Beiträge von Jens Lück
-
-
Cool!
Bin wohl nicht nah genug dran ...Viele Grüße, Jens
P.S.: Ja werde mehr drauf achten.
-
Mache ich auch, wenn sich die Gelegenheit bietet ...
Mit der Indoorgruppe 2x Regional Fernsehen (NDR und RTL?), 2x Überregional (RTL und ZDF), 2x Zeitung (Hamburger Abendblatt und BILD), 1x Radio
In DK 2x überregionales Fernshen im Zusammnhang mit der Wettervorhersage.
1x WebChannel und Fremdenverkehr Video, leider bis heute ncht gesendet ...Also Leute, wann immer Ihr was machen könnt ... tut es!
Sprecht mit einem Redakteur von Eurer Regionalzeitung, die machen gerne mal ein "Lokalkolorit Artikel" .... sprecht mit dem nächsten Fernsehteam das Euch begegnet.
Wenn irgendwo ein Event ist ... z.B. Speedcontest ..,.. ruft beim Regionalfernsehen an ... z. B. in der Sportabteilung des NDR, ob die Zeit und Interesse haben!
Wartet nicht, werdet aktiv!!!Viele Grüße, Jens
P.S.: Apropo Berlin, Tempelhofer Feld ... wie oft war das Fernshen da und hat berichtet wie wichtig es ist die Freizeitmöglichkeiten zu behalten und nicht zu verbauen?
Speziell jetzt wo die Politiker eine neue Befragung starten wollen, weil ja die Berliner zu doof sind und sowas alle 5 Jahre überprüft werden sollte ...
zumindest nach der Meinung dieser gekauften ....... -
Hi,
could you post a picture of it?
I am pretty sure a lot people would like to see the CW paneling.
I always find the venteds the hardest to get working, so I'd love to see Krijns solution.Best regards, Jens
-
Ach ja ... ich hab auch was neues ...
Hat wahrscheinlich der ein oder andere auf Ebay gesehen, für den Schnäppchenpreis von 129,90 Euro.
Nun, ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und einen anderen Preis aushandeln können.Mein neuer !!!! Aviv von Elliot:

Yup, Originaltasche, Datenblatt und Drachen, abolut ungeflogen, Segel in erstklassigem Zustand, alle Verbinder bestens.
Evt. tausche ich die Gummibänder and den Flügelspitzen und am Kiel aus ... (siehe starker Faltenwurf am Kiel)Viele Grüße, Jens
-
Moin,
wie schon Catty erwähnt hat, es gibt eigentlich keine Verbindungssets fertig zu kaufen.Du wirst also kaum darum kommen 5 Leine selber zu knüpfen.
Ja fünf, weil meistens geht auch eine Verbindungsleine vom Kreuz aus, sind also 5 Leinen insgesamt!Und bitte Waageschnur verwenden, auf Dauer ist das mit Lenkschnur keine gute Idee.
Ein guter Ausgangspunkt sind meiner Erfahrung nach 130 % der Leitkanntenlänge.
Und immer die beide Schnüre an der oberen Querspreize ein paar ( 1 - 4 cm, je nach Größe der Drachen) längern machen,
so daß der hintere Drachen mehr Zug entwickelt und nicht hin- und herwackelt beim Gespann fliegen...Welche Drachen möchtest Du den verbinden?
Viele Grüße, Jens
-
Moin,
ich weiß nicht ob es schon in einem anderen Thread erwähnt wurde (habe bei einer kurzen Suche nichts gefunden) ...Ein überarbeiteter Abraxas ist nun bei Spiderkites zu kaufen:
spiderkites-shop.de/epages/625…/Lenkdrachen/Trickdrachen
Viele Grüße, Jens
-
Moin,
dies Suche hatte nichts ergeben ....
Ist bereits bekannt, daß der Fulcrum bei Spiderkites erhältlich ist?http://www.spiderkites-shop.de…es/Lenkdrachen/Vierleiner
Viele Grüße, Jens
-
Moin,
der Soulmate ist sicherlich nicht schlecht und sehr stabil, falls Deine Kinder auch damit fliegen möchten.
Ich würde durchaus damit anfangen und schauen wieviel Spaß Dir und Deinen Kindern das Lenkderachen fliergen auf Dauer macht.Er ist aber auch recht klein und wird deshalb nur bedingt als "Schönflieger" funktionieren.
Deshalb würde ich als 2ten Schritt nach einem gebrauchten Drachen wie dem 2.5 Zodiac oder einer Wega von Spacekites suchen.
Bei unter 4 Bft. wäre da auch z.B. eine Merlin von LevelOne eine Idee.
Diese Drachen nenne ich nur, weil sie mir zuerst eingefallen sind, nicht weil es die einzigen wären ...Viele Grüße, Jens
-
Lol, how about a "Sound warning" first?
Still laughing, Jens
-
Moin,
hmmm Mathias .. das Problem ist halt Gießen ... in den unsteten Winden dort ... und normalerweise eben nicht küstenartigen Wind
wird die Gelegenheit einen PowerJet oder Batkite zu fliegen nicht zu oft sein (Arrow habe ich noch nicht gefogen).Der Topas ist nicht schlecht , ob es wirklich ein 3.0er sein sollte, da bin ich mir aber auch nicht sicher, wobei dier 2.2 ist tatsächlich nur 205 cm Spannweite hat ...
