Beiträge von Jens Lück

    Sorry,
    ich habs jetzt erst gesehen, aber nun hier:


    Spannweite 2450
    Höhe 940 / 940


    Gestänge
    o Qs 6 mm x 545
    u Qs PT5 x 780
    Kiel 6 mm x 920
    Lk PT5 x 1520
    PT5 x


    Abstand (Nahtanfang bis anfang Verbinder)
    Nase oQs - Verbinder 330
    oQs-Verbinder - uQs-Verbinder 630
    oQs-Verbinder - Yoyo-Stopper 245
    Nase-Mittelkreuz 590


    Standoff (Außen Kreuz bis Anfang Standoffhalter)
    Innen 3mm CFK 240
    Abstand Mittelkreuz 300
    Außen 250
    Abstand Mittelkreuz 445



    Waage (netto, ohne Knoten, längste Stellung)
    oQs-x 610
    uQs-x 550
    Kiel-x 700
    Knotenleiter 7 ,8,5 ,9,8 ,11

    Gewichte
    Kiel (gr.) 18



    Drachengewicht (jeweils mit Gummi zum bündeln)
    brutto (gr.) 325



    Viele Grüsse, Jens

    Also,
    mal kurz meinen Senf ...


    a. man kann auch ein vernünftiges Leinenset bei günstigen Drachen mitliefern (z. B. Spider von CIM mit! Schlaufen)
    b. keiner verlangt Ockert Leinen, einfache SK75 in 50 kg reichen.
    c. ich kauf doch nicht eine günstiges Auto und mach erstmal andere Reifen dran damit er fährt, ein Packet muss funktionieren!


    Frohliche Weihnachten (ich bin dieses Jahr der Erste :-O )


    Jens
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 08.08.2011, 20:51 -

    Bimi
    Jo, ich bin damals auf einem Dreachenfest auch das blaue Original geflogen. Hab mir dann später den grossen Bruder den "Goblin" besorgt, bin aber mit dem nie so ganz warm geworden.


    Aber die Witch macht Spass, bin mal gespannt was sie wiegt. Meine ist aber eine Std.



    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: Hat Gerhard eigentlich noch eine HP? (Die kites and boats ist down ...)

    Also ich weiss nicht,
    aber ich habe fast das Gefühl wir reden hier von zwei verschiedenen Drachen.



    Ich hatte mir von HQ 2006 einen Shadow der ersten Serie bestellt und ja, er war leichwindtauglich und ist ohne jede Frage Scheisse geflogen.
    Hat völlig überdreht, keinerlei Präzision und Tricks, naja ...


    Dann höre ich wieder von Anderen das sie Ihren Shadow toll finden und er schön zu fliegen sei ...



    Ich vermute, das man zwischen Serie 1 und 2 unterscheiden muss, die Gewichte vergleichen und die Waagen nachmessen.
    Vie Spass dabei ;)


    Viele Grüsse, Jens

    Hi,
    wie die anderen schon schrieben, man merkt es meist zuerst an den Flügelspitzen, wenn die anfangen stark zu vibrieren, sollte man so langsam landen. Das spürst du schnell an den Leinen, es sei denn du bist Gröbstmotoriker :-O


    Das mit den Leinen halte ich für ein Gerücht, mir sind die Leinen immer nur gerissen wenn sie nicht! gepfiffen haben.
    (Hat auch m. E. eher was mit dem Zug, dem Durchmesser und dem verwendeten Material zu tun ...)


    Viele Grüsse, Jens

    Moin Marc,
    also,


    a. Fadenspannung, wenn die Skala bis 10 geht nehme ich immer 4 -5 als Einstellung für den Oberfaden, Korvo hat ja schon den Tip zum Unterfaden gegeben.
    (Auto kenn ich bis jetzt noch nicht, hab aber auch nur alte Nähmaschinen)


    b. ich verwende bei der Segelmachernaht immer 6mm dünnes Doppelklebeband, egal ob ich die Panele oder Applikationen zusammennähe.
    Dies klebe ich auch in die Spitzen bei Applikationen. Wenn man dann noch "so lang wie möglich" die Naht näht, hält das auch bis in die Spitzen.
    Ich empfehle kein! Sekundenkleber.


    c. bei vernünftiger Fadenspannung und Verwendung von 6mm Doppelklebeband hält eine Segelmachernacht so gut wie jede andere Naht.
    (Dazu gab es schon ausgiebige Diskussionen hier im Forum, evt. findest Du diese über die Suchfunktion)


    d. Als Freischneidewerkzeug benutze ich gerne einen Nahtauftrenner, mit etwas Übung klappt das ziemlich gut!



