Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    Jam Session, ich hab noch ein Original von 1998, damals neu gekauft.
    Leider ist dieser Drachen recht schwer und braucht doch einiges an Wind.


    Delta Hawk, braucht auch einiges an Wind und wird zugstark ...



    Ganz ehrlich? Ich würde den Salsa III von HQ empfehlen ...
    https://www.invento-webshop.de…ails/Salsa-III-Blaze.aspx


    Hat einen vernünfigen Windbereich, sieht gut aus, ist robust, kommt mit Schlaufen und Schnur, ist 188 cm groß und kostet nicht die Welt ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    durchsichtige "Nocke" verschieben wie Jan das schon beschrieben hat.


    Wie machst Du die Leinen am Drachen fest?
    Links sieht das auf Deinem etwas merkwürdig aus?
    Mach doch mal eine Detailbild?


    Viele Grüße, Jens

    @Bo
    "vielleicht ne doof Frage von mir, aber warum interessiert dich das? Was ist die Idee dahinter? Reine Neugier?"


    hast Du selbst beantwortet ...
    "Interessanter Thread auf jeden Fall. Bin gespannt ob ich hier noch was dazu lernen werde." ^^


    Und ja, es ist auch Neugierde, ich bin interessiert wie oft etwas tatsächlich passiert und was passiert.



    Viele Grüße, Jens

    Wow ...
    das ist aber ein ernsthafter Unterschied in der Geometrie ...
    89 cm zu 78 cm plus den Turboschenkel von 12 cm !!!
    Mit dem 3 cm längeren Außenschenkel verlegt sich der Anknüpfpunkt deutlich von Drachen weg.
    Wäre interessant zu sehen ob er auch in Richtung Nase wandert.


    Aber insgesamt gesehen ist das schon eine seriös lange Waaage!
    Ich kenne auf Anhieb keinen Drachen dieser Größe der so eine lange Waage hat !!!
    Sollte das Gestänge sehr entlasten ...



    Viele Grüße, Jens

    Ahhh ja,
    in Kurorten gibt es "ausgewiesene Drachenwiesen" ... wenn man woandsers fliegt macht einem die örtlichen Behörden Ärger.
    Wobei das ja nur öffentliches Gelände wie Strand usw. betrifft.


    Hat aber auch m. E. nichts mit der notwendigen Versicherung zu tun.
    Es ei denn es steht was auf den Schildern .. so von wegen "Betreten auf eigene Gefahr" ... aber das ist rechtlicher Kram ...
    und um das zu klären brauchen wir, wie üblich in Deutschland, einen "fachkundigen" Anwalt/Anwältin (muß mal wieder PC sein, nicht das ich geschlagen werde).



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    der etwas ketzerische Titel ist hauptsächlich da um möglicht viele Threadleser zu finden, den ...


    ich hätte da mal eine Frage ...


    Wer kennt einen Fall wo eine Drachenversicherung tatsächlich notwendig war?


    Personenschäden oder ein Drachen auf ein parkendes Auto gehauen .. etc.


    Es ist halt so, daß ich seit über 20 Jahren ernsthaft Drachen flirge, für 3 Jahre einen eigene Drachenladen hatte, einige Drachenfest besucht habe, aber noch NIE
    von einem Fal gehört habe (geschweige den gesehen) wo eine Drachenversicherung tatsächlich in Anspruch genommen werden mußte ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    wo hast Du eine "offizielle Drachenwiese" gefunden?
    Sowas habe ich in den letzten 20 Jahren noch nicht gefunden.


    Und was bedeutet "offiziel"?
    Das die Landschafts- und Naturbehörde ein Gelände fürs Drachenfliegen anerkannt hat?
    Das der Besitzer des Grundstücks auch seinen segen gegeben hat?


    Und für Schäden (Personen oder Sach) hast Du hoffentlich eh eine private Haftpflicht die das Drachen fliegen mit abdeckt oder extra eine Versicherung abgeschlossen.



    Viele Grüße, Jens

    Jup,
    das Zeug habe ich gekauft, verlegt und erst anch ca. einem Jahr wiedergefunden ...


    Und dann an einem Drachen ausprobiert bei dem ein Riß seitlich weggeht vom Kreuzausschnitt.
    Die Verstärkung vom Ausschnitt ist noch okay, aber das Segel ist ca. 10 cm glatt gerissen.
    Und das Tape klebt wie hulle, ist extrem durchsichtig (ab ca. 1-2 Meter wirklich nicht mehr sichtbar).
    Hatte es vorher mit Mylarklebeband probiert, was nicht funktioniert hat, hat einfach nicht die Spannung am Kiel ausgehalten.
    Seit ich das Blenderm draufhabe ist alles gut!
    Ob ich das aber je wieder abbekomme ist fraglich - nicht das ich es vorhabe ...


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    wenn Du das Segel gut säuberst (Alkohol), dann kannst Du den Riß gut mit medizinischen Hautklebeband verbinden.
    Und ja, ich bin mir sicher das das hält.
    Such mal danach, Heiko hat hier irgendwo ein einem der Threads genau geschrieben wie das Klebeband heist welches er verwendet.


    Alternative ist, reparieren wie Thorsten das schon vorgeschlagen hat ...



    Viele Grüße, Jens


    P.S.: Zum wie das geschehen ist - hat der Drachen sehr viel Sonne abbekommen?
    Viel am Strand auf dem Bauch gelegen, so das die Segelrückseite beschienen wurde?
    Mylar ist nicht das UV-beständigste Material ...

    Moin,
    welche Vorteile siehst Du bei Deinem Drachen dadurch, daß Du die Waage auf den unteren Spreien befestigst?


    Und was hat Dich zu dem großen Mittelkreuzausschnitt bewogen?


    Wie ich sehe hast Du auch von zwei Standoffs zu einem per Seite gewechselt.
    Ich stelle fest, daß bei vielen meiner Drachen dies die angenehere Lösung ist, zumal ich bei einigen feststelle das der geringere Windwiderstand sich durchaus positiv im LowEnd bemerkbar macht.



    Viele Grüße, Jens

    Dann müßen wir noch das "bei ganz normalen Winden" etwas näher definieren.
    Im Rheintal oder and der Ostseeküste? (km/h oder Bft. wäre ganz gut ...)


    Aber es gibt auch schon einige Threads zu dem Thema ... einfach mal in den Zweileinertrhreads nach "Anfänger" suchen ... ;)
    (Aber lass Dich nicht von den Spacekites Fans erschrecken. Ja, Michael macht gute Kites, aber es gibt durchaus auch noch andere Hersteller ... :D )


    Viele Grüße, Jens