Beiträge von Jens Lück

    Könnt Ihr mir sagen was euer Problem ist?
    Ich verstehe nicht worum es Euch geht ...


    Es gibt doch ein Lentus-Plott.PDF vom Shape des Lentus. In 152x 91,5 cm.
    Sich das ausdrucken und zuschicken lassen kostet z.B. 1,62€ plus Porto.


    (Das in beliebige Panelle aufteilen, ausschneiden, auf dicke Pappe kleben, die zurecht schneiden und dann mit der Unterlagscheibenmethode (als Nahtzugabe) auf dem Drachenstoff markieren.)

    So wo ist das Problem?



    Viele Grüsse, Jens

    Moin,
    auch ich stelle die Frage was Du mit einem Eddyverbinder erreichen willst?


    - Wofür soll das gut sein, ist nur eine mögliche Bruchstelle?


    - Aussedem spannst man normalerweise einen Rok unten stärker als oben, d.h. wenn Du Eddyverbinder benutzt müßte der untere stärker gewinkelt sein ...


    - Und Eddyverbinder und Spannschnur halte ich für eine ganz schlechte Idee, ich glaube nicht das ein Eddyverbinder auf Dauer diese Last aushält, es sei den Du lötest den aus Metasll selbst ...


    Viele Grüße, Jens

    Moin.
    diverse Tabellen findest Du hier:
    Gestängetabellen


    Ansonsten P90, P100 ... in der Reihenfolge schwerer, aber stabiler
    P2, P3 etc., das gibt es kaum mehr, war der Vorgänger, PT wiederun sind konisch
    Ist alles von Skyshark (Mexiko oder USA). (http://www.skysharktubes.com/)


    Dann gibt des noch Dynamic, wird in D von HQ und Elliot verbaut, kommt aus Südostasien, meiner Meinung nach!!! etwas "schlechter" als Skyshark, ist auch schwerer zu besorgen.


    Avia, eigentlich mein Lieblingsgestänge in vielerlei Hinsicht, bekommt man noch Restmengen in D, ob es überhaupt noch produziert wird weiss ich nicht.


    ICON wurde eigentlich nur in R-Sky Drachen gebaut, sehr schlechte Versorgungslage


    Aerostuff aus Japan, bekommt man, ist sch...e teuer, das hochwertigste Gestänge, kann man aber nicht immer verwenden, nicht jeder Drache mag so steifes Gestänge,


    das mal zur groben Info ...


    Viele Grüsse, Jens
    - Editiert von Jens Lück am 24.02.2014, 23:29 -

    Matze,
    Cue-Tasche (besser engl. als franz.), nicht ganz.


    Ist eine oben offene Tasche, deren Seitennaht ca. 30cm vor dem Ende aufhört - damit man das obere Ende "ausbreiten" kann, so das man den Drachen besser hineinbekommt.
    Hat kurz unter der Spitze einen Ring aus Klett/Flauschband.
    Zum verschliessen legt man einfach die oberen 30cm komplett um und benutzt das Klett/Flauschband als Verschluss ...


    (Was Dich in Bild2 wahrscheinlich irritiert, ist die Handschlaufe, die man in Bild1 links sieht)


    Viele Grüße, Jens

    Echt nicht schlecht, mit einem Shockwave kann ich defintiv nicht! so fliegen! ;)


    Aber das "TEAM+HAN★ZAI" Ballet (welche bei YouTube unter den Links eingeblendet wird) ist auch ganz nett, nur die Aufnahmetechnik lässt etwas zu wünschen übrig ...


    Viele Grüße, Jens (der Echte :-O )

    Herz aufgehen? Ganz klar der Diabolo von Aerie Kiteworks (Ken McNeill, später BlueMoon Kites):



    Fliegt schon bei ul-Wind und ist in seiner Ruhe ein einziger Genuss.


    Wenn ich mit nur einem Kite leben müsste - dieser wäre es !
    (GottseiDank ist dem aber nicht so ...)



    Viele Grüße, Jens

    Hi Bernhard,
    ich hab ja noch keinen Saul gebaut ...
    aber wenn das Kreuzstäbe sind, dann hast Du 2 sich kreuzende Stäbe die durch einen Gummiring geführt werden, also keine extra Fixierung notwendig ...


    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ölst Du nicht Deine Hölzer zum Schutz sowieso? Dann sollten sie wenig Feuchtigkeit aufnehmen und eigentlich kaum quellen ...

    Excel und Exel ist das selbe ... (Strong kriegst Du bbei grüsseren Durchmessern, Extrem gibt es nicht mehr, Cruise ist das was man aktuell bekommt)


    Wenn er 4mm hat, dann nimm 5mm für den Führungsdrachen.
    Wie gesagt, Koppelleinen oben 1 cm länger müsste passen.
    75 kp Waagematerial reichen bei so kleinen Drachen.



    Viele Grüsse, Jens

    Moin,


    a. zum abhebeln von Stopperklips - dünnnes Ende vom kleinen Kaffelöffel. Passt und macht keine Löcher ins Segel beim abrutschen! Kleiner als eine Schraubezieher (auf der Wiese, in der Kleinteiletasche)


    b. Stopperclip auf der Spreize mag ich lieber als Tape. Wenn man das runtermacht ist der Kleber klebrig und nicht so gut entfernbar wie Cyabcrylat ...



    Viele Grüsse, Jens

    Ca 1,50 - 1,60 Spannweite?
    Bei der Grösse würde ich normalerweise normals (gezogenes) 5mm Cfk Rohr einbauen, sieht auch so aus auf dem Bild (evt. 4mm in der LK?), als Führungsdrachen dann vielleicht 6mm (und 5mm in der LK) ... auf jeden Fall keine gewickelten Stäbe, macht keinen Sinn.


    Waageleinen etwas stärker als beim Original, 75 kp sollten aber reichen.
    Die 5 Koppelleinen 3x normale Länge (die uQS-Berbinder plus Kreuz), also 110% und die beiden oberen halt 1cm länger, das sollte bei den kleinen Drachen passen.


    Viele Grüsse, Jens

    Siegervliegers verkauft nachgemachte TNT.
    Sehen so aus, sind aber weder mit Heiko abgesprochen, noch von irgendeiner Qualität.


    Ich hab die Firma ja immer schon kritisch betrachtet, aber jetzt offensichtliche Fakes aus China zu importieren ...
    Ich finde das eine ziemliche Schweinerei.


    Viele Grüsse,
    Jens
    - Editiert von Jens Lück am 24.01.2014, 23:08 -