Beiträge von Jens Lück
-
-
Moin,
ich behaupte mal das ist ein gut gemachter Wolsing Nachbau.
Die Kielform und die Verspannung auf der Rückseite, sowie die Anzahl und Position der Standoffs sind Indizien dafür.
Alle Originale, die ich kenne, haben eine Beschriftung auf der LK von Günther ...
Viele Gr+ße,
Jens
-
wie urknall es vielleicht etwas undiplomatisch geschrieben hat ...
Solch eine Hülse im Mittelkreuz haben wir nie zuvor bei einem PRISM Drachen gesehen.
Ist so als wenn Du einem ein Foto eines zerkratzten BMW zeigst und sagst, denn hab ich so fabrikneu von BMW bekommen ...
Aber letztendlich egal und nicht wichtig ... trägt nichts zur Problemlösung bei.
Die Frage ist, wie ist der Außendurchmesser Deiner uQs und wo finden wir eine passende Hülse ...
Bin momentan nicht zu Hause, kann aber bestimmt Anfang nächster Woche mehr herrausfinden
wenn Dir bis dahin niemand anderes helfen konnte ...
Viele Grüße,
Jens
-
Ich habe 2 Fragen ...
Am Mittelkreuy, ist die Waageschnur durch das Kreuz "gesteckt"?
Dann könnte es der Vorgänger des Prism "Ei" es sein, halt nur nicht abgerundet.
Welche unteren Querspreizen sind verbaut?
Ich würde Avia G-Force UL erwarten.
Wenn nicht oder unbekannt, Außendurchmasser an beiden Seiten, Länge und Gewicht wären gut zu wissen ...
Viele Grüße,
Jens
-
Ich will auch einen!
lol
Viel Spaß damit, Jens
-
-
Okay,
ist halt das erste Mal das ich einen Aufdruck und dann noch abgeschnitten an einer Muffe bei einem PRISM Drachen sehe ...
Und dann noch mit einem Schriftfont der den Excel Produkten sehr ähnelt.
Wichtig ist halt ein 8mm Rohr zu finden, dessen Innnendurchmesser zu Deinen uQs passt.
Viele Grüße, Jens
-
Hi Thorsten,
ich hoffe er fliegt gut.
Meiner Erfahrung nach sind die Löcher zu den Flügelenden möglicherweise etwas zu tief angeordnet,
etwas näher an der uQs könnte besser sein um den Druck an den Flügelspitzen besser zu erhalten, um präzisere Kurven zu fliegen.
Des weiteren haben manche Drachen auch die Löcher am Kiel etwas tiefer angeordnet und dafür weitere unter der oQS.
(Der Genesis in der Galerie ist aber schon ein extremes Beispiel )
Viel Erfolg !!!!
Jens
-
Was gefällt Dir besser? lol
Stichart ist egal ....
Länge? Ich würde es etwas kürzer machen als aif Deinem Beispiel ...
Du machst nur einen Fehler wenn Du die Länge all zu kurz einstellst und das Segel "perforierst"-
Schleppkannte ... Du hast recht und ich habe keine Lösung ... sorry ...
Viele Grüße, Jens
-
Moin,
der Aufdruck auf Deiner Verbindermuffe sieht extrem nach einem 8 mm Excel Stab aus ... ist also wahrscheinlich eh nicht Original ...
Sorry, hab nicht die genaue Länge, aber Du kannst den Stab so einpassen, daß er den Drachen leicht !!! "aufspannt", das war so üblich bei den Prism Drachen.
Und 6 mm (original US .230), wenn es in den Verbindern passt, ist wahrscheinlich ... könnte aber auch 5,5 mm (original US .220) sein ... kannst Du es nicht mit einem Messchieber genau checken ?
Viele Grüße, Jens
-
Moin Stefan
welcher Drachentyp? Welche Spannweite?
Ich gehe mal von 2 bis 2,6 m Spannweite aus ...
Bei Power oder schnellen Drachen würde ich so 100 bis 140 kp nehmen, bei Schönfliegern oder Trickdrachen langt 70 oder 90 kp.
