And it is a sad day ...
Ken hat nun leider seine letzten Aufträge für Zweileiner (Mamba) entgegengenommen.
Er hört endgültig mit dem Zweileinerbau auf.
(http://www.kmacfab.com/2016/05/adios-to-mamba.html)
Viele Grüße, Jens
And it is a sad day ...
Ken hat nun leider seine letzten Aufträge für Zweileiner (Mamba) entgegengenommen.
Er hört endgültig mit dem Zweileinerbau auf.
(http://www.kmacfab.com/2016/05/adios-to-mamba.html)
Viele Grüße, Jens
Moinsen,
ein paar Vorschläge ...
Pro Dancer sul
http://www.kitesandfunthings.c…Info.aspx?productid=SB009
(Skyburner existiert nicht mehr ... kitesandfunthings ist der Nachfolger)
evt. ein Airdynamics T5?
http://www.airdynamics.co.uk/a_t5sul.html
Drole d Oiseau Sterne sul?
http://www.droledoiseau.com/sterne.html
Oder doch ein LevelOne Amazing Outdoor (147,- €) ?
Viele Grüße, Jens
Moinsen,
klingt gut... auch die Saumschnur (dann fliegt er etwas schneller und zieht noch mehr) und die 8mm Stangen ...
Viel Spass!
Jens
Ok Folks,
ich weiss nicht warum das Video hier noch nicht gepostet wurde, denn das hier ... das ist für mich der Inbegriff eines Zweileiner-Ballets.
Musik die nahezu alle hören können und nicht ein wildes Gemixe, damit die Musik auch genug hergibt um meine Tricks durchzuprügeln.
Die Tricks passen nahezu perfekt zur Musik und es ist eine gute Mischung aus Präzision und Tricks ...
Das ist bis heute für mich das beste Ballet was ich auf Video gesehen habe, auch wenn die Ausführung selber nicht perfekt ist.
(Leider hat er zu Anfang einen oder zwei Cometen zu wenig geflogen und zum Schluss die Landung etwas verpatzt.)
Viele Grüße, Jens
Ist das fett!
Echt spannende Ainahmen!
Ich hoffe das es bald wieder ein Video zu den weiteren Wildwood Festivals gibt.
Viele Grrüße, Jens
(P.S.: Und natürlich hab ich als Ex-StACKer auch Ron Reichs Buch ...
)
Hmmm,
aber manche Preisentwicklungen geben einem echt zu denken ...
Viele Grüße, Jens
Jajaja ...
es sind halt Multi Lazy Kaskaden ... und keine reinen Lazy Kaskaden (Cynique) ...
Ach Igor ...
Viele Grüße, Jens
P.S.: Wer hat eigentlich dern Franzosen erlaubt Lazy Susan Kaskaden in Cynique umzubenennen?
Nur weil sie es nicht aussprechen können?
Ja fliegen kann er ... technisch sehr gut.
Aber von der Musik und der Choreografie bin ich diesmal sehr enttäuscht.
Absolutes rumgezapple. Ich stelle mir vor, daß ich so fliegen würde wenn ich auf Koks wäre ... nichts für mich.
Schade.
Viele Grüße, Jens
Also ...
Ich bin sicher nicht der Parafoilexperte ... aber ..
Du kannst es ausrechnen ... oder es mit Deiner Nägelleiste machen.
Und die Länge ... also in der KPB hat die Blatter-Foil bei 2,2m Breite 4m and Waagelänge plus 80cm ...
Die Sko-Foil hat bei 3m Breite ca. 5m Waagelänge, dasselbe bei der Vlieger-Foil.
Also ... 4m plus 80cm an jedem Leinenset sollten hinkommen. 1 oder 1,5m länger schaden aber sicher nicht ...
Viele Grüße, Jens
Also ...
dann werde ich mal antworten ...
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit LED's (3 Stück pro Seite) die ich in zusätzliche Standoff Halter
(http://shop.levelonekites.com/…n_page=index&cPath=2_7_40) auf die untere Querspreize montiert habe.
(Standoffhalter aufschlitzen beidseitig, so das links und rechts je der Anschluss verlötet werden kann)
Ein leichtes Kabel (natürlich alles parallel verlötet) .. die Kabel durch die Mittelkreuzöffnung und
auf der Rückseite den Akku mit einem großen (Spitze abgeschnitten) Gummikappe am Kiel festgemacht.
Das ist verschiebbar, so das man den vorher ermittelten Schwerpunkt des Drachens wieder einstellen kann.
Solang man ein helles Segel hat, ist das dank der heute erhältlichen sehr hellen LED's (weiß natürlich) extrem gut sichtbar.
Leuchtdauer je nach Akkugöße, ein 270 mAH hat sich bewährt (gewichtsmäßig) mit ca. 40 min Leuchtdauer.
Man kann auch weiterhin tricksen ...
Akku ab, Spreizen ohne LED rein ... fertig ist der Umbau ... dauert ca. 1 Minute
Kosten insgesammt etwa 20 ,- € plus ein Satz uQs ...
Arbeitsaufwand ... ca. 3 Stunden ...
Viele Grüße, Jens
P.S.: Ich mache mal Bilder die Tage ... vielleicht auch ein Video ...
So ...
Hier ist der Link zu einem Zip der wichtigsten Artikel zum Thema Lenkdrachendesign in der Drama von 97-98 ...
https://drive.google.com/file/…nSkQwMlE/view?usp=sharing
Und wer damit ein Problem hat, bitte mich per E-mail anschreiben.
MfG, Jens
Ok,
dann klär mich mal auf Peter ...
Ich habe einen reloaded (2 Standoffs pro Seite) gehabt ... den habe ich damals umgebaut nach Deiner pimp Anleitung.
Ich dachte Deine gepimpte Ausgabe sei identisch mit dem aktuell verkauften reloaded ...
Der Easy² kann in den reloaded (2 Standoffs pro Seite) verwandelt werden ...
Also müsste doch auch der Umbau in einen aktuelle reloaded (mit Aufwand) möglich sein?
Oder ist der Segelschnitt in der Zwischenzeit auch geändert worden?
Viele Grüße, Jens
P.S.: Ich bin immer mit dem alten reloaded besser zurechtgekommen als mit der gepimpten Version ... deshalb habe auch immernoch einen "alten" in meiner Drachentasche ...
Hallo,
@ Enrico
hättest Du die auf der ersten Seite dieses Threads zitierte E-mail von Jens (LevelOne) gelesen, wäre Dir sicher folgender Satz aufgefallen:
"....jedoch JOJO Stopper sind nicht montiert, somit kann er wenn gewollt zu späterem Zeitpunkt zum reloaded ungebaut werden, müssen dann aber zwei Stäbe gewechselt werden und JOJO Stopper montiert werden ." ....
@ Björn
Hmmm ... Umbau aber wie? Wie macht man das bei anderen Dingen? Ach ja ... man setzt sich als Erstes mit dem Hersteller in Verbindung ....
Schon mal daran gedacht Jens von LevelOne eine E-mail zu schreiben?
Kann ich nur empfehlen ... klappt bei mir immer ....
Viele Grüße, Jens
Hmmm ...
ist immernoch im Programm von KSF.
http://www.drachenmanufaktur.de/ksf/kites/antigrav.htm
Und ist so billig, daß man sicher kaum was spart wenn man den selber baut.
Ich bin kein Fan vom verteilen von Bauplänen von Drachen die aktuell noch verkauft werden ...
Halte ich nicht für so toll.
Viele Grüße, Jens
Moin Micharl,
na dass ist doch mal ein neuer Ansatz.
An diese Methode habe ich noch überhaupt nicht gedacht ...
Verschiebt zwar die Nähte bei vorhandenen Bauplänen 3 mm nach Außen, aber das dürfte meist kein Problem sen ...
Nur, wie fixierst Du den Stoff so unverrutschbar auf dem Plan ?
Plan unter Glásplatte und dan Stoff feucht auf Glasplatte oder wie machst Du das?
Viele Grüße, Jens
P.S:: Das dürfte dan auch die eleganteste Methode sein, wenn man das Segel nur verkleben will ...
Ok,
dann füge ich mal ein paar Gedanken hinzu ...
Verallgemeinert:
a. je größer der Drachen desto präziser
b. je größer der Drachen desto mehr Fläche/Zug
c. je größer der Drachen desto schwerer, träger ...
es wird also eher schwer einen Freestyledrachen - also einen der sich durch die Tricks jagen läst - zu bauen wenn er mehr als 240 ...245 cm Spannweite hat.
Ich habe ähnliche Ideen für meinen nächsten Selbstgebauten, 240 cm Spannweite, möglichst präzise und trickbar,
... zudem mag ich langsame Drachen mit mittleren bis größeren Impulsen (das läst sich aber im Maßen mit der Waage Konfiguration einstellen).
Deshalb werde ich ein paar Nahtzugaben und keine Schleppkanntenschnur beim nächsten Modell haben ...
Da ich kein 2D Segel habe hängt bei mir auch das Segeldesign von den Paneelerfordernissen ab.
Viele Grüße, Jens
Eure Worte in Manitous Gehörgang!
Viele Grüße, Jens
Moinsen,
hab gerade mit Morten gesprochen, wir stellen ein 2- und 4 - Leiner Fugfeld am Donnerstag abend auf ...
Wer also Lust hat zu fliegen ist gerne willkommen ... auch wenn die Wettevorhersgae für Donnerstag und Freitag eher schlecht
und für Samstag und Sonntag eher lau ist ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
nein, ich bin leider noch nicht dazu gekommen einen der Drachen zu bauen.
Aber jemnd aus dem Forum hat wohl einen Sheratan (?) gebaut und war nicht sooo begeistert.
Ich werde mir aber demnächst einen UglyBoy bauen und evt. mich auch den Matrix (wohe kennne ich nur den Namen ?
) machen.
Viele Grüße, Jens
P.S.: Wenn es Dir um das Flugverhalten geht ... SixthSense ist eine sichere Bank ...