    Grüsse, Jens

    Moin Katrien,


    a. nein, ich kenne keinen Sentinel mit diesem Design


    b. tolle Idee, müsste eigentlich fliegen


    c. da ich schon Baupläne für den Sentinel gesehen habe, ich denke wenn Du Ihn privat baust wird keiner was dagegen sagen-


    Ich hoffe bald Bilder von Deinem Design zu sehen!


    Viele Grüsse, Jens

    65,- bis 70, Euro ...
    Ok, weil Du es bist gebe ich Dir auch 75,- Euro ... schick mir einfach Deine Kontodaten ....






    :-O Spass beseite, immer das was der Markt hergibt.
    Mir persönlich wäre ein solcher Drache vielleicht 130,- wert, andre geben eventuel bis zu 200,- Euro?
    Schwer zu sagen.



    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: ... wenn eine Fieldcard dabei ist, eine Anleitung oder ähnliches, ich würde mich sehr freuen wenn Du die scannen und mir per E-mail schicken würdest !

    Hallo Mathias,
    leider habe ich bis jetzt weder den Infinity std. noch den vtd fliegen können, aber eine Leichtwindvariante wäre sicherlich sehr sinnvoll.


    Hier ein paar meiner Gedanken dazu:


    - wenn Infinity, dann sollte der ul möglichst so ähnlich wie der std. fliegen.


    - wenn ein neuer Drachen, dann haben meine Ideen diese Reihenfolge: Präzision, Tricks, Nachvollziehbarkeit (Ruhe), Preis (159 - 179,- € ?)
    - kein sul - aber ein ul, also ein std. fürs Binnenland ;)
    - fürs Binnenland bedeutet aber auch erhöhte Böenverträglichkeit ist gefordert
    - mir gefallen Drachen mit 230-245cm Spannweite am besten
    - einfaches Design = leichtes Segel / günstige Produktionspreis --- (vielleicht redesign für alle Infinity-Varianten?)
    - wenn gewickelte Stäbe dann in der unteren Spreize (evt. noch im Kiel?) - auch wieder Produktionspreis


    So, das war es erstmal, viele Grüsse
    Jens

    Zitat

    Ich denke da als Beispiel an den unausgereiften Eternity von Level One. Er kam zu früh auf den Markt und wurde erstmal als Limited Edition verkauft. Danach flossen Änderungswünsche diverser Kiter mit in die normale Serie mit ein...


    Jan, das empfinde ich als kurz vor unverschämt und bin als Entwickler des Etenity völlig anderer Meinung.
    Ich glaube kaum das der Eternity Ltd. als unausgereift zu bezeichnen ist.
    Mit ihm gehen durchaus einige Tricks einfacher als mit dem jetzigen Std., andere sind wieder etwas schwieriger. Ich denke nur das der jetzige Std. besser zum LevelOne Stil passt. Das ist halt die Weiterentwicklung die Jens betreibt.



    Jens


    P.S.: Was soll das hier eigentlich ... Man kann auch den Golf mit unterschiedlichen Motorisierungen und Fahrwerken kaufen, ist deshalb ein Einfach-Golf mit Benziner und 75 PS ein schlechtes Auto? Oder einen Nirvana und einen NSE kaufen, ist deshalb der Nirvana schlechter?




    - Editiert von Jens Lück (OH) am 21.03.2011, 19:29 -

    Moin,


    - Keine Ahnung ob man die noch kaufen kann, aber die lange gepolsterte Drachentasche von HQ ist meines Erachtens immernoch die Beste ...


    - Prism Roll-up-bag ... da sind mir mehrfach Stäbe meiner Ul und Sul-Drachen gebrochen ...
    - Von ColorsinMotion gab/gibt es ne nette (rohrförmige) Drachentasche mit Gaze drin - ein Ende (stabile Gazezur Entlüftung) kann man dank Rund-Reissverschluss öffnen und bekommt so auch Drachen mit einer LK von ca. 175 rein
    - einfache Elliot, mag ich nicht
    - diese rechteckigen (Wolkenstürmer/Eolo) Taschen, da taugen meist die Reissverschlüsse nichts, Qualitätsanmutung insgesamt mässig.



    Viele Grüsse, Jens
    - Editiert von Jens Lück (OH) am 02.03.2011, 20:59 -