer zu sagen.



    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: ... wenn eine Fieldcard dabei ist, eine Anleitung oder ähnliches, ich würde mich sehr freuen wenn Du die scannen und mir per E-mail schicken würdest !

    Hallo Mathias,
    leider habe ich bis jetzt weder den Infinity std. noch den vtd fliegen können, aber eine Leichtwindvariante wäre sicherlich sehr sinnvoll.


    Hier ein paar meiner Gedanken dazu:


    - wenn Infinity, dann sollte der ul möglichst so ähnlich wie der std. fliegen.


    - wenn ein neuer Drachen, dann haben meine Ideen diese Reihenfolge: Präzision, Tricks, Nachvollziehbarkeit (Ruhe), Preis (159 - 179,- € ?)
    - kein sul - aber ein ul, also ein std. fürs Binnenland ;)
    - fürs Binnenland bedeutet aber auch erhöhte Böenverträglichkeit ist gefordert
    - mir gefallen Drachen mit 230-245cm Spannweite am besten
    - einfaches Design = leichtes Segel / günstige Produktionspreis --- (vielleicht redesign für alle Infinity-Varianten?)
    - wenn gewickelte Stäbe dann in der unteren Spreize (evt. noch im Kiel?) - auch wieder Produktionspreis


    So, das war es erstmal, viele Grüsse
    Jens

    Zitat

    Ich denke da als Beispiel an den unausgereiften Eternity von Level One. Er kam zu früh auf den Markt und wurde erstmal als Limited Edition verkauft. Danach flossen Änderungswünsche diverser Kiter mit in die normale Serie mit ein...


    Jan, das empfinde ich als kurz vor unverschämt und bin als Entwickler des Etenity völlig anderer Meinung.
    Ich glaube kaum das der Eternity Ltd. als unausgereift zu bezeichnen ist.
    Mit ihm gehen durchaus einige Tricks einfacher als mit dem jetzigen Std., andere sind wieder etwas schwieriger. Ich denke nur das der jetzige Std. besser zum LevelOne Stil passt. Das ist halt die Weiterentwicklung die Jens betreibt.



    Jens


    P.S.: Was soll das hier eigentlich ... Man kann auch den Golf mit unterschiedlichen Motorisierungen und Fahrwerken kaufen, ist deshalb ein Einfach-Golf mit Benziner und 75 PS ein schlechtes Auto? Oder einen Nirvana und einen NSE kaufen, ist deshalb der Nirvana schlechter?




    - Editiert von Jens Lück (OH) am 21.03.2011, 19:29 -

    Moin,


    - Keine Ahnung ob man die noch kaufen kann, aber die lange gepolsterte Drachentasche von HQ ist meines Erachtens immernoch die Beste ...


    - Prism Roll-up-bag ... da sind mir mehrfach Stäbe meiner Ul und Sul-Drachen gebrochen ...
    - Von ColorsinMotion gab/gibt es ne nette (rohrförmige) Drachentasche mit Gaze drin - ein Ende (stabile Gazezur Entlüftung) kann man dank Rund-Reissverschluss öffnen und bekommt so auch Drachen mit einer LK von ca. 175 rein
    - einfache Elliot, mag ich nicht
    - diese rechteckigen (Wolkenstürmer/Eolo) Taschen, da taugen meist die Reissverschlüsse nichts, Qualitätsanmutung insgesamt mässig.



    Viele Grüsse, Jens
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 02.03.2011, 20:59 -

    Moin,


    Zug und Leinenwinkel kann man - in engen Grenzen - meist über die Einstellung der Waage realisiern.


    Als Anfänger würde ich Dir den Kauf eines Rokaku anraten.
    Dieser hat den von Dir gewünschten sehr hohen Leinenwinkel und eine vernünftige Zugkraft. Zu Anfang kaufen, später kann man immernoch selber bauen. Meine Empfehlung wären ca. 2m Grösse.
    Als nächsten Drachen danach evt. eine Pilot, Backenzahn oder ähnliches.
    Handschuhkauf nicht vergessen!
    Leine: Ockert BlackLine, die ist vernünftig.


