Ahhh,
ein Fugo light ![]()
Viele Grüße, Jens
Ahhh,
ein Fugo light ![]()
Viele Grüße, Jens
Moin Stefan,
frag einfach mal im nächsten Gardinenladen nach ... die haben oft Kartons die man gut zum Drachen versenden benutzen kann. Und meist kostenlos!
Viele Grüße, Jens
Moin,
da ja der andere Thread geschlossen wurde, hier nun mein Nachharken und die Wiederholung von Martins letzter Nachfrage:
ZitatWeiss jemand ob irgendwo noch Wettbewerbsergebnisse archiviert wurden, oder sind nun einfach alle Informationen mehrerer Jahre gelöscht worden? Bei STACK int. ist es ja ähnlich?
Ich selber habe noch ein paar Info's (pdfs) ab Malmsheim 2005 bis 2008 auf meinem Rechner, aber nicht alle Ergebnisse.
Vielleicht gibt es ja doch jemanden der noch ein paar Info#s für mich hat ...
Viele Grüße, Jens
Hi Grischa,
das ist ja interessant, ich habe mich vor Jahren mit Marcel über solche Dinge unterhalten ... hab das auch ausprobiert,
konnte aber noch bei keinem Drachen einen Sinn in Nasengewichte finden.
(Meinen letzten JJF habe ich von Jens auch von 3? Jahren bekommen ... damals waren noch keinen Gewichte an der Nase.)
Na, wenns schäää macht ![]()
Viele Grüße, Jens
@perkele (?)
Das ist ziemlich schwierig die korrekte Saumschnurspannung ohne eingesetzte Standoffs einzustellen.
Wenn das Problem bei Dir am Reloaded vorkommt solltest Du vielleicht mal mit Jens reden ...
Viele Grüße, Jens
Nur damit niemand meint ich würde mich Geralds Kritik entziehen, ich habe Ihm gerade eine PM geschrieben.
Viele Grüße, Jens
- Editiert von Jens Lück am 14.03.2015, 20:52 -
@None (?)
erstmal, es ist Dein Drachen und Du kannst natürlich damit machen was Du willst :-O
Egal, was wir anderen meinen ...
So und nochmal zur Saumschnur, ja die Saumschnur sollte eigentlich leicht gespannt sein, so das der Stoff an der Schleppkannte zwischen Kiel und Standoffs gerade anfängt ! Falten zu bekommen.
So mache ich es zumindest.
(Nun, ehrlich gesagt haben fast alle meiner Trickdrachen eine lose Schleppkanntenschnur oder diese ist ganz entfernt, ist halt meine persönliche Vorliebe ...) ![]()
Diese leichte bis mittlere Spannung bewirkt, daß bei leichtem bis mittleren Wind der Drachen lautlos bis leise ist.
Bei stärkerem Wind brummt er dann, d.h. die Schleppkannte zwischen Standoffs und Flügelspitze vibriert und dadurch wird der Drachen abgebremst.
Was man ja bei stärkerem Wind ganz gerne hat ...
Viele Grüße, Jens
@"none" (?)
Warum um alles in der Welt willst Du die Saumschnur noch mehr anziehen?
Du schreibst, daß es 3-4 Bft. und mehr waren. Und Dir ist das Brummen vom Drachen zu viel --- bei einem UL, der für 2-3 Bft. gebaut ist? Wirklich?
Wenn Du die Saumschnur noch weiter anziehst damit ein UL-Drachen auch bei 4 oder mehr Bft. noch leise ist,
dann ist die Gefahr recht groß, daß Du den Drachen dabei beschädigst oder das er Dir beim nächsten Absturz (aufgrund der zu großen Grundspannung) kaputt geht!
Es gibt nur ganz wenige aktuelle Trickdrachen, die lautlos zu fliegen sind ...
Viele Grüße, Jens
P.S.: Mit Geduld, Gefühl und Gewackel habe ich bis heute jede der klaren Enkappen ohne Hilfsmittel abgezogen bekommen ...
Beim Anblick der Bilder zum Paradox ist mir das hier eingefallen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Tetrahedral_kite
und ich bezog mich auf den Herrn hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Graham_Bell
Viele Grüße, Jens
Hmm,
ich empfand den Drachen nicht als besonders zugkräftig ...
