Beiträge von Jens Lück

    Ahhhhhh
    diese Fielcard ist nur teilweise anwendbar ...


    Einige Utopias haben T10 als Querspreizen; soweit ich erinnere die späteren Modelle, weil T8 doch sehr leicht bricht ...


    Und ich habe noch keinen Utopia mein eigen genannt bei dem der "Stab des Mittelsegel"(6) 2mm Durchmesser hatte, meine hatten immer 3 mm.
    (Bisher hatte ich glaube 4 oder 5 Utopias, auch neu gekaufte und Handmades ...)



    Viele Grüße, Jens

    Okayyyy
    ... so aus heiterm Himmel (zumindest für mich) gibt es keine PAW kites mehr ... schon Kacke ...


    Und jetzt auch noch ein "Bin weg"?
    Das ist richtig entäuschend ...


    Naja , Peter wird sich was abei gedacht haben ... alles Gute von mir.



    Viele Grüße, Jens

    Nochmal nachgeschaut .. leider hab ich es nicht in besserer Qualität.
    Ich habe damals geschaut als ich das Video downgeloadset habe obe dieses in bessrer Qualität irgendwo zu finden gibt, aber leider nein ...
    Vielleicht Richard direkt ansprechen ?


    Vieel Grüße, Jens

    Moin,
    mal ganz ehrlich .. für Originalitätsfetischisten mag das ja die Waage der Wahl sein,
    aber jeder normale Mensch macht ne 3 Punkt Waage dran und gut.


    Das mit dem Crossover und dynamische Waage war damals Mode. Punkt.
    Ansonsten macht die m. E. KEINEN Sinn.
    Und das man bei einer 3-Punkt Waage deutlich weniger Windwiderstand hat und der Vogel dann etliche Km/h eher fliegt wird jeder halbwegs fortgeschrittene Flieger fühlen können.
    (Vielleicht je nach Gestänge noch die LK Hilfsschenkel ... aber nicht bei 6mm und unter 20-25km/h Wind)


    Viele Grüße, Jens

    @Starkiter
    Nagellackentferner schädigt m. E. die Beschichtung bei z. B. Icarex und
    Silkonöl macht Flecken die sehr schwer rausgehen.


    @Enrico
    Wo kann man Tecbond kaufen?
    Mangels Information zum Hersteller ist es bei mir immer ein Glückspiel gewersen wenn ich ein Klebeband gekauft habe.
    (Habe momentan as von LevelOne, Metropolis und von Tyll rumliegen).



    Viele Grüße, Jens

    @Starkiter
    Ja, eine Gummiwalze zum andrücken nach dem verkleben schadet sicher nicht.


    Und ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht wenn der Klebstoff ein, oder zwei Tage abgetrocknet ist.
    Meines Reachtens habe ich weniger Klebereste an der Nadel.
    Dies ist aber sicherlich auch abhängig vom verwendeten Klebeband.


    @AirWastle
    Alle 20 cm? Dann würde ich doch das Klebeband wechseln.



    Viele Grüße, Jens

    @Axel
    Ganz ehrlich, ich bin der Meinung das der Drachen keine "geschickte" Werbung braucht.
    Ich hab einen Drachenladen gehabt, fliege seit 20 Jahren Trickdrachen, hab hunderte Modelle geflogen und besitze momentan selber um die 80 verschiedene ...
    Ich denke ich kann mittlerweile ganz gut beurteilen ob ein Trickdrachen gut ist und "massentauglich" ist (meint, daß die meisten Piloten mit den Drachen gut klar kommen).


    Und der Multiflex F ist gut, sehr gut!
    Ich setzte in auf Alphakites Niveau ... vielleicht sind Heiko's Drachen noch einen Hauch besser verarbeitet und ausgefeilter (z. B. beim Material).
    Flugtechnisch ist der Multiflex F sicherlich z. B. auch mit Diamondkites zu vergleichen.


    Also wenn man nicht ganz so viel zahlen will wie Heiko oder die Franzosen gerne haben möchten, ist der Drachen m. E. immer empfehlenswert.



    Viele Grüße, Jens

    Hi Wolfgang,
    benutze einfach die HQ Standoffaufnahmen, sehen aus wie APA, sind aber bemerkbar strammer, das springt nichts mehr raus.
    Evt. mußt Du sogar oben quer ein Loch reinbohren, damit Du keinen Unterdruck im Verbinder hast der das Standoff rausziehen zusätzlich erschwert!


    Die 5-6 mm Variante ... kann problemlos aufgebohrt werden damit Du die selbst bei Aerostuff noch montieren kannst.


    https://www.metropolis-drachen…ff-Halter-metropolis.html



    Viele Grüße, Jens


    Und mir geht es um das andere Biege- und Flexverhalten von konisch zu zylindrisch.
    Merkte man alleine schon am deutlich unterschiedlichen Brummen der Kites (Spannung die die LK Stäbe auf die Schleppkannte geben).
    Und das Schwingverhalten der LK nach knackigen Ecken ... die Präzision ist eigentlich immer bessere mit konischen Stäben (hab zumimdest noch nie das Gegenteil erlebt ...)



    Viele Grüße, Jens

    Also ....
    da ich zwei Return-Segel von Birger mein Eigen nenne habe ich einen mit dem P200/PT5 Mix bestabt und einen mit PT5 bestabt.
    Und naturlich direkt hineinander verglichen.


    Das Geld was man bei 4x P200 in der LK spart lohnt sich nicht!
    Der PT5 bestabte fliegt wesentlich besser.


    Wie ich schon mal Birger schrieb ... zylindrische Stäbe machen meines Erachtens die Flugeigenschaften etwas "eckiger" ...
    die meisten Trickdrachen fliegen mit konischen, wirklich gerne auch speziel mit PT5, Stangen wesentlich "smoother" und auch präziser.
    Ist zumindest meine Meinung aus nun mehr als 20 Jahren Erfahrung.
    (Ich behaupte das natürlich nicht! für Drachen die speziel mit gezogenem Gestänge entwickelt wurden ... nur das es nicht wieder einer falsch versteht.)



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    um es mal vorsichtig zu sagen ... ich bin jetzt sicher, daß ich keinen Milan will ...
    Um den Drachen auszubauen und zu spannen ... dafür reicht meine Geduld nicht!


    Aber um auf den Gabelstab zu kommen ...
    Unter dem Topsegel ist doch dieser Anschlag/Verstärkung ... kann es sein, daß dort der Gabelstab "einhängt wird und entweder irgendwie den Turmstab abstützt
    oder zusätzlich dieSchnür die zue Nase verlaufen spannt?
    Oder den Stab zur Nase vorspannt/biegt?



    Viele Grüße, Jens


    (Der aber sicher einen Voigtländer aus Spinnacker und CFK/GFK bauen wird ...)