Beiträge von Jens Lück

    ???
    Ich hab ein Segel gekauft und den Drachen wieder instandgesetzt ...
    Da muss man zwangsläufig sägen und knüpfen ...


    Also was soll Dein Kommentar bedeuten?


    An allen Drachen kann man rumbasteln und versuchen sie zu verbessern, ob das was wird sei dahingestellt.
    Einige Drachen hab ich verändert, sei es in der Stablänge oder Stabmaterial oder in der Waage, dann gefallen sie mir besser, aber man muß das nicht machen.



    Ich suche einen Weg wie mir die Waage am besten zusagt, ich habe mit keinem Wort gesagt, daß man das beim Enzo machen müßte.
    (Und von Stäben sägen hab ich überhaupt nichts geschrieben ...)



    Jens


    P.S.: Mir ist auch nicht ganz klar warum Thorsten vorschlug die oQs zu kürzen, ich hab noch nicht feststellen können, daß das gegen überdrehen hilft.

    Also ...
    nachdem ich eine neue Waage mit Knotenleitern rundum geknüpft habe und ein paar Stunden geflogen bin, ist der momentane Stand folgender:


    oQs = 45cm bei Leichtwind, ab ca. 14 km/h ruhig 46,5 cm
    uQs = 45 cm, unverändert
    Kreuz= 53 cm


    Er dreht noch nach, ist aber etwas besser geworden, bei den Tricks kann ich keinen Unterschied bemerken und ich habe das Gefühl, das der Zug etwas ausgeglichener ist.
    Habe es auch mit deutlich veränderter (längeren) Waage probiert, dann ist aber ein anderer Drachen.


    Viele Grüsse, Jens

    Aldo
    Ok, dann bin ich beruhigt ... wenn Deiner auch nachdreht, dann liegt es nicht an mir ... oder meinen Waageknüpfkünsten. :-O
    Meiner trickst auch gut. Und bis jetzt macht er mir ziemlich Spaß.


    Dann werde ich vielleicht mal selber an der Waage rumprobieren.


    Viele Grüße, Jens

    Aldo
    Vielen Dank!
    Oben war mir zu steil hab das 15 mm eingekürzt, der Drachen hatte nicht genug Vortrieb.
    Außen hab ich 1cm mehr (was den Kohl nicht fettmachen sollte) und zum Kreuz hab ich 5mm mehr ...
    Wenn Deiner nicht nachdreht versteh ich es nicht ... 2 scharfe Loops und meiner will weiterdrehen und muss ganz bewußt davon abgehalten werden.
    Kenne ich so von keinem anderen Drachen.


    Peter
    Danke, ich messe so und ich denke die meisten verwenden auch diese Methode.


    Viele Grüße, Jens



    -
    - Editiert von Jens Lück am 27.04.2014, 18:11 -

    Jupp,
    der Wind war heute besser, der Drachen flog auch - nachdem ich den oberen Schenkel etwas eingekürzt habe - etwas besser.
    Der Drachen überdreht aber noch fröhlich.
    Und, nein, kein Fehler (bin ja auch nicht mehr der blutige Anfänger), mehrfach nachgemessen, der Drachen hat genau die Waagemaße vom Maßblatt.


    Ich bin wohl nicht der einzige der mit der original Waage nicht 100% glücklich ist.
    Ich werde, wie mir geraten wurde, die beiden unteren Schenkel etwas verlängern. Dann sollte auch das überdrehen weniger werden.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mehr Enzo-Eigner mir Ihre Nettowaagemaße zukommen lassen ...



    Viele Grüße, Jens

    Hi Peter,
    ich habe ja die original Maße vom Diamondkites-Datenblatt verwendet.
    Und weiß mittlerweile auch, daß die Waage richtig geknüpft ist.


    Da der Kite aber gestern nicht schön geflogen ist, habe ich mich entschlossen mal rundzufragen.


    Mein Problem war: kein guter Vortrieb, kein sauberer (gleichmäßiger) Druck und heftiges Überdrehen, aber gute Tricks.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    wer hat die Netto-Waagemaße des Enzo std. für mich (also direkt am Drachen gemessen, vom Rohr bis zum "Hauptknoten")?
    Vielleicht auch ein Bild?



    Ich habe ein Segel ersteigert und den Enzo neu aufgebaut. Habe das Diamondkites Datenblatt.
    Dort stehen die Waagemasse brutto drauf. (Auch keine Angaben über mögliche Knotenleitern oder wie die Schenkel miteinander verbunden werden).
    Der Drachen überdreht, hat keinen ordentlichen Druck im Segel, aber trickst ganz ordentlich.
    Aber ich glaube, das es nicht ganz stimmt ...



    Viele Grüße, Jens

    Toni
    Ähhh ... um 140% vergrößert? Wie groß ist dann das Schlachtschiff?


    Meinst Du nicht eher, daß Du den Drachen um 40% vergößert hast? Oder auf 140% der Originalgöße hochskaliert?



    Viele Grüße, Jens

    Hi wurst91 (?),
    meine Empfehlung, wenn Du es vernünftig haben willst: Revolution B-Series std. - liegt aber mit Leinen (Handels sind beim Kite dabei) um 360,- €.
    Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst, der baSic: http://feine-drachen.de/legend.html


    Ich bin zwar ein Skyknife noch nicht geflogen, ist bestimmt ein toller 4-Leiner, aber ich bin mir nicht ganz sicher wie gut der für einen reinen Anfänger geeignet ist.


    Chewie, was meinst Du?



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich hab einen 24 Sled und hab da mehrere 3m Turbine dran.
    Ich bin sicher, das der 36er ohne weiteres eine - bei 3 und mehr Bft auch mehrer 5m Turbinen - schön in die Lüfte hebt.


    Aber ... ich habe auch einen 4qm Lifter von CiM und den kann ich Dir wirklich empfehlen!
    Der hat richtig schön Zug und steht auch ohne Schwanz ruhiger als mein Sled.


    Viele Grüße, Jens

    Hi Micha,
    wie stramm die Lk-Verbinder sind und ob man Stopperclips braucht hängt einzig und allein davon ab welche Verbindergröße gewählt wurde.
    Ich habe Drachen wo Stopperclips völlig unnötig sind, und bei anderen labbern die Verbinder rum, wenn man sie nicht von beiden Seiten mit Clips stützt.


    Ich bevorzuge mittlerweile die stramme Variante, ist zwar eine Pest, wenn man den Verbinder verschieben will/muß, aber dafür gehen die Verbinder nicht so schnell kaputt, lose Verbinder leiden unter den Belastungen einfach mehr. (Stramme Variante heißt bei mir: APA-C oder CA unaufgebohrt auf z.B. ein Skyshark Rohr).


    Ersatz für C-Clips?
    Ich hab nichts besseres gefunden. Billig, zu 50% wiederverwendbar, standarisiert ...
    (Tipp: benutzt zum abhebeln der Clips das gerundete, hintere Ende eines Kaffeelöffels, das klapp wunderbar und mach garantiert keine Löcher ins Segel oder die LK)


    Viele Grüße, Jens