Beo Leichtwinddrachen reicht 50 kp.
Denk dran, Du verteilst die Zugkraft tatsächlich auf 3 Schenkel.
Vieel Grüße,
Jens
-
Unwahrscheinlich,
mir fällt auf Anhieb kein Nylontuch ein das beidseitig beschichtet ist.
Aber frag Jens (Stiefelriemen) ...
Viele Grüße, Jens
-
Leute ... last es sein ....
ALLES ! was China in der Hinsicht macht ist reine Propaganda.
Weifang Drachenfest, diese selbsterklärte "Weltmeisterschaft" etc.
Du kriegst alles (oder vieles) bezahlt, machst Dich aber ganz klar zum Handlanger der chinesischen Politik/Propaganda.
Und wenn Du Probleme machst hast Du einen Politoffizier am A.... und bist im nächsten Flieger nach Hause.
Hab ich selber beim Drachenfest in Weifang gesehen.
Viele Grüße, Jens
-
Dammit,
wenn ich doch nur einen der TriBirds behalten hätte, die ich so um 2006 in meine Laden verkauft habe ...
Ich meine die waren in der Grösse und von Premier?
Nicht so schön wie der hier gezeigte, aber von durchaus guter Qualität.
Ein wirklich schönen Drachen hast Du da gebaut, LastMohawk !!!
Viele Grüße, Jens
-
Moinsen,
indoor würde ich immer 4 bis 5 Meter fliegen, wie gesagt John hat sehr kurze Leinen, die braucht er füt bestimmte Tricks.
Outdor? Zwischen 10 und 15Meter, ich persönlich bevorzuge längere Leinen ...
Viele Grüße, Jens.
-
Ich mag Waagen die den Anknüpfpunkt etwas mehr außen länger haben.
Ich würde also beim Session eine Waaage knüpfen die ca. 8 cm Knotenleiter am Mittelkreuz und am oberen Spreizen Verbinder hat.
Und halt oben nacvh außen durchgehend, pigtail mit doppelter Bucht einknüpfen und da drüber die Bucht von Kreuz.
Das gibt eine schöne Verstellmöglichkeit.
Und dann mit .... 53 oben, 60 Mitte, 50 außen ? anfangen ...
Viele Grüße, Jens
-
-
Sorry,
ich hab alles abgesucht, alle gespeicherten PDF's und jpg gecheckt, das älteste was ich finden konnte war für einen Session 1.1 (!86 cm)
Alles andere war später und die Session waren ja noch kleiner - so um 180 cm.
Ich bin recht sicher, daß der Session eine simple 3 Punkt Waage. hat, mein JamSession hat auch eine.
Der Session 1.1 hat folgende Waagemaße:
Oben, Mitte, Außen
47,3 cm, 53 cm, 44 cm
Also hat Deine etwas mehr, aber weniger als det JamSession mit 220 cm Spannweite - 56, 64, 64
Viele Grüße, Jens
-
kann sein das das mittlerweile so ist, ich habe keine Probleme, habe aber auch meine letzten vor ca. 4 Hahren gekauft.
Ansonsten habe ich Drachen wo ich die über Aerostuff gezogen habe und die seit ca. 7-8 Jahren Ihren Dienst tun ....
Bei deadeyes eher dünnem Gestänge würde ich mir keinerlei Gedanken machen .
Wenn nur nicht die grausame Ästhetik wäre ... lol
Viele Grüße, Jens
-
Moinsen,
wenn Du die Spreizen Standoffhalter von LevelOne benutzt anstatt der "dicken" die ich auf dem Bild sehe, dann sparst Du bei 2 Stück sicher 4 bis 5 gr.
Und ja, für solch einen Drachen würde ich einfache 30 bis 40 kg Dyneema Schnur als Waageschnur verwenden.
Das sollte nochmal ca. 4 bis 5 gr. sparen
Hast Du Mini APA'S verwendet? Wenigstens für oben?
Viele Grüße, Jens