Als Drachen dazwischen fällt mit spontan der Jet Stream von Elliot ein, auch wenn der hier im Forum eher abfällig behandelt wird.
245 cm Spannweite .. weiter Windbereich, d.h. fliegt erstaunlich früh, im Binnenland eher 8 km/h .. reel bis 45 km/h (6 Bft.).
6/8er Gestänge, und die Zugkraft kommt wirklich sauber aus mehr Windgeschwindigkeit. Sehr angenehm zu fliegen.
Preiswert und mit einer Leine und Griffen sogar neu noch uner 200,- €.Viele Grüße, Jens
P.S.: Wer wohnt den in der Nähe von Gießen und kann vielleicht mal mit Alex fliegen gehen?
-
Ahhhh Sebastian? Ich hätte da mal noch ne Frage ....
Du und die "Kids"? Wie alt sind die?
Ich meine nur, so von wegen Mirage und XL ... Zugkraft, Größe, Erfahrung mit grossen Lenkdarchen?
Also unter 14 würde ich die Teile echt nicht empfehlen?
Und dann bitte auch nur, wenn die schon eine wenig mehr können als Loopings fliegen ...Viele Grüße, Jens
P.S.: Ansonsten würde ich mal hier nachschauen .. da gibt es eine Menge Baupläne: https://www.kiteplans.org/
-
Moin,
nun, das wird daran liegen, daß sich die Drachen noch im aktuellen Produktprogram befinden und Elliot die Drachen sicherlich lieber selber verkauft.Es ist bekannt, daß ich zu Bauplänen und Nachbauten eine recht liberale Haltung habe (ich habe zum Beispiel kein Problem mt Baupläne von Drachen die nicht mehr verkauft wreden),
aber auch ich bin gegen Baupläne die dem aktuellen Verkauf schaden.Es ist ein Ding, wenn man die Maße abnimmt vom Drachen eines Kumpels und dann im stillen Kämmerlein sich selbst eine einzelne Kopie baut (welche aber immer deutlich vom Original abweichen wird),
aber von Drachen wie z.B. Mirage /XL, die aktuell verkauft werden, Pläne zu verbreiten finde ich persönlich nicht akzetabel.Viele Grüße, Jens
-
-
Ahh?
Wie groß sollen die Löcher den sein?
Auf einem 25 m Vakumtisch zur Laminatsegelproduktion waren die auch immer nur 2 mm.
Ich würde eine Menge 1 mm Löcher bohren ...Viele Grüße, Jens
-
Moin,
also ich finde es einfacher, wenn man den Drachen im Fade hat und er auf einer Seite den Flügel etwas tiefer liegen hat, dort dan auszulösen.
D.H. wenn der Drachen im Fade liegt und der linke Flügel (von Dir aus gesehen) "hängt" etwas, dann mit der rechten Hand auslösen.Zum anderen ist die Bewegung meist eine, die in der englischsprachige Welt mit "sweeping" bezeichnet.
Also mit definiertem Impuls anfangen, aber dann gleichmäßig beschleunigen. Nicht rupfen. Geschmeidig ist das Ziel.
Und es ist oft eine eher "große" Bewegung.Grundsätzlich mit der anderen Hand viel! Slack geben.
Wenn man den Backspin dann zuverlässig auslösen kann, sollten man daran arbeiten zu lernen nur soviel Slack zu geben wie nötig,
das macht es dan einfacher den Drachen abzustoppen und wieder stabil im Fade zu halten.
Evt. um dann einen Backspin in die andere Richtung zu starten, z. B. für eine Backspin Kaskade (oder andere Tricks, wie einen eingestreuten FlickFlack).Hth (Hope that helps)
Viele Grüße, Jens
-
Ganz kurz:
DANKE !!!
Viele Grüße, Jens
-
Okay ...
Ich hab nun wirklich fast alle Ausgaben der kite &friends ... aber als ich eben in den Schrank greifen will und
die Ausgabe 6/2012 suche ... ausgerechnet diese besitze ich, warum auch immer.
Und natürlich ist sie auch nicht mehr nachbestllbar ... ich hätte ja das Heft gekauft.Kann jemand so gut sein und mir den Bauplan scannen?
Und mir per E-mail zusenden?Viele Grüße, Jens
-
-
Oder man wählt die Radikallösung:
Arme hängen lassen, Handles in der Hand und dann einen Gürtel /Seil um den Körper, gerade obehalb der Ellenbogen.
Verhinder zuverlässig die "2-Leiner Armbewegungen" und zwingt einen aus dem Handgelenk zu fliegen.Auch ich versuchte meinen ersten 4-Leiner mit Armbewegungen zu fliegen ... geht nicht,
ein 4-Leiner wird normalerwesie nur aus dem Handgelenk geflogen !Hab hier nmoch was ganz altes gefunden:
https://www.toryu.de/tmp/revbook.pdfViele Grüße,
Jens
