Moin, damit ein Kite enger dreht verkürzt man oft den inneren Waageschenkel - den der am Kreuz festgemacht wird. Das erhöht aber auch den Zug des Drachens!
Schon übel, daß man diese Informationen nicht auf den RSKY Webseiten findet, aber ich hab ja das Manual auf Französich auf meinem Rechner gefunden ...
A - Incidence - der Teil der zur oberen Querspreize geht - 57 cm B - Intérieur - der Teil, der zum Mittelkreuz führt - 66 cm C - Extérieur - der Teil , der nach außenan den unteren Verbinder auf der Leitkannte führt - 53 cm D - Actif - da ich irgendwo die Info gelesn habe , daß der NSE ein 3-Punkt Waage hat, kann das ja eigentlich nur die Knotenleiter sein ... - 1.5 / 3 / 4.5 cm
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
???
Outhaul 51, Inhaul 63.5, Upper 55, Upper w/Turbo Leg 60.5, Turbo Leg 4.5
Keeper (distance from turbo leg) upper 35, inhaul 32.5, length between 27.5
Hej, schon eine E-mail an HQ geschickt? Hat zwar bei mir ein paar Tage gedauert mit der Antwort, aber freundlich sind die und helfen eigentlich immer weiter ...
Wombat Versuch irgendwo noch die alten gepolsterten HQ-Taschen zu finden. Ich hab zwei davon und das ist nach diversen Roll- und "Normal"taschen inmmer noch die beste Lösung für mich um meine Drachen zu transportieren. Geplostert, für 10 bis 12 Drachen, mit Innenfäschern und die Drachen können ruhig 175 cm lang sein ...
Nein, Du irrst nicht ... Und Airrex gibt es in - ich glaube - 4 verschiedenen Gewichten ... (ist schon fast 2 Jahre her, daß ich bei Elvstrøm gearbeitet habe ...)
Moin, ich habe mir auch einige der Kabeltüllen gekauft (Conrad Elektronik), ich glaube mit 10mm Innendurchmesser. Ein Viertel rausgeschnitten, dann einen Kabelbinder verwendet, der "Verschluss" direkt auf der Innseite des Segels, verschwindet fast in der Rille.
Sieht bei weitem nicht so riesig aus wie auf den Bildern oben und funktioniert hervorragend. Funktionell für mich die beste Lösung bis jetzt. (Nachem ich R-Sky, LO, HQ und sonstigen Lösungen auprobiert habe.) Vor allem, weil die Waage einfach nicht hängen bleibt ...
Wenn sich nicht in den nächsten Wochen noch irgendein Hinderungsgrund findet werde ich wohl alle meine Trickdrachen umbauen ...
Ich erinnere mich noch gut an Herrn Schobs Leichtwind-Rev, der hatte unter der LK eine 3fach Reihe Löcher, ich weiß nicht mehr was er benutzt hat um die Löcher zu brennen - Lötkolben oder Zigarette?