Aber ok, ich hab die anderen von Elliot auch geflogen und im Vergleich zu denen war er schon ein toller Drachen.
Ich versteh bis heute nicht warum die den Drachen so schnell wieder aus dem Programm genommen haben, daß hätte ein neuer Klassiker werden können ...
Ich hab den mehr getrickst, so Axel, Halfaxel (-Caskaden), Flic-Flack, Lazies, 540er (sieht schon gut aus!), etc.
Backspin- bin ich mir nicht mehr sicher ...
Deshalb hätte ich ja auch gerne einen in Orange (siehe Signatur ... )
Viele Grüße, Jens
Hi "Werkzeug" (?),
die Standoffs werden ganz normal eingesteckt.
Sprich, der Drachen wird normal aufgebaut (erst obere und dann unteren Querspreizen) und dann steckst Du die Standoffs in die Aufnahmen in der unteren Querspreize ein.
Wenn alle eingesteckt sind, dann verschiebst Du die Standoff-Aufnahmen so, daß die Standoffs ganz leicht nach innen, zum Mittelkreuz zeigen.
Wenn Du mir Deine E-mail schickst, kann ich Dir noch ein anderes Datenblatt und ein Bild schicken ...
Viele Grüße, Jens
P.S.: Hast Du einen in weiß oder orange?
Hi,
genau wie Ulzburger verwenden wir in unserem Haushalt:
Handbrake
Ist definitiv meine Empfehlung!
Viele Grüße, Jens
Moin BamBam (?),
also ....
a. wenn man die Standoffs so einstellt, daß diese sich leicht! zum Mittelkreuz hinneigen machst Du eigentlich bei keinem Drachen was verkehrt.
OO Um genau zu sein, beim JJF sind die Maße 195 und 315 mm.
b. Leichtes Brummen bei Starkwind ist normal.
OODer Drachen hat ja eine Schnur, die von Segelspitze im Saum der Schleppkannte über den Kielbis zur anderen Flügelspitze führt.
OODas ist die Saumkanntenschnur. Ist diese locker, dann brummt der Drachen schnon bei leichtem Wind, fliegt präziser und wird langsamer (gut bei starken Winden).
OOIst diese gespannt fliegt der Drachen bei leichtem Wind eher und meist ist das Tricksen einfacher.
OOSo wie sie momentan eingestellt ist würde ich sie lasssen.
c. Der Standart hat keine Gewichte an der Nase! Hab auch noch nie gehürt, daß das bei diesem Drachen Sinn macht.
OOIch würde dies entfernen. 6 bis 12 gr. am Kielende machen Sinn.
Viele Grüße, Jens
In diesem Zusammenhang:
Und für alle mit guten Japanisch-Kenntnissen:
Und wenn ich schon dabei bin ...
Viele Grüße, Jens
- Editiert von Jens Lück am 07.03.2015, 14:32 -
Moin,
wen - so wie mich - beim Summer Video die Musik irritiert hat; ich habe mal eine andere Musik dazugeschnitten.
Passt ganz gut, gibt auch mehr Sommer/Hitze - Feeeling ![]()
Link bei PM Anfrage.
Viele Grüße, Jens
P.S.: Kabel - Wie sieht es mit den Autum- oder auch Winter-Video aus? Ich wäre doch sehr gespannt ...
Hi Michel,
die Einblendungen und z.B. der abschließende Schwenk über die Tasche mit R-Sky Logo erweckte den Eindruck eines Werbevideos.
Wie gesagt, mir sind einige Dinge aufgefallen von denen ich meine, daß man sie verbessern könnte.
Ich bin halt in letzter Zeit öfters mal ehrlich ... und weniger höflich ![]()
Viele Grüße, Jens
@ Heiko,
da die letzten News von 2004 und die letzte Aktuallisierung von 2010 (also von ca. 5 Jahren) waren,
hatte ich nicht mehr damit gerechnet, daß das Team noch aktiv ist ...
Danke an alle, wenn jemanden noch ein aktives Team oder Pair einfällt, bitte kurze Notiz hier ...
Viele Grüße, Jens
