Beiträge von Jens Lück

    Siegervliegers verkauft nachgemachte TNT.
    Sehen so aus, sind aber weder mit Heiko abgesprochen, noch von irgendeiner Qualität.


    Ich hab die Firma ja immer schon kritisch betrachtet, aber jetzt offensichtliche Fakes aus China zu importieren ...
    Ich finde das eine ziemliche Schweinerei.


    Viele Grüsse,
    Jens
    - Editiert von Jens Lück am 24.01.2014, 23:08 -

    Thorsten

    Zitat

    Also ist er ein "kariertes Maiglöckchen" und sozusagen, eigentlich zu schade zum Fliegen und eher ein Sammlerstück....oder?


    Erster Teil des Satzes - ja, sammeln - ja, zu schade - nie.
    Drachen werden zum fliegen gebaut, wenn was kaput geht wird es ersetzt. So lange es Ersatzteile gibt ...


    frank
    ... ohne Dämpfung wird Dir das optisch die Plomben lockern :-O
    Aber probier es aus ... viel Spass!


    Viele Grüsse, Jens

    Danke Heiko,
    wenn man davon ausgeht, dass ein Patent nach 25 Jahren (ich ging bis jetzt von 20 Jahren aus) erlischt, so endet Don's Patent am 28. Februar dieses Jahres.


    Also dann existieren nach meine "Zählung" noch 2 Patente, Long Duongs Whisker/Standoff Patent und Martins "gebogener Kiel".



    Viele Grüsse, Jens

    Ahhh ...
    ich habe natürlich den Fehler gemacht nach Drachen-Patenten zu suchen!
    Und Long Duongs Patent wird unter IPC-Hauptklasse - "Flugzeuge" geführt ...
    Leider kann ich weder bei depatis noch bei patfr erkennen ob es noch gültig ist, aber nehmen wir mal an das dem so ist.


    Super, eines ist damit gefunden ... wer weiss mehr?


    Viele Grüsse, Jens

    Hallo,
    angeregt vom "Spy"-Thread habe ich angefangen mich mit Drachenpatenten zu beschäftigen.


    Welche Drachenpatentente existieren (noch - siehe Revolution) und sind gültig?
    Wer hat konkrete Informationen dazu?


    Ich habe z.B. Long Duongs "variable Standoff"-Patent in der Datenbank vom dpma gesucht und nichts finden können.


    Da ich andere französische Patente zu Drachen gefunden habe, nehme ich an, dass sein Patent (wenn es den als Patent existiert - evt. ist es ein Gebrauchsmusterschutz?) nur in Frankreich registriert ist (evt. aus Kostengründen - europaweite Patente sind sehr teuer z.B. liegt nur die Jahresgebühr im 10ten Jahr alleine bei 1495,- €).


    Es geht mir hier nicht! vornehmlich um Long Duongs Patent, sondern um Patente insgesammt.


    Wer also konkrete Informationen hat, immer her damit!



    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    ich habe gerade in einem anderen Thread folgende Info gefunden:


    Zitat

    Vorsicht bitte Alter Schwede : das Antiböensystem ist von den alten Kambodschaner patentiert (1992) !


    Da Patente im allgemeinen 20 Jahre Gültigkeit haben ist somit höchstwahrscheinlich Long Duongs Patent vorletztes Jahr ausgelaufen ....



    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: Und was ist mit dem Tricktail? Hat der etwa kein Standoffsystem das auch so funktionierte?

    Hmm,
    wenn der Setupmove tatsächlich erst ein Frontflip ist, dann ist es für mich das genaue Gegenstück zu eine LazySusan und nicht! vergleichbar mit einem Axel.
    Für mich wäre dies ein neuer Trick.
    Ich hätte aber gerne auch ein Video davon (ein Video sagt mehr als 1000 Worte ...)


    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: GiMiCX was ist ein CC (einmal bitte ausschreiben, danach kann man gerne abkürzen.)

    Moin,
    in diesem Zusammenhang hier interessiert mich auch sehr, was es mit dem(n) Patent(en) von Long Duong auf sich hat.


    Mir ist kein noch gültiges Patent im Drachenbereich bekannt.


    Deshalb wüsste ich gerne welches Patent das sein soll, ob es ein französiches, europäisches oder gar weltweites Patent ist.
    Wo finde ich die Patentschrift?
    Wer hat Informationen dazu.


    Gerne auch per PM oder E-mail an mich.



    Viele Grüsse, Jens

    Moin Andre,


    a. sieht gut aus! :H:


    b. Ich schätze mal, da wirst Du in die Nasen Verbinder einbauen müssen, da ohne oQs wird das sonst sehr "verformbar" ...


    c. Allrounder - dass ist für mich ein Drachen der einen weiten Windbereich hat und ein Schönflieger mit gewissen Trickfähigkeiten ist.
    So wie der Drachen aussieht kann er weder Tricksen noch hat er einen weiten Windbereich ... also für mich ist das kein Allrounder.
    Das ist ein Experimental-Drachen (bei den Amiies würde das Teil X-SG heissen. :-O )


    Viele Grüsse und viel Erfolg,
    Jens

    @Heinrich
    Lass es mit dem aufbohren, wenn die stramm sitzen leiern die nicht so "schnell" aus.
    Ich hab das Problem bei verschieden Drachen, je nach Benutzung leiert das Letkanntenloch nach 2-3 Jahren aus und wird ovel anstatt rund.


    Deshalb verwende ich bei den APAs immer die Variante, die gerade noch mit Seife, Öl oder Spuke über den Stab geht.


    Viele Grüsse, Jens

    Ich lass das mal mit Bilder einstellen, dass wird dann ein etwas zu grosses Posting, ich nenne nur mal die Drachen, die hierher passen ... ;)


    AirFX - Aerie Kiteworks
    Diabolo - Aerie Kiteworks
    Bad Boy - Peter Betancourt SportKites
    Histrion - Cavaliers du Ciel
    2x Shuriken Omega - Spirit of Air
    Stranger Level 7 - Flexifoil
    Wahoo - Skyburner
    Long Dart Vario II Lw - G. Wolsing (von 7/95)
    4x HighLevel - Level One



    Viele Grüsse, Jens
    (mehr Info's unterhttp://www.toryu.de)

    @ Wombat
    Ich muss sagen, dass ich Dein letztes Posting nicht verstanden habe ... ich verstehe nicht was Du ausdrücken willst.


    Ansonsten muss ich sagen, Leute macht langsam, werdet wieder objektiver.
    Ich kenne Heiko seit Jahren und er hat noch nie einen "schlechten" Drachen auf den Markt gebracht.
    Der Drachen ist ein aktuelle Trickdrachen und sicherlich sein Geld wert.


    Ob ein Drachen etwas für einen selbst ist wird man nur durch testfliegen feststellen können, die Berichte von Eignern können bestenfalls Hinweise geben.



    Viele Grüsse, Jens


    (P.S.: Nur mein Geldmangel hindert mich daran ungetestet einen bei Heiko zu bestellen, so überzeugt bin ich von seinen Drachen!)