Beiträge von Jens Lück

    Hallo,
    angeregt vom "Spy"-Thread habe ich angefangen mich mit Drachenpatenten zu beschäftigen.


    Welche Drachenpatentente existieren (noch - siehe Revolution) und sind gültig?
    Wer hat konkrete Informationen dazu?


    Ich habe z.B. Long Duongs "variable Standoff"-Patent in der Datenbank vom dpma gesucht und nichts finden können.


    Da ich andere französische Patente zu Drachen gefunden habe, nehme ich an, dass sein Patent (wenn es den als Patent existiert - evt. ist es ein Gebrauchsmusterschutz?) nur in Frankreich registriert ist (evt. aus Kostengründen - europaweite Patente sind sehr teuer z.B. liegt nur die Jahresgebühr im 10ten Jahr alleine bei 1495,- €).


    Es geht mir hier nicht! vornehmlich um Long Duongs Patent, sondern um Patente insgesammt.


    Wer also konkrete Informationen hat, immer her damit!



    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    ich habe gerade in einem anderen Thread folgende Info gefunden:


    Zitat

    Vorsicht bitte Alter Schwede : das Antiböensystem ist von den alten Kambodschaner patentiert (1992) !


    Da Patente im allgemeinen 20 Jahre Gültigkeit haben ist somit höchstwahrscheinlich Long Duongs Patent vorletztes Jahr ausgelaufen ....



    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: Und was ist mit dem Tricktail? Hat der etwa kein Standoffsystem das auch so funktionierte?

    Hmm,
    wenn der Setupmove tatsächlich erst ein Frontflip ist, dann ist es für mich das genaue Gegenstück zu eine LazySusan und nicht! vergleichbar mit einem Axel.
    Für mich wäre dies ein neuer Trick.
    Ich hätte aber gerne auch ein Video davon (ein Video sagt mehr als 1000 Worte ...)


    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: GiMiCX was ist ein CC (einmal bitte ausschreiben, danach kann man gerne abkürzen.)

    Moin,
    in diesem Zusammenhang hier interessiert mich auch sehr, was es mit dem(n) Patent(en) von Long Duong auf sich hat.


    Mir ist kein noch gültiges Patent im Drachenbereich bekannt.


    Deshalb wüsste ich gerne welches Patent das sein soll, ob es ein französiches, europäisches oder gar weltweites Patent ist.
    Wo finde ich die Patentschrift?
    Wer hat Informationen dazu.


    Gerne auch per PM oder E-mail an mich.



    Viele Grüsse, Jens

    Moin Andre,


    a. sieht gut aus! :H:


    b. Ich schätze mal, da wirst Du in die Nasen Verbinder einbauen müssen, da ohne oQs wird das sonst sehr "verformbar" ...


    c. Allrounder - dass ist für mich ein Drachen der einen weiten Windbereich hat und ein Schönflieger mit gewissen Trickfähigkeiten ist.
    So wie der Drachen aussieht kann er weder Tricksen noch hat er einen weiten Windbereich ... also für mich ist das kein Allrounder.
    Das ist ein Experimental-Drachen (bei den Amiies würde das Teil X-SG heissen. :-O )


    Viele Grüsse und viel Erfolg,
    Jens

    @Heinrich
    Lass es mit dem aufbohren, wenn die stramm sitzen leiern die nicht so "schnell" aus.
    Ich hab das Problem bei verschieden Drachen, je nach Benutzung leiert das Letkanntenloch nach 2-3 Jahren aus und wird ovel anstatt rund.


    Deshalb verwende ich bei den APAs immer die Variante, die gerade noch mit Seife, Öl oder Spuke über den Stab geht.


    Viele Grüsse, Jens

    Ich lass das mal mit Bilder einstellen, dass wird dann ein etwas zu grosses Posting, ich nenne nur mal die Drachen, die hierher passen ... ;)


    AirFX - Aerie Kiteworks
    Diabolo - Aerie Kiteworks
    Bad Boy - Peter Betancourt SportKites
    Histrion - Cavaliers du Ciel
    2x Shuriken Omega - Spirit of Air
    Stranger Level 7 - Flexifoil
    Wahoo - Skyburner
    Long Dart Vario II Lw - G. Wolsing (von 7/95)
    4x HighLevel - Level One



    Viele Grüsse, Jens
    (mehr Info's unterhttp://www.toryu.de)

    @ Wombat
    Ich muss sagen, dass ich Dein letztes Posting nicht verstanden habe ... ich verstehe nicht was Du ausdrücken willst.


    Ansonsten muss ich sagen, Leute macht langsam, werdet wieder objektiver.
    Ich kenne Heiko seit Jahren und er hat noch nie einen "schlechten" Drachen auf den Markt gebracht.
    Der Drachen ist ein aktuelle Trickdrachen und sicherlich sein Geld wert.


