Moin,
okay, hier mein Vorschlag ohne Neuteile zu kaufen (außer vielleicht ertwas Waageschnur).
a. das Wichtigste ist die Waage so einzustellen, daß der Drachen mit Schwänzen gerade so steigt.
So steil einstellen wie möglich. Also wennn Du Ihn am Waagepunkt festhälst und er Drachen über dem Boden schwebt, daß er die Nase so weit unten hat wie möglich.
Aber er soll bei einem Start an langer Leine (mindestens 20 m) beim rückwärtsgehen hoch kommen.
Ab ca. 10-15 Meter Höhe sollte er dann langasam weiter steigen, ohne das Du Dich weiter bewegen mußt.
b. die äußeren Waageschenkel müssen so lang sein, daß sie den Spreizen erlauben sich zurück zu biegen.
Bei 120cm Spannweite ... hmm 10 bis 15 cm auf jeder Seite.
Die Maße müssen auf den Millimeter genau gleich sein sonst zieht der Drachen immmer zu einer Seite.
Also am besten eine durchgehende Schnur mit einer "verdrehten" oder doppelten Bucht am Ring, so daß man das ganze auch gut auf der Wiese oprimieren kann.
c. Eigentlich das Kreuz weiter runter, so daß es zwischen den Flügelspitzen ist .... aber ... ich habe gerade gesehen, daß Du Nieten als Waagedurchlass im Segel montiert hast ...
Also den Rest dieses Absatzes in Klammer, weil ich nicht sicher bin obe es NÖTIG ist ...
(Kielauschnitt in der Tasche weiter ausschneiden, Spreizenlänge anpassen wenn nötig. Die Spreizen sollten genau passen, mit ganz wenig Spannung. )
d. die unterste Waageleine so einstellen, daß der Kiel sich unten auch 2-3 cm nach hinten biegen kann.
Ich bin mir sehr sicher, daß der Drachen dann bei venünftigen Wind, so um 11- 15 km/h, sauber fliegt.
Viele Grüße, Jens