Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    ich würde auch den Stab ausbauen die Endkappe entfernen, das untere Ende erwärmen und dann einen 6 Kohle oder Holzstab von oben einführen und
    versuchen die Muffe nach unten heraus hämmern. ... ich meine eine neue Muffe kostet um 1,50 €?


    @HiFly .. da hast Du natürlich recht .. ich hatte mich aufgrund von "wo man in Deutschland Ersatzteile" zur falschen? Annahme verleiten lassen.


    @Matthias ... das ist echt selten ... bei sowas vermute ich eine Materialfehler oder
    den ganz ungünstigen Fall, daß die LK-Abspannung sich so gelockert hatte, daß der Stab halb aus der Muffe gerutscht ist und dann belastet wurde ...



    Viele Grüße, Jens

    Lol,
    Prism upper leading edge 17,95 € ... P100 mit Muffe, Gummikappe, Stopper und gesägt (ob die vernünftig an der Kannte geschliffen sind?) und dann noch mit Porto aus Holland ...


    P100 bei einem deutschen Hersteller als Ersatzteil mit Gummikappe, Gummikappe als Stopper und Muffe (zusammen 1,86 €) und ungesägt ... 7,- €.



    Viele Grü0e, Jens

    Moinsen,
    ja, Du kannst anstatt Structil normales 6mm Rohr verwenden, Structil ist nur etwas leichter und steifer, aber mittlerweile fast unmöglich zu bekommen.


    Connectore vela .. sollten die Segelstandoff Verbinder sein, ich würde Jaco's (verschraubt) benutzen, ich denke da ist eigentlich kein Unterschied zu R-Sky.
    (Die Jaco Standoff Spreizen Verbinder auf BD5 zu bekommen ist eine Quälerei ... der Durchmesser ist eigentlich zu gering, vorher in sehr heißes Wasser werfen,
    zum weichmachen, und dann mit Schmierung (Vaseline) arbeiten. Bestell Dir gleich 10 Stück, mir gehen bei sowas immer 2-3 Stück kaputt.
    Normale APA Verbinder aus Gummi wiegen jedoch das 4-fache ...)


    Kreuz, ich empfehle ein R-Sky Kreuz Dir zu besorgen, Skysharks haben eine andere Höhe, Du must Du die Länge der Standoffs anpassen und das Flugverhalten ändert sich doch ...


    Stopper ... normalerweise unterhalb der oQs, unter- und oberhalb der uQs und ober- und unterhalb des Kiels.
    Dann noch 4 für je den Abstoppen der Waage unter den uQs Vebindern (je 1) und unter dem Kreuz (1). Macht 9 Stück.
    Durchmesser ca. 7mm. (Besorg Dir 20 Stk. in 7mm und 10 Stk. in 6mm)


    Dacron ... ich würde 4m für die LK nehmen und mind. 20 cm von einer 1 Meter breiten Rolle.
    Mylar für die Standoff verstärkungen ... ein 10 cm Streifen.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    um wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. ...
    Wenn ich das richtig sehe, dann ist nur noch die kleiene Variante des OKD von Elliot lieferbar und die große Variante ist nur noch in Restmengen bei 2-3 Shops erhätlich?


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    Ist Dreck drin? Ist die Matte zu schwer?
    Hat sie ein "Dirt-out"? Eine Öffnung an - meistens - den Außenseite der Schleppkannte? Um Sand aus der Matte zu bekommen?


    Wie startest Du die Matte?
    Auf dem Rücken, mit der zu Dir liegenden Schleppkannte leicht beschwert?
    So das Du die Leitkannte vorsichtig zu Dir ziehen kannst und die Matte sich in Ruhe mit Luft füllen kann?


    Viele Grüße, Jens

    Moin Michi,
    ich hab mir einfach mal ein günstiges 50 Meter Maßband im Baumarkt gekauft. Das benutze ich zum messen.
    Sollte man keine Platz privat habe (Stadt) empfehle ich eine großen Parkplatz nach Geschäftsschluss und die Abschleppöse am Auto.
    Andere Seite evt. ein Klappbock.
    Ansonsten braucht man halt noch ein Feuerzeug und eine Schere ... und halt Mantelschnur, Drahtschlaufe zum durchfädeln und ein Winder wenn man selber konfektioniert.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich ziehe es auch vor ohne Wirbelkarabiner zu fliegen.


    a. Ich brauche sie nicht, weil ich meine Schnüre unverdrillt aufwickle, auch wenn das länger dauert.


    b. Des weiteren habe ich festgestellt, daß gerade bei kälterm Wetter es sehr unangenehm ist diese auf- und zuzumachen.


    c. Wirbelkarabiner, die bei mir länger funktionert haben (Sand etc.), waren kugelgelagert.
    In Verbindung mit einer adäquaten Bruchlast waren diese mir aber gerade bei Leichtwinddrachen zu schwer.


    d. Meine persönliche Einstellung ist auch, daß alles was weggelassen werden kann, ich weglasse. Was nicht da ist kann keine Probleme machen.


    Wenn mich jemand fragt empfehle ich aus den genannten Gründen die Wirbelkarabiner wegzulassen.



    Wer aber die Teile mag, der fliegt halt mit. Es ist seine Schnur, sein Drachen!




    Viele Grüße, Jens

    Mache ich auch, wenn sich die Gelegenheit bietet ...


    Mit der Indoorgruppe 2x Regional Fernsehen (NDR und RTL?), 2x Überregional (RTL und ZDF), 2x Zeitung (Hamburger Abendblatt und BILD), 1x Radio
    In DK 2x überregionales Fernshen im Zusammnhang mit der Wettervorhersage.
    1x WebChannel und Fremdenverkehr Video, leider bis heute ncht gesendet ...


    Also Leute, wann immer Ihr was machen könnt ... tut es!
    Sprecht mit einem Redakteur von Eurer Regionalzeitung, die machen gerne mal ein "Lokalkolorit Artikel" .... sprecht mit dem nächsten Fernsehteam das Euch begegnet.
    Wenn irgendwo ein Event ist ... z.B. Speedcontest ..,.. ruft beim Regionalfernsehen an ... z. B. in der Sportabteilung des NDR, ob die Zeit und Interesse haben!
    Wartet nicht, werdet aktiv!!!



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Apropo Berlin, Tempelhofer Feld ... wie oft war das Fernshen da und hat berichtet wie wichtig es ist die Freizeitmöglichkeiten zu behalten und nicht zu verbauen?
    Speziell jetzt wo die Politiker eine neue Befragung starten wollen, weil ja die Berliner zu doof sind und sowas alle 5 Jahre überprüft werden sollte ...
    zumindest nach der Meinung dieser gekauften .......