    Ob ein Drachen etwas für einen selbst ist wird man nur durch testfliegen feststellen können, die Berichte von Eignern können bestenfalls Hinweise geben.



    Viele Grüsse, Jens


    (P.S.: Nur mein Geldmangel hindert mich daran ungetestet einen bei Heiko zu bestellen, so überzeugt bin ich von seinen Drachen!)

    Moin Stefan,
    ich persönlich würde die Sleds nicht kombinieren, ich würde grössere nehmen.
    Zum anderen, willst Du die Litze lotrecht haben? Ich dachte beste (Funk-) Leistung erhält man bei waagerechter Verspannung?
    (Habe nur geringe Funkerkenntnisse)


    Deshalb meine Idee die parallel zur Leine mithochgehen zu lassen( das waren ca. 45 Grad zum Grund, dann hast Du auch sogut wie keinen Zug und kannst deutlich dünnere Litze verwenden ...


    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    ich hab eine von den kleinen (2m) HQ-Bols.
    Die kommen mit Leine und ich bin in der glücklichen Lage diese meist an der Anhängerkupplung meines Autos festmachen zu können.


    Wenn ich sie im Boden festmachen müsste, würde ich 3 Kitefix im Boden festmachen und mit einem Tampen verspannen.
    (Ich persönlich kaufe am liebsten die schweren, eisernen T-Profil Zeltheringe, 40 cm lang mit den runden Querstift am oberen Ende, sind einfach stabiler und billiger.)


    Bols haben eine sehr wechselnden Zug (schwingen im Bereich von ca. 100 Grad) und entwickeln erstaunliche Zugkräfte, lieber Overkill mit Bodenankern als das das Teil abhaut und an der Leine den Bodenanker als Geschoss mitsichschleift. OK, die Bol bricht recht schnell in sich zusammen ohne Befestigung, aber ich habe keine Lust das zu testen! :O


    Viele Grüsse, Jens

    Hi,
    Heiko, Du hast einen der wichtigsten Drachen vergessen, den JamSession!




    Der hat im Original durchaus eine Profilierung, auch wenn es eine war, die entsprechend des Segeldesigns vom Kielende aus gesehen vor der LK platziert war.
    Also entgegengesetzt einer Nasenprofilierung ;)
    (Ziemlich aufwändig in der Fertigung. weshalb wohl bei den späteren Modellen diese dann auch weggelassen wurde.)


    Viele Grüsse, Jens

    Hi Michael,
    haste nun doch Dir so einen gekauft ...


    Da der Link oben nicht mehr funtioniert hier das Origanlbild:

    und hab noch einen, selbe Farben wie Michael, aber in der Comp-Version und als ich ihn bekommen habe (2010?), war der Drachen noch neu, völlig ungeflogen ...

    Immernoch lustige Teile ...


    Viele Grüsse, Jens

    Ich hätte da noch einen Tip ...


    Wechsle die Standoffhalter der unteren Spreize gegen welche von LO (http://shop.levelonekites.com/…n_page=index&cPath=2_7_40).
    Da sparst Du nochmal ca. 6 Gramm ...


    (Ich hab das bei meinem Emissary ul gemacht, Standoffs hatten Gummikappe, die entfernt und
    die dicken Apa-Standoffhalter gegen die LO's getauscht, waren 8 gr. Ersparniss, aber dazu in einem anderen Thread mehr ...)


    Sieht auch besser aus :-O


    Viele Grüsse, Jens

    Moin Georg,
    Du hast ein Nighthawk und demnächst ne Perle ... gut!
    Shadow als Leichtwind-Bastelprojekt ... gut.


    Wenn Du basteln/spielen willst und einfach testen willst, was welche Auswirkungen hat, um so besser, so lernt man ...



    Zum Drachen:


    - durchgezogene LK in 5mm - gute Idee. (Mit Endkappen, noch besser - aber die Stoffnase checken, ob sie nicht da drin stecken - ist mir auch schon passiert)


    - untere Spreize in PT3 (oder P90) auch gute Idee, leichter und steifer, Drachen wird stabiler. (Achtung neue LK-Verbinder!)


    - neue Waage - gute Idee, aber! meine Empfehlung, erst sauber vermessen, dann komplett abbauen und gut verstauen.
    Dann an alle LK-Verbinder und das Kreuz Schlaufen anknüpfen, dann kann man mit den verschiedensten Waagen
    nach Herzenlust herumexperimentieren bis man sein Optimum gefunden hat.
    Dann dieses ohne die Schlaufen einbauen.


    Viele Grüsse, Jens