    Übertreibe es zu Anfang nicht, es gibt viel zu lernen bis man grosse Drachen sicher !!! beherscht (Allein schon die Ankerfrage und die Meinungen dazu füllt Bücher).



    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    also ...


    a. wenn Du den bekommst, kannst Du gerne auch Dynamic T10 verwenden,


    b. als Skyshark würde ich einen PT3 verwenden,


    c. wenn anderes als T8, dann immer auf beiden! Seiten ersetzen,


    d. ist etwas teuer einen einzelnen Stab aus Dänemark zu verschicken, aber ich hab bestimmt irgendwo noch einen (bin ehemaliger TT und ICON Besitzer ;) ),


    e. Stabkill hat ja schon erzählt wie man eine Stab am besten kürzt (er hat ja genug Erfahrung -nicht wahr?).



    Viele Grüße, Jens

    Kalloe
    Nö, hab ich das so geschrieben? Keine Ahnung bis wieviel km/h der Drachen noch vernünftig fliegt ... hab Ihn ja noch nicht geflogen.


    Nur das ich keine Lust hatte bei ca. 30 bis >45 km/h im Nordseewind a. den Drachen eher zu schinden und b. zu frieren.


    Ich fliegen eine Drachen lieber das erste Mal im optimalen Windbereich, später dann kann man dann die Extreme ausprobieren.
    Also wahrscheinlich morgen abend, ab 18:00 Uhr auf Rømø, Lalok.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    meiner ist heute mit dem Paketdienst gekommen, aber fliegen konnte ich ihn noch nicht (Wind > 4 Bft., in Böen 6), hab mal ein Foto gemacht:



    (Die Farben sind kräftiger als es auf dem Foto den Eindruck macht)



    Besonderheiten:
    Falt-Nase a la Pseudo und GFK-Standoffs, 20 gr. Gewicht (ungewöhnlich viel für einen LO Drachen).
    Kiel und oQs 6mm CFK, Lk P3X, uQs PT5.
    Waageschnurschlaufe genau lang genug damit man diese zum Transport bei den oberen Querspreizenverbinder einhängen kann!
    So ist die Waage schön aus dem Weg beim ein- und auspacken.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    habe einen 2006er Over erstanden.


    Kann mir bitte jemand das Maß vom LK-Stabanfang bis zur Jojo-Stopper Mitte mitteilen?


    Laut meinen Informationen sollten es 56 cm sein,wird aber ziemlich eng mit dem LK Ausschnitt, ist das Maß so korrekt?



    Viele Grüße, Jens

    Dänemarkurlaub .... naja :-/


    Bei mindestens 70 Arbeitsstunden pro Woche ..., aber im Herbst und Frühjahr ist es schon besser. Im Winter arbeite ich dann nur noch 40 bis 45 Stunden ... :-O


    Aber ab und an kann ich mich schon mal nach Rømø schleichen ;)


    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    konnte natürlich nicht an mich halten und hab schon einen in grün bestellt ... :-O
    Kenne ja Kay René und seine Drachen lang genug.
    Wer also mal testen will (im Dänemarkurlaub ;-)), einfach vorbeikommen 8-)



    Viele Grüsse, Jens

    @Chewi
    Es gibt, selten, aber manchmal Schlauch mit innen 12 mm und außen 20 mm Durchmesser.
    Das passt wunderbar auf 12mm V2 Rohre (Patex) und gibt mit den richtigen Moosgummihandgriffen (mit Haarspray verkleben) klasse Handles.


    Du kannst Mountainbikegriffe nehmen, wenn die Dir zu dick sind nimmst Du den Lenkerüberzugsschlauch, der ist dünner.


    Ich habe aber auch schon mal Mountainbikegriffe aus Hypalon gehabt, ich weiß allerdings nicht ob die noch im Handel sind ...



    Viele Grüße, Jens