Beiträge von Jens Lück
-
-
Peter,
beeindruckend ...
(Aber jetzt fängst auch Du schon an Möwen zu filmen, muß ich das jetzt auch bei meinen Videos machen?) :-OViele Grüße, Jens
-
-
Hallo,
ich brauche eine Hilfe / einen guten Rat ...Worum geht es ? Um diesen Drachen:
Es ist ein Pearson Roller den ich vor einigen Jahren selbst gebaut habe und der immer zuverlässig geflogen ist.Jetzt fliegt er nicht mehr im Zenith, sondern auf der rechten Seite auf etwa ca. 30 Grad!
Es trat plötzlich beim letzten Flugtag auf. Sein großer Bruder fliegt weiterhin normal, ich habe beim Kleinen alle kontrolliert:
Gestänge überprüft, Stangen von rechts nach links gewechselt, Waage kontrolliert, mit den Abspannungsschnüren vom oberen zum unteren Segel
herumprobiert, nichts hat etwas geändert ...Viele Grüße, Jens
-
-
Thorsten
Mir war der Schenkel zum Kreuz einfach nicht lang genug, er ist jetzt 15 mm länger, und der obere Schenkel ist auch 15 mm länger, dann wird der Drachen wieder etwas druckvoller ... ansonsten ist er Original und macht richtig Spaß!Auch wenn ich die letzten Tage satte 3 Bft. und mehr gehabt habe, es macht Spaß Ihn durch die Gegend zu drehen
Viele Grüße, Jens
P.S.: Ich werde aber noch weiterspielen, ich könnte mir vorstellen, daß dem Enzo auch einen Reverse-Turbo gut passen würde ...
- Editiert von Jens Lück am 02.05.2014, 17:20 -
-
???
Ich hab ein Segel gekauft und den Drachen wieder instandgesetzt ...
Da muss man zwangsläufig sägen und knüpfen ...Also was soll Dein Kommentar bedeuten?
An allen Drachen kann man rumbasteln und versuchen sie zu verbessern, ob das was wird sei dahingestellt.
Einige Drachen hab ich verändert, sei es in der Stablänge oder Stabmaterial oder in der Waage, dann gefallen sie mir besser, aber man muß das nicht machen.Ich suche einen Weg wie mir die Waage am besten zusagt, ich habe mit keinem Wort gesagt, daß man das beim Enzo machen müßte.
(Und von Stäben sägen hab ich überhaupt nichts geschrieben ...)Jens
P.S.: Mir ist auch nicht ganz klar warum Thorsten vorschlug die oQs zu kürzen, ich hab noch nicht feststellen können, daß das gegen überdrehen hilft.
-
Also ...
nachdem ich eine neue Waage mit Knotenleitern rundum geknüpft habe und ein paar Stunden geflogen bin, ist der momentane Stand folgender:oQs = 45cm bei Leichtwind, ab ca. 14 km/h ruhig 46,5 cm
uQs = 45 cm, unverändert
Kreuz= 53 cmEr dreht noch nach, ist aber etwas besser geworden, bei den Tricks kann ich keinen Unterschied bemerken und ich habe das Gefühl, das der Zug etwas ausgeglichener ist.
Habe es auch mit deutlich veränderter (längeren) Waage probiert, dann ist aber ein anderer Drachen.Viele Grüsse, Jens
-
-
Thorsten
Nee, noch kürzer ... das wird nix, die faltet so schon die Nase maximal ...
(Bilder unter http://diamondkites.de/enzo-details.html )Viele Grüße, Jens
-
-
Ist das der Apus senior? :-O :-O :-O
Viele Grüße, Jens
-
Aldo
Vielen Dank!
Oben war mir zu steil hab das 15 mm eingekürzt, der Drachen hatte nicht genug Vortrieb.
Außen hab ich 1cm mehr (was den Kohl nicht fettmachen sollte) und zum Kreuz hab ich 5mm mehr ...
Wenn Deiner nicht nachdreht versteh ich es nicht ... 2 scharfe Loops und meiner will weiterdrehen und muss ganz bewußt davon abgehalten werden.
Kenne ich so von keinem anderen Drachen.Peter
Danke, ich messe so und ich denke die meisten verwenden auch diese Methode.Viele Grüße, Jens
-
- Editiert von Jens Lück am 27.04.2014, 18:11 - -
Ulzburger,
die Drachen sehen richtig gut aus !!! :H:
Ich bin absolut begeistert, auch von Deinem Farb-Design!Viele Grüße, Jens
-
Das wäre super!
Gute Nacht, Jens
-
Ja,
die Saumschnur ist lose, er brummt auch ganz nett.Viele Grüße, Jens
-
Jupp,
der Wind war heute besser, der Drachen flog auch - nachdem ich den oberen Schenkel etwas eingekürzt habe - etwas besser.
Der Drachen überdreht aber noch fröhlich.
Und, nein, kein Fehler (bin ja auch nicht mehr der blutige Anfänger), mehrfach nachgemessen, der Drachen hat genau die Waagemaße vom Maßblatt.Ich bin wohl nicht der einzige der mit der original Waage nicht 100% glücklich ist.
Ich werde, wie mir geraten wurde, die beiden unteren Schenkel etwas verlängern. Dann sollte auch das überdrehen weniger werden.Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mehr Enzo-Eigner mir Ihre Nettowaagemaße zukommen lassen ...
Viele Grüße, Jens
-
Hi Peter,
ich habe ja die original Maße vom Diamondkites-Datenblatt verwendet.
Und weiß mittlerweile auch, daß die Waage richtig geknüpft ist.Da der Kite aber gestern nicht schön geflogen ist, habe ich mich entschlossen mal rundzufragen.
Mein Problem war: kein guter Vortrieb, kein sauberer (gleichmäßiger) Druck und heftiges Überdrehen, aber gute Tricks.
Viele Grüße, Jens
-
-
Moin,
wer hat die Netto-Waagemaße des Enzo std. für mich (also direkt am Drachen gemessen, vom Rohr bis zum "Hauptknoten")?
Vielleicht auch ein Bild?Ich habe ein Segel ersteigert und den Enzo neu aufgebaut. Habe das Diamondkites Datenblatt.
Dort stehen die Waagemasse brutto drauf. (Auch keine Angaben über mögliche Knotenleitern oder wie die Schenkel miteinander verbunden werden).
Der Drachen überdreht, hat keinen ordentlichen Druck im Segel, aber trickst ganz ordentlich.
Aber ich glaube, das es nicht ganz stimmt ...Viele Grüße, Jens