Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    @ leemans ... Ich denke mit 360 cm Spannweite ist er doch etwas zu groß dafür. ;)
    Wenn Du ihn in aber halber Größe baust, dann könnte das jedoch einigermaßen funktionieren ... kann aber sein, daß Du ein wenig an der Waage rumschrauben mußt.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    hmm .. wenn die Schnur tatsächlich in der Nähe des Führungsringes der Spule gerissen ist, dann hast Du den Scheuerpunkt gefunden.
    Die Führung Deiner Schnur am Abseilachter ist wirlkich nicht ideal ...
    Obwohl ... passieren sollte dies trotzdem nicht bei dem geringen Zug bei 2 Bft.


    Was aber nicht den ersten Abriß erklärt.


    Ich nehme einfach mal an das Deine Schnur eine "Montagsproduktion" ist und Du einfach in diesem Fall Pech gehabt hast.



    Viele Grüße Jens

    Moin,
    das einzige mal das ich kleine "Schlaufen" in einer Schnur hatte war, als diese völlig verdreht war und locker auf festem Boden lag.
    War aber offensichtlich ein Produktionfehler, da die Schnurstränge in sich verdreht waren ...


    Und das Bild oben schaut mir nicht nach einer simplen "Überlast" aus. Aber ich bin kein Spezialist (TÜV Produktprüfer).


    Ist aber schon sehr merkwürdig. Aber ich würde nicht aufgrund eines einzelnen Falles generell zu der Produktqualität aussagen machen ...
    Es scheint ja so, daß zumindest bis jetzt niemand "Mirquidu"s negative Erfahrung teilt.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    neues Video zum Zebra aus Griechenland:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,


    Tom, ich denke Du hast völlig recht ...


    Und (nicht aber) der Rok von LevelOne hat alles ... ein simples, aber ansprechendes Motiv, fliegt 1 a und ist solide, praktisch und haltbar gebaut.
    Das einzige was Du "aufbauen" mußt, ist eine geteilen Kiel zusammenfügen und einschieben und die beiden Spannschnüre spannen. Fertig.


    Müllsack und Fichtenleisten halten vielleicht ein oder 2 Jahre ... aber ich habe meine Rok von LevelOne etwa schon 8 Jahre ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich bin mir ziemlich sicher, daß wenn Du den Drachen von der Rückseite betrachtest Du einen O-Ring über dem Mittelkreuz findest.


    Der muß nach oben geschoben und halb durchs Loch geführt werden und dann die obere Querspreize von vorne auch durch den O-Ring gesteckt werden.
    Wenn Du dann die obere Querspreize waagerecht drehst, um sie in die Verbinder zu stecken, klemmt der O-Ring die Querspreize auf dem Kiel fest.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich hab einen der ersten Serie ...


    https://www.toryu.de/index.php…einer&page=Tir%20na%20nog


    Ist halt simpel gesagt einer der besten Rokakkus die ich kenne.


    Ich freue mich wirklich sehr, daß Jens wieder die Teile baut.



    Aber es gab durchaus noch mehr Einleiner von LevelOne ... ich hab noch den "Mini Eulen Eddy" ...



    Sorry .. schlechtes Bild, aber das Teil ist - meine ich - nur etwas 25 cm lang und sehr lebhaft ... deshalb schwierig zu fotografieren ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    zum Utopia ... der Drachen will mit Führung und minimalem Slack geflogen werden.
    Zupfen oder gar reißen beim Tricksen bewirkt in 95% aller Fälle nur, daß sich der Drachen auf den Rücken legt ...
    Anleitungen zu dem Thema lesen (Trick the Wind - Utopia Flight Manual) und Videos studieren hilft ungemein.


    Deiner sieht gut aus, schön wäre wenn Du noch die original Tasche hättest und die kurzen Standoffs (obwohl die zu bauen dauert max. 10 Minuten).
    (die schwarze, bei Dir lose, Leine wird um das Mittelkreuz gelegt bevor die Spreizen montiert werden und spannt die Drachennase in ihrer Krümmung über den Verschiebeknoten.)


    Zum Preis habe ich Dir meine Gedanken in einer E-mail dargelegt.



    Viele Grüße, Jens

    Hallo Helmut,
    wo hattest Du den erwähnt? Und ein Bild würde helfen.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.:(Allerdings habe ich gerade einen Utopia restauriert und besitze nun zwei, brauche aber keinen dritten ...)

    Moin,
    meines Erachtens sollte der Parasled bei dem geringen Gewicht ausreichen.
    Mach einen Karabiner an den Aufhängepunkt und häng die Kamera mit einer kurzen Schnur direkt unter den Drachen an die Leine, das ist am einfachsten.


    Oder Du nimmst eine dünne Schnur (da reichen 20 kg) und läßt diese vom Boden über den Karabiner und wieder zu Dir laufen und hängst an einer Seite die Kamera ein und ziehst sie von Hand hoch.
    Das geht einfacher und schneller als mit einer Art Drachenfähre und Du bekommst die Kamera runter ohne den Drachen runterzuholen.



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Ich stimme Grischa zu. Wenn der 1,8 er mal 90 kg zieht, dann hat es soviel Wind, daß ich mir ums Segel Sorgen machen würde ...

    Moin,
    um mal wieder auf einen einfachen Bauplan eines Leichtwinddrachen zurückzukommen.


    Meine Idee wäre der Day & Night.


    http://www.kareloh.com/kite-pl…ight-kite/day-night-plan/


    Diesen Drachen kann man sicherlich auch aus letztendlich nur 2 Segelhäften zusammenbauen.
    Man muß nur die 3 Segelteile des Papierausdruck des Planes zusammenkleben und dann hat man je eine Segelhälfte.
    Aus dem Stoff aussschneiden, dann beide Teile überlappend hinlegen (die Überlappung ist dann 12 mm breit).
    Einmal Glasfasertape auf der Rückseite zur Verstärkung und Fixierung aufkleben, einmal breit Zickzack in der Mitte nähen.
    Verstärkungen aus Nummerntuch aufkleben, Schleppkannte säumen, Leitkanntentasche anbringen, Nase aufnähen (und dabei nicht die Nasentasche zunähen wie es in Nase.jpg aufgezeichnet ist, die kurze Naht "neben" den Zickzackstich des Kieles wird NICHT gemacht, daß ist ein Fehler).


    Fertig.
    Das war es fürs Segel.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    8 cm Kielstab Spannung? Evt. etwas viel, nicht das er damit nicht fliegt, aber ich mache mir Sorgen um die Belastung des Tuches.


    Aber lass Ihn erstmal steigen; die Hauptsache ist, die Waage passt und er fliegt gut.
    Danach kannst Du ja immer noch mit verminderter Kielspannung experimentiern.


    Viel Spaß .. und - Wir wollen Photos!!! :D



    Viele Grüße, Jens