Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    ich habe von der Form her sehr ähnnliche Verbinder, recht gummiartig mit ID 5,1 mm.
    Aber mit mehr als genug Material, so das man diese problemlos aufbohren kann.
    Durch die Elastizität des Materials kann man einfach eine 6mm Bohrer nehmen und dann ist der ID nachher bei 5,7 bis 5,9
    je nach dem wie lange man "bohrt/hohnt".


    Bei Bedarf sende eine E-mail, dann mache ich Fotos und eine "Testbohrung", ich habe ca. 20 Stück ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin Christian,
    zum Thema Return sul kann ich nichts sagen, aber generell kann man sagen das sul Drachen doch eher nichts für Anfänger sind und es eher schwierig ist damit Tricks zu erlernen.
    Man muß leider auch damit leben das es manchmal einfach zu wening Wind ist um Drachen zu fliegen.


    Zum Thema EOl und Return, ich besitze einen EOL von Birger und ein Return Segel von Ihm das in der P200 Version bestabt ist.


    a. der Return geht früher, er ist auch ca. 40 gr. leichter bei vergleichbarer Grüße.
    b. der EOL ist her leicht an den Leinen und sehr neutral, der Return hat etwas mehr Zug und Charakter.
    c. ich denke, daß der Return etwas mehr Präzision bietet.
    d. von der Trickfähigkeit würde ich sie in etwa gleich einschätzen.
    e. ich bin zwar die PT5 Version noch nicht geflogen, bin aber sehr zufrieden mit meiner P200 Version.
    f. ich denke nicht, daß Du als Anfänger den Unterschied ausmachen wirst, deshalb wird für Dich die P200 Version als leichter Standart (ab ca. 8 km/h Wind für einen Anfänger) völlig ausreichen.



    Viele Grüße, Jens

    Moin Dietmar,
    ist alles schon in diversen anderen Threads besprochen worden; aber ich weiß das es schweirig sein kann die entsprechenden Informationen zu finden.


    Leitkanntenspannung - achte auf den unteren Leitkanntenauschnitt ... wenn Du die Spannung zu schwach eingestellt hast hast Du hier ein "Beule".
    Die Spannung soweit erhöhen das diese gerade verschwunden ist, das passt dann für 99% aller Drachen.


    Spannung am Kiel - Versuche soweit die Spannung zu erhöhen bis die meisten Falten die von den Standoffs ausgehen gerade verschwunden sind, OHNE das der Kielstab sich biegt.
    Bei vielen Drachen bleiben kleine Falten, egal, Hauptsache der Kiel ist nicht gebogen (passiert "leicht" bei Drachen mit gezogenem Gestänge im Kiel, wie bei Deinem Reloaded).


    Schleppkanntenschnur - Du ziehst diese so straff an bis rechts und links vom Kiel kleine Kräuselfalten am der Schleppkannte entstehen und gibst dann wieder ein Hauch zu,
    so daß diese Falten wieder verschwinden. "Mußt" Du aber nur machen bei sehr leichtem Wind um die beste Leichtwindperformance zu erreichen.
    Oder ... Du läßt sie Schnur ganz locker, dadurch wird der Drachen bei Wind etwas langsamer, brummt, ist präziser und ein bißchen schwerer zu tricksen.
    Meine Eigenbau-Drachen haben gar keine Schleppkanntenschnur ... :P



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    aktuell ist der Drachen immernoch ... alternativen wären der Return und der Matrix.
    Return fliegt klasse, ist ein Hauch präziser und Du hast hier im Forum die perfekte Untersützung beim Bau bei aufttauchenden Fragen.
    (Auch wenn er fast 15 cm weniger Spannweite hat merkst Du das kaum wenn Du beide nacheinander fliegst ...)
    Matrix ist etwas radikaler. Einen Thread gibt es auch, aber Hilfe vom Designer zu bekommen ist etwas schieriger.


    Ich persönlich würde den Return wählen (in der Skyshark lite Variante obwohl ich mit meinem P200er auch mehr als grlücklich bin).


    Wenn SS ul ... dann würde ich zur P100 Variante greifen, die Lk ist einfach ein Tacken stabiler für Spikes und Bodenarbeit.
    Persönlich würde ich aber eine P200 oder gar P300 im Kiel einbauen, ich bin ein Vertreter der Idee das ein steifer Kiel im ul für mehr Vertrieb sorgt ...


    Ich bin mit meiner geänderten 3-Punkt Waage (500 oben, 525 außen und 600 zum Kiel) sehr zufrieden und habe noch keinen Grund gesehen die TR-Waage zu testen.


    Bauplan Fragen .. leider keine Ahnung, habe das Segel fertig gekauft ...
    Aber auch ein Grund warum ich den Return empfehle.



    Viele Grüße, Jens

    Okay, okay,
    nach 4 Beträgen zum selben Problem von Dir wir haben Deine Kritik gehört und verstanden.
    Auskotzen ist auch okay ... aber jetzt sollte es doch genug sein, oder?



    Zum Thema FSD:
    So weit ich weiß, werden diese Teile in Auftrag gefertigt und wenn man erst nach einigen Jahren feststellt das eine Prduktion schief gelaufen ist,
    so ist das Sch... für Ihn, aber Jens hat da keinen direkten Einfluss drauf.


    Und galub mir, Jens ist zur Stelle auch bei Problemen.
    Das er hier noch nicht geanwortet hat läßt mich eher daruf schließen das er momentan nicht erreichbar ist ...


    Versuch Ihn telefonisch zu erreichen, sollte das nicht klappen ist er in Urlaub oder sonstwie verhindert.



    Viele Grüße, Jens

    Hallo Roland,
    schön, daß Du die Drachen noch hast und wieder flugbereit machen willst.


    Zum Thema Verbinder ... ja, Jens ist der richtige Ansprechpartner.
    Wie Dominik geschreiben hat, ein Telefonat mit Jens ist immer nett und führt zu Ergebnissen.
    Zum anderen .. auf den Verbindern steht