Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    um wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen. ...
    Wenn ich das richtig sehe, dann ist nur noch die kleiene Variante des OKD von Elliot lieferbar und die große Variante ist nur noch in Restmengen bei 2-3 Shops erhätlich?


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    Ist Dreck drin? Ist die Matte zu schwer?
    Hat sie ein "Dirt-out"? Eine Öffnung an - meistens - den Außenseite der Schleppkannte? Um Sand aus der Matte zu bekommen?


    Wie startest Du die Matte?
    Auf dem Rücken, mit der zu Dir liegenden Schleppkannte leicht beschwert?
    So das Du die Leitkannte vorsichtig zu Dir ziehen kannst und die Matte sich in Ruhe mit Luft füllen kann?


    Viele Grüße, Jens

    Moin Michi,
    ich hab mir einfach mal ein günstiges 50 Meter Maßband im Baumarkt gekauft. Das benutze ich zum messen.
    Sollte man keine Platz privat habe (Stadt) empfehle ich eine großen Parkplatz nach Geschäftsschluss und die Abschleppöse am Auto.
    Andere Seite evt. ein Klappbock.
    Ansonsten braucht man halt noch ein Feuerzeug und eine Schere ... und halt Mantelschnur, Drahtschlaufe zum durchfädeln und ein Winder wenn man selber konfektioniert.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich ziehe es auch vor ohne Wirbelkarabiner zu fliegen.


    a. Ich brauche sie nicht, weil ich meine Schnüre unverdrillt aufwickle, auch wenn das länger dauert.


    b. Des weiteren habe ich festgestellt, daß gerade bei kälterm Wetter es sehr unangenehm ist diese auf- und zuzumachen.


    c. Wirbelkarabiner, die bei mir länger funktionert haben (Sand etc.), waren kugelgelagert.
    In Verbindung mit einer adäquaten Bruchlast waren diese mir aber gerade bei Leichtwinddrachen zu schwer.


    d. Meine persönliche Einstellung ist auch, daß alles was weggelassen werden kann, ich weglasse. Was nicht da ist kann keine Probleme machen.


    Wenn mich jemand fragt empfehle ich aus den genannten Gründen die Wirbelkarabiner wegzulassen.



    Wer aber die Teile mag, der fliegt halt mit. Es ist seine Schnur, sein Drachen!




    Viele Grüße, Jens

    Mache ich auch, wenn sich die Gelegenheit bietet ...


    Mit der Indoorgruppe 2x Regional Fernsehen (NDR und RTL?), 2x Überregional (RTL und ZDF), 2x Zeitung (Hamburger Abendblatt und BILD), 1x Radio
    In DK 2x überregionales Fernshen im Zusammnhang mit der Wettervorhersage.
    1x WebChannel und Fremdenverkehr Video, leider bis heute ncht gesendet ...


    Also Leute, wann immer Ihr was machen könnt ... tut es!
    Sprecht mit einem Redakteur von Eurer Regionalzeitung, die machen gerne mal ein "Lokalkolorit Artikel" .... sprecht mit dem nächsten Fernsehteam das Euch begegnet.
    Wenn irgendwo ein Event ist ... z.B. Speedcontest ..,.. ruft beim Regionalfernsehen an ... z. B. in der Sportabteilung des NDR, ob die Zeit und Interesse haben!
    Wartet nicht, werdet aktiv!!!



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Apropo Berlin, Tempelhofer Feld ... wie oft war das Fernshen da und hat berichtet wie wichtig es ist die Freizeitmöglichkeiten zu behalten und nicht zu verbauen?
    Speziell jetzt wo die Politiker eine neue Befragung starten wollen, weil ja die Berliner zu doof sind und sowas alle 5 Jahre überprüft werden sollte ...
    zumindest nach der Meinung dieser gekauften .......

    Hi,
    could you post a picture of it?
    I am pretty sure a lot people would like to see the CW paneling.
    I always find the venteds the hardest to get working, so I'd love to see Krijns solution.


    Best regards, Jens

    Ach ja ... ich hab auch was neues ...


    Hat wahrscheinlich der ein oder andere auf Ebay gesehen, für den Schnäppchenpreis von 129,90 Euro.
    Nun, ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und einen anderen Preis aushandeln können.


    Mein neuer !!!! Aviv von Elliot:



    Yup, Originaltasche, Datenblatt und Drachen, abolut ungeflogen, Segel in erstklassigem Zustand, alle Verbinder bestens.
    Evt. tausche ich die Gummibänder and den Flügelspitzen und am Kiel aus ... (siehe starker Faltenwurf am Kiel)


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    wie schon Catty erwähnt hat, es gibt eigentlich keine Verbindungssets fertig zu kaufen.


    Du wirst also kaum darum kommen 5 Leine selber zu knüpfen.
    Ja fünf, weil meistens geht auch eine Verbindungsleine vom Kreuz aus, sind also 5 Leinen insgesamt!


    Und bitte Waageschnur verwenden, auf Dauer ist das mit Lenkschnur keine gute Idee.


    Ein guter Ausgangspunkt sind meiner Erfahrung nach 130 % der Leitkanntenlänge.
    Und immer die beide Schnüre an der oberen Querspreize ein paar ( 1 - 4 cm, je nach Größe der Drachen) längern machen,
    so daß der hintere Drachen mehr Zug entwickelt und nicht hin- und herwackelt beim Gespann fliegen...


    Welche Drachen möchtest Du den verbinden?



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    der Soulmate ist sicherlich nicht schlecht und sehr stabil, falls Deine Kinder auch damit fliegen möchten.
    Ich würde durchaus damit anfangen und schauen wieviel Spaß Dir und Deinen Kindern das Lenkderachen fliergen auf Dauer macht.


    Er ist aber auch recht klein und wird deshalb nur bedingt als "Schönflieger" funktionieren.
    Deshalb würde ich als 2ten Schritt nach einem gebrauchten Drachen wie dem 2.5 Zodiac oder einer Wega von Spacekites suchen.
    Bei unter 4 Bft. wäre da auch z.B. eine Merlin von LevelOne eine Idee.
    Diese Drachen nenne ich nur, weil sie mir zuerst eingefallen sind, nicht weil es die einzigen wären ...


    Viele Grüße, Jens