Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    da ich ja mittlerweile Besitzer der "ODSKC '06 Machine" bin:


    möchte ich auch ein wenig meine Eindrücke schildern.


    a. der Drachen zieht, mehr als mein Nirvana std. (Icon), Machine fliegen ist harte Arbeit,
    b. ist auch mindestens so präzise wie der Nirvana,
    c. macht natürlich bei dem Zug den Comete ziemlich einfach, trickst ansonsten angenehm,
    d. Backflip ist nicht sehr tief,
    e. der Sound ist richtig genial (geht in NSR-Richtung, nicht so laut).


    Viele Grüße,
    Jens


    P.S.: "ODSKC '06", das war ein amerikanisches Drachenfest in 2006, zu dem - um Geld für das Drachenfest zusammenzubekommen - Ron Graziano eine Machine gebaut, versteigert und dann das Geld gespendet hat. Deshalb der Name.



    - Editiert von Jens Lück am 02.04.2014, 17:47 -

    Michael
    Die Leinen sind ok. Würde ich auch nehmen.


    Meine Empfehlung:
    Nähe Dir einen 2m Rev, mach den einfach aus einem Stück Icarex. Die Gaze, Leitkanntentasche und Verstärkungen anzunähen ist wirklich keinen Hexerei.
    Leitkannte 1x lang mit Muffen, 2x abgesägt P2X, die Vertikalen aus P90 oder P1X.


    Wenn Du es Dir garnicht zutraust und Du es richtig professionel haben willst, frag Bernd (Korvo).



    Viele Grüße, Jens

    Stimmt,
    180 cm passt mit der Stoffbreite besser ...


    Die Drachenmotive sind meist appliziert. Nur die Schatten in den Pegasus (nein, es gibt keine Mehrzahlendung) und im Pferd sind mit Fizstift gezeichnet.
    Auf den THW bin ich stolz, das war eine Arbeit!


    Viele Grüße, Jens

    Wombat
    Mess doch mal Deine Waage aus ... vielleicht hilft das dem ein odert anderen?


    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Wo biste denn in HP geflogen?
    (HP liegt am Odenwald, nicht im, hast dort doch normalerweise die eher schwachen Rheintal-Winde ;) )

    Hi,
    wenn ich das richtig sehe, geht die weiße Leine jeweils von der inneliegenden Schleppkanntenschlaufe durch! die äußere Schlaufe?


    Dann ist sie nicht! für Schwänze oder Windspiele gedacht, sondern eine Leine mit der man den Drachen drucklos macht und bei starkem Wind ohne Probleme landen kann.


    Dafür knüpft man eine leichte Schnur an, die durch den Ring geführt wird und locker parallel zur eigentlichen Drachenschnur zum Bodenanker führt.
    Daran ziehen und der Drachen wird zusammengezogen, verliert die Form und damit den Auftrieb ...


    Viele Grüße, Jens

    Das ist richtig,
    daß es keine Fahrradgriffe gibt mit 8mm Innendurchmesser, aber man kan einen PVC Schlauch als Zwischenlage verwenden.
    Gut verklebt hält das durchaus jahrelang. Das Moosgummi etwas langer schneiden, so das es an beiden Enden über das PVC
    hinausragt und es sieht besser aus ...


    Viele Grüße, Jens

    Hi,
    auch in Bezug auf Schönfliegen, wenn es ein Drachen ab 180 cm ist:


    Zitat

    c. der Unterschied einer Angelschnur zu einer Profiline ist mir nicht gross genug, da hat m. E. meist ein schräggestellter Standoff oder leichte Veränderung in der Waage mehr Auswirkung auf Druck und Geschwindigkeit des Kites.


    Viele Grüße, Jens

    Klasse Micha,
    die Kamera hätte etwas mehr gezoomt sein können, Du trickst moch nicht so wie PAW, aber schick das Ganze.


    Du fliegst auch mal eine Weile, man sieht nicht nur Einzeltricks oder 8 sek.-Takes. Musik ist auch massenverträglich, was aber nicht schlecht ist, man will ja möglichst viele Zuschauer wenn man schon so ein Video erstellt.


    Danke,
    Jens

    Moin,
    ich habe auch schon mit leichten geflochtenen Angelleinen als Drachenschnur experimentiert.
    Ich lass es mittlerweile.
    Ich fliege eigentlich immer mit 35 m, 38kp Leinen.


    Warum?
    a. leichte Leinen verheddern sich bei mir an Kielen und LK-Enden leichter. Die 38kp hängen bei Slack einfach besser durch,


    b. mit 35 m kriege ich meist noch Wind in den Drachen oberhalb der Bodenzone, welche je nach Untergrund (Verwirbelung) zwischen 5 m (Sand) und 15 m (hohes Gras) endet,


    c. der Unterschied einer Angelschnur zu einer Profiline ist mir nicht gross genug, da hat m. E. meist ein schräggestellter Standoff oder leichte Veränderung in der Waage mehr Auswirkung auf Druck und Geschwindigkeit des Kites.



    Viele Grüße, Jens

    Michael
    Also das Nylon teurer ist als Polyester, daß ist mir aber wirklich neu ...


    a. Zum Teufel, hast Du die Möglichkeit den auf dem Rücken liegend mit z. B. einen Laubbläser aufzupumpen? Um zu testen wie schnell er Luft verliert.
    Und b. ich würde auch mit dem Abstand der Gesicht/Schädel Einhängepunkte varieren.
    c. benutzt Du einen anderen Lifter - hast Du jetzt einen anderen Leinenwinkel?


    Viele Grüße, Jens