Beiträge von Jens Lück

    @Lena
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Nase beim Roten nur deshalb breiter aussieht weil die oQs länger ist (wie Sandra schon erwähnte).
    Beim Blauen "falten" sich die Leitkanntentaschenenden der Nase nach vorne.
    Beim Roten ist die Nase komplett "aufgespannt".


    Viele Grüße, Jens

    Hi Sandra,
    Du solltest auf jeden Fall an den Roten dran, wie ich jetzt gesehen habe sind ja auch die uQs Verbinder bei diesem unterschiedlich positioniert ...


    Ach ja und wen Du die Drachen angleichst, die obere Spreizen auch angleichen.



    Viele Grüße, Jens

    Hallo Sandra,
    wie Du auf dem Fotos erkennen kannst ist beim Blauen die uQs nach oben gebogen.
    Das ist etwas was ich überhaupt nicht leiden kann, ich bin der Meinung das dadurch die uQs leichter brechen.
    Ich würde bei diesem Drachen die Verbinder tiefer setzen, so lange bis die uQs waagerecht oder minimal nach unten gebogen ist.


    Dann würde ich den Roten nehmen, die Standoff kürzen und die uQs Auschnitte auf der LK nach oben vergrössern.
    Dies geht mit einer gebogenen Nagelschere auch gut freihand und ohne das Gestänge zu entfernen ... und dann die Verbinder dem Blauen angleichen.


    Dann noch die obere Waageschnur einkürzen, so das der Führungsdrachen, wenn man Ihn an den Anknüpfpunkten anfasst und nach unten hängen lässt
    (bei diesem Drachen), etwa 6 cm "die Nase hochnimmt" ...
    Dadurch zieht das Gespann nicht so und fliegt auch flotter.


    Gesammtzeitaufwand ca. 1/2 Stunde ... kosten 2-3 Euro


    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    also ... ich habe geplant am Freitag oder am Samstag vormittag mit dem Motorrad aus DK zu kommen.
    Mit Zelt, Luftmatraze und Schlafsack, Klamotten und Drachen auf dem Mopped wird das etwas viel ...


    Wer hat noch ein Bett im Ferienhaus oder angemieterer Ferienwohnung/Zimmer frei?


    Ich würde mich natürlich kostentechnisch beteiligen, aber ein Bett und evt. Dusche wäre echt toll!



    Viele Grüße, Jens

    Hallo,
    also ...


    Mit der Leinenlänge, da schliesse ich mich meinem Vorredner an, das 1,2 fache der Leitkanntenlänge funktioniert als Verbindungleine eigentlich immer gut.


    Ganz wichtig!
    Du brauchst 3 gleich lange Koppelschnüre und 2 etwas Längere, bei Magelanen etwa 1 cm länger.
    Die beiden werden an den oQS-Verbindern angebracht.
    Das bewirkt, das beim hinteren Drachen die Nase etwas nach "hinten gelehnt" ist (steiler), somit hat der hintere Drachen etwas mehr Zug und
    "zieht" das Gespann gerade, z. B. nach einer Kurve.


    Bei Magelanen reicht m.E. auf jeden Fall 70er Verbinderschnur aus, ich bin den Einzeldrachen nie mit mehr als 50 kp geflogen.


    Ich hoffe, daß die Gestängequalität besser geworden ist, ich erinnere mich, daß die Magelane die ich verkauft habe, doch ein sehr weiches Carbongestänge hatten ...



    Viel Spaß, Jens

    @'Martin
    Danke für Deine angenehme Antwort!


    @Igor
    Da ich den Drifter nicht kenne kann ich zu dem Drachen nichts sagen. Deshalb habe ich die Frage aus dem ersten Posting nicht beantwortet.


    Wenn ich zwischen Reloaded ul und Amazing wählen muss nehme ich Outdoor immer den Reloaded ul,
    da der Amazing für mich mehr Old School ist und ich den moderneren Reloaded ul vorziehe.


    Jens

    Mist,
    das mit der durchgehenden Spreize hatte ich vergessen, ich bin aber sicher, das Jens auch durchaus in der Lage ist das Problem schnell und einfach zu lösen
    sowohl beim Merlin (meine Empfehlung PT3) als auch beim Reloaded .. ;)
    Genauso wie beim Antares, wo z.B. P100 in der Lk und P200 in der uQs auch keinen Aufwand für Michael darstellen ...


    Das mit 0-Wind hatten wir ja auch neulich in einem Thread ... das ist nur was wenn man sich auch gerne bewegt .. ansonsten:
    Pro Dancer SUL ...
    http://www.kitesandfunthings.c…Info.aspx?productid=SB009


    Viele Grüße, Jens

    Moinsen,
    also Tiggr ...es gibt mehrere Möglichkeiten.


    a. einen steuerbarer Einleiner .. zieht nicht, ist extrem leichtwindtauglich, viele sind klein genug ... und sind nicht zu teuer. Ok .. tricksen ist eher schwierig ...


    b. einen netten Antares von Spacekites? Preislich gut und Michael hilft Dir auf jeden Fall bei den anderen Anforderungen, z.B. mit Muffen in der LK.
    http://www.spacekites.net/Prod…l.aspx?prod=100130&cat=10


    c. Hey, was ist - außer dem Preis (Du bist Cabriofahrer .. hmm dann kannste Dir auch eine Benson leisten) - an einem aktuellen Phantom verkehrt?
    Ist auch binenlandtauglich, kann, wenn man will, auch einige Tricks und ist ein geiler Drachen ...
    http://www.bensonkites.com/kites/phantom.html


    d. Merlin und Amazing ... langt der Lk Ausschnitt unten zum Muffen? Wenn nicht bastelt Jens bestimmt was spezielles ... Ansonsten vielleicht eher einen Reloeded ul?
    http://shop.levelonekites.com/…o&cPath=1&products_id=447


    Soweit meine Ideen ...



    Viel Grüße, Jens

    Moinsen,
    ich schwöre immernoch auf die alten, wattierten, 180 cm langen HQ Taschen.
    Und die sind bei mir immer so voll das nichts rumfliegt.
    Und da pass jeder normale Drachen rein ... und jede Menge Zubehör.


    Viele Grüße, Jens

    Calimero ...?
    Warum sprichst Du nicht Jens Baxmeier an, seines Zeichens Chefredakteur bei der k&f und auch hier im Forum Mitglied?
    (Unter HiFly's Beitrag findest Du Jens Baxmeier gefällt das ... Jens anklicken?)


    MfG, Jens

    @Peter
    Es ist immer eine gute Idee zum Telefon zu greifen und bei LevelOne (Jens) anzurufen!
    Dann weißt Du es.


    Ich verstehe nicht warum man solche Fragen hier im Forum stellt, wenn mit einem Anruf alles geklärt ist.
    Die Information ist dann auch absolut erster Hand und 100% sicher ...



    Viele Grüße, Jens

    Danke Michel für den Link!
    Schnursalat auf Windern bekommt man eigentlich nur wenn man die Schnur einfach "aufwickelt" ... und dabei die Schnur mit jeder Umdrehung verdrillt ...
    Achterschlag und gut is ...


    Viele Grüße, Jens

    Öhmm ...
    wollt Ihr nicht diese Dikussionen im Lentus Thread weiterführen?
    Das hat ja hier nun nichts mehr mit den Skyshark Nitro ul zu tun.


    Leider hat Grischa nicht mehr geschrieben wie seine Erfahrungen nun sind ...


    Würde mich nämlich auch sehr interessieren ...



    Viele Grüße, Jens

    Moinsen VValdmeister (Name?),
    Also ... fangen wir von vorne an ...


    - 250 kp ist rechlich, aber gut wenn man nochwas in die Leine hängt.


    - normale Maxi-Spule ist ok.


    - den Lifter nicht im Fluge einholen, sonden erst runterholen, zusammenlegen und dann die Schnur aufwickeln, alles andere ist zu stressig bei Wind.


    - dafür hängt man eine Rolle mit gepolsterter Handschlauf in die Leine und läuft zum Drachen (zur Not tut es auch ein Karabiner mit Handschlaufe).


    - am Bodenanker ein Meterstück dicken Tampen festmachen der am Ende einen Knoten hat und dann mache ich zwei Buchten vor dem Ende des Tampens
    (eine reicht, die zweite ist nur zur Sicherheit). Es gibt noch den 3-äugigen Spezialknoten, aber dessen Name fällt mir gerade nicht ein ...


    - Ich persönlich habe es am liebsten, wenn ich grosses Spielzeuge an eine extra Schnur knüpfe und die Karabiner der Spielsachen einfach in die Flugschnur
    einhänge und mit der Extraschnur rauf und runter lasse.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Beim aufwickeln der Leine immer die Spule drehen, nicht! die Schnur einfach aufwicken, mit jeder Umdrehung verdrillst Du sonst die Leine ...