Beiträge von Jens Lück
-
-
Moin,
nein, es ist nicht nötig zu kleben ...
(am besten rechte Mustaste - in neuem Tab öffnen)http://www.toryu.de/tmp/doppelte_kappnaht.swf
Viele Grüße, Jens
-
Jaja, so unterschiedlich sind die Ansichten.Ich hab halt die "Stoßkannte" der Paneele gerne in der Mitte der Kappnaht.
Dann habe ich z.B. 10 mm Nahtzugabe an allen Panellen, muß dann nur darauf achten, daß beim Nähen der ersten Naht das eine Paneel 5 mm übersteht.Und optisch macht das für mich schon Sinn, da nach meinem Empfinden durch die 3 Lagen Stoff eigentlich immer ein dunkler "Trennstreifen" ensteht. (Zumindest wenn ich mir den Drachen bei Licht am Himmel anschaue.)
Und den hab ich nun gerne mal mittig ...Viele Grüße, Jens
-
Markus,
nach Deinem System liegt die Schnittkannte der beiden Paneele an der ersten Naht,Nach meinem System in der Mitte der Kappnaht.
(D.h. bei meinem System machen beide Nahtzugaben das 1,5 der Kappnahtbreite aus.)
Vielleicht macht diese Grafik meine Überlegung klar:Viele Grüße, Jens
-
Hi Markus,
ZitatUnterschiedliche Nahtzugaben notwendig!
Hähh???
Das wird dann aber komisch ...Die Nahtzugaben sind gleich (z.B. 10 mm), nur bei einer Seite ist die Nahtlinie bei 10mm, auf der anderen Seite bei 5mm.
Nur dann ist die Paneelkannte mittig in der Kappnaht!Viele Grüße, Jens
-
Hi Andi,
ich nehme an, daß das Mylar eher eine Art Scheuerschutz ist als eine Anti-Falten-Maßnahme.
Ich zumindest habe bei meinen 2-Leiner Eigenbautern am Kiel immer eine Lage vernähtes Mylarklebeband als Dehn- und Scheuerschutz.Viele Grüße, Jens
-
Um den Inhalt meines letzten Beitrages zu spezifizieren:
Ich habe Kabel (und auch Busterike) per (damals noch) PM geantwortet.
Kurz zusammengefaßt
a. ich habe Kabels Verärgerung/Entsetzen zum Anlass genommen im zu versichern, daß ich das Video mit geänderter Musik nicht verbreiten werde.
b. habe ich mich entschuldigt.
c. sowie Ihm versichert, daß ich weder sein Video noch Kabel selber angreifen/beleidigen/schaden wollte.Außerdem habe ich voir einigen Tagen einen Moderator angeboten alle meine Beiträge in diesem Thread zu loschen.
Ich möchte mich auch gerne nochmals (diesmal öffentlich) bei Kabel entschuldigen. Wenn ich Mist baue stehe ich auch dazu ...
Ich hoffe das wir nun in der Diskussion wieder zu Kabels wirklich tollen Videos zurückkehren.
Viele Grüße,
JensEditiert nach Scanners Beitrag, ich hab noch so meine Probleme mit allen neuen Funktionern des Forums ...
-
-
Moin,
so jetzt wird es richtig alt ... der HQ ProDancer:Ich bekomme die Tage einen, nur einer der Leitkanntenstäbe muß ersetzt werden.
Von HQ (Fr. Hesse) habe ich ein Datenblatt bekommen. In diesem steht zu den LK-Stäben: Cony, 82,5 cmLeider wußte Fr. Hesse nicht genau um welchen Stab es sich handelt.
Ich weiß inzwischen das der Stab ein konischer gewickelter Stab mit 13 gr. ist.
Als übliche Verdächtige kommen Skyshark, Avia oder Dynamik in Frage.Weiß jemand welcher Stab das ist?
Viele Grüße, Jens
-
-
-
Hi,
also ... ja der Drachen zieht mehr als 100kg.
Bei guten 3 Bft. liftet er mich nahezu wenn ich die Leine entlanggehe um den Drachen runterzuholen.
Und wenn der 100kg heben kann (spätestens bei einer 4er Böe) dann zieht er mehr ...Ich habe 3 x 3 Waageschenkel, die ich mit etwa 90er Waageleine versehen will. Ok, man kann auch 70er nehmen, aber da ich knote und dafür Sicherheit einrechne ....
Die Zusammenführungen - speziell der oberen und unteren Schnurreihen sollen dann aus stärkeren Material sein.Liros DSL, wenn man schnell auf die Liros Seiten springt ist die Leine dort nicht in weiß erhältlich ... (ansonsten wäre die schon toll).
Normale "Schnur" - wie gesagt ich knote, da hätte ich dann schon gerne einen Mantel.
Viele Grüsse, Jens
-
Moin,
hat jemand einen Tip wo ich weiße Waageleine, in der Stärke von 90/110 daN und 200/250 daN herbekomme?
Ich möchte meinen Panda ( http://www.toryu.de/index.php?cat=Einleiner&page=Panda ) mit einer neueren, evt. längeren Waage ausstatten.
(Wenn jemand dazu Tipps hätte wäre ich sehr! dankbar.)Irgendwie hab ich Schwierigkeiten für weiße Waageleine eine Quelle zu finden.
Viele Grüße, Jens
P.S.: Wie bekomme ich es hin, daß der Link in einem extra Tab öffnet? Bitte Antwort per PM.
-
Ist für mich eine irrelevante Frage.
Es geht hier um die Vervollständigung privater Erinnerungen.Viele Grüße, Jens
-
Glaub ich nicht.
Den Bauplan gibt es schon seit geraumer Zeit und das Thema TT selberbauen ist ziemlich durch ...
Es gibt ja immer wieder Gebrauchte zu kaufen und die Zahl der TT Fanatiker nimmt ab, ich hab auch keine mehr.Viele Grüße, Jens
-
Oder mich fragen,
weil ich schon vor Jahren ein Segel aufgetrennt habe und einen Plan gezeichnet habe.
Ich habe aber nur noch einen letzte Kopie, diese muß also bei Bedarf kopiert werden.Viele Grüße, Jens
-
Moin,
da ich noch keinen Hinweis auf das Drachenvideo per Suchfunktion finden konnte, hier nun eines aus dem Dezember 2014:Acoustik UL-D (keine Ahnung was das D bedeutet) von Kostas (gokiting.gr).
Kurzes Video - 1:33, Streetkiting in ParisExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße, Jens
-
Kommt auf den Windbereich an ... ich würde sagen,
Leichtwind ! und Kurzflügel, so 30-35 cm Zelle,
Normalwind ... 25er Zelle (oder Langflügel bei eher Leichtwind ...)Andere Meinungen?
Viele Grüße, Jens
-
Aus Australien ....

Spaß beiseite: Nylon Segel, 3mm Gestänge und 120cm Spannweite, was willst Du mit so einem kleinen Teil, der fliegt doch eher bescheiden ...
(Ich schätze mal, der ist von den Australiern direkt in China eingekauft, ich habe den Drachen in Europa noch nicht gesehen)Da gibt es eine Menge Drachen hier in Deutschland die diesen Drachen ersetzen können und wenn Dir das Design besonders gut gefällt, dann könnte der HQ Atomic in kiwi Dir gefallen.
Evt. auch ein Salsa III in grün. Die fliegen ...Viele Grüße, Jens
-
Moin,
zur Frage von deb10042: ja Ralf hat einen schicken Quadcopter mit Gimbal und GoPro ...zu Crushs Frage: das Topsegel soll den Auftrieb verbessern, es ist nicht notiwendig Abspannung.
Ich prsönlich habe die Erfahrung gemacht, daß die Codys mit Topsegel schlechter - unruhiger - fliegen als ohne ... aber das will cih nicht generallisieren.Viele Grüße, Jens
