Moinsen,
also ... soweit ich mich erinnere hat Birger zumindest zu Anfang aus Kostengründen die Pfeilschäfte getestet (und später für gut befunden).
Die sind aber ziemlich vergleichbar mit den Skyshark und man macht sicher keinen Fehler wenn man P200/P2X anstatt Aurel Agil 400 einbaut.
Aber Birger wird bestimmt noch was dazu schreiben.
Zu Thema konisch - zylindrisch ... ich habe schon geschrieben das bei vielen - nicht bei allen - Drachen sich die zylindrischen Stäbe eher sich "eckig",
die konischen sich etwas "smoother" im Drachen anfühlen.
Das ist gut nachvollziehbar beim Return, wo der geübte Drachenflieger den Unterschied der beiden Stäbe in der LK klar fühlen kann.
Ich bevorzuge ganz klar den Return mit PT5 anstatt P200 in der Leitkannte.
Ist auch so bei vielen anderen Trickdrachen wo ich den Umbau vorgenommen habe (als Beispiel der Emissary von Wayne Knott/HQ).
Das hat m. E. etwas mit dem unterschiedlichen Einschwingverhalten zu tun. Damit meine ich wie der Stab (hauptsächlich in der Leitkannte) reagiert, wenn zunehmend Last auf ihn einwirkt.
Beim Kurveneinlenken und bei der Trickauslösung.
Deshalb mag ich auch keine "zu steifen" Leitkannten, z. B. mit BD Nitros ... da verwende ich lieber PT5 und wenn es der Drachen möchte (z. B. aufgrund von großer Spannweite - so ab 245 cm), PT7.
Viele Grüße, Jens
