Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    habe von Farid seinen alten Sin erhalten.
    Noch ganz alt, Snake in der LK und 6mm in Kiel und oQs, P200 (? - beim besten willen nicht mehr lesbar).


    Waage zum Teil ersetzt, deshalb meine Frage:


    Wie sind die original! Waagemaße ?



    Viele Grüße, Jens

    Stabkill
    Klar ersichtlich?
    Ok, nachdem ich meine Lesebrille aufgesetzt habe ;)


    Aber Du hast recht ...


    Ich hab Ihn jetzt mit meinen kompletten Unterlagen versorgt (inklusive der alten ActivePeople Tuninganleitungen ...)


    Viele Grüße, Jens

    Also ...
    Der Mandala ist ja ein Leichtwinddrachen, der sogar aktiv zu fliegen ist.
    Deshalb würde ich immer auf das Gewicht achten und tatsächlich CFK Rohr verwenden.


    Das Gestänge pro Kreis besteht aus 2 Stangen, jeweils ca. 198 cm lang - 126 cm x 3,14 ... (pi) - und
    ich würde Alumuffen verwenden. Halt jeweils am Ende eines Stabes verklebt.
    Wenn Du die Stäbe durch die Schlaufen schiebst klemmen die Stäbe in den Muffen durch die Biegung recht gut.



    Viele Grüße, Jens

    Hmmm,
    Du hast nicht aufgepasst!


    Alles TT's, auch der 200er haben eine Gleitwaage.
    Oberer Waageschenkel geht nach unten, durch einem keramikbeschichteten Ring und dann zum nächsten Loch an der LK.
    (Achtung, hier ist mit einer Schlaufe und Schiebeknoten die Einstellung der Waageschenkels möglich).


    Der Keramikring kann frei auf dem oberen Waageschenkel gleiten, in diesem ist der andere Waageschenkel (vom Kreuz zur uQs) festgeschlauft.


    Schau mal hier:
    http://www.toryu.de/tmp/TT200.jpg



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Schick mir mal Deine e-mail Adresse, dann hab ich ein zip-File für Dich ...

    Ich bezog mich auf den Merak ... und etwas ironisch auf Peter, der hat ja definitiv den Größten ( ... gebaut).


    Und das sieht nicht nach einem fertigen, fliegbaren Drachen aus, sondern eher nach einem "Konigsverehrungs" Plakat (siehe anbetende Kinder) in Drachenform ....
    Oder war der noch in Bau? Da fehlt ja noch die Spitze und mehr.



    Viele Grüße, Jens

    Ach ja,
    ich denke ich habe hoffentlich herausgefunden woran es lag:


    Im oberen Eddyverbinder wahr wohl auf einer Seite ein Stück Holz oder ein Steinchen, so daß eine Spreize 5-6 mm weiter nach aussen stand.
    Tja, hatte wohl die Länge der Spreizen gecheckt, aber nicht wenn diese eingesteckt waren ...


    Ein erster Test war vielversprechen - heißt normaler Flug.


    Viele Grüße, Jens

    Auf seiner Webseite ist zumindest noch nichts zu finden.


    Bei YouTube gibt es noch mehr Videos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Wieso funktioniert das nicht, wenn ich versuche "YouTube Video einfügen" zu benutzen?

    Mai 2014:


    1. Diabolo von Aerie Kiteworks (später BlueMoon Kites, Ken McNeill), Schönflieger bei Leichtwind


    2. The Machine, Ron Graziano, Wettkampfdrachen (Workout)


    3. Nirvana (Icone) von R-Sky, Wettkampfdrachen (leichteres Workout)


    4. NRG ul von Alphakites, Leichtwind-Wettkampfdrachen


    5. Easy Reloaded von LevelOne, Allround Trickser - Spaßteil, gut zum ausleihen



    und dann gibt es da noch den SixthSense zum Spielen, den Sushi wenn es bläst, den SilverFox 2.3 am Strand, den Stranger Level7 wenn man zugekifft ist, den Utopia wen man keine Lust auf nen TT hat, den Northshore zum Trecker fahren, den JJF, Over oder die Mantis wenn man lauen Sommer- / Strandwind hat und den Long Dart Vario ul für das echte Old-School Feeling (der einzige ul der Welt mit komplett Skyshark P7 Gestänge ;) )
    Ach ja, oder einen Rev wenn man zu nichts anderem Lust hat :-O


    Viele, Grüße, Jens



    - Editiert von Jens Lück am 14.05.2014, 23:48 -

    Moin,
    das war auch meine Idee, daß Du den Drachen Bernd (Korvo) zusendest, damit der seine heilenden Kräfte walten lässt.


    Wenn ich das so höre, wäre eine Grundüberholung mit Verbinder-, Waage- und Gestängecheck zu empfehlen.
    Ruf Ihn mal an und sprich mit Ihm (siehe korvokites.de).


    Ansonsten, der Trend geht zum Zweitdrachen (vielleicht einen DeltaHawk?), damit Du Deinen Maestrale nicht weitrrhin überbelastetst.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    nachdem ich nach dem Enzo nun auch einen Veyron neu aufbaue, kurz die Frage:


    Kann mir jemand die Netto-Waagemaße nennen?



    Ich will Ungenauigkeiten bedingt in Schnurdicke und Knotenarten weitestgehend vermeiden.
    Alles andere konnte ich mit Bernd schon klären.


    Vielen Dank schonmal, Jens

    Um Andre zu ergänzen,


    das gesammte Gestänge liegt hinter dem Segel!


    Die Löcher E und D sind m. E. nach nur dazu da eine Schurschlaufe durchzuziehen (die geht hinter dem Kielstab rum) um einen Schlauchschwanz so zu befestigen, daß dessen Öffnung vor dem Segel ist und der Wind so den Schlauchschwanz optimal aufblasen kann. Siehe Bild2.


    Viele Grüße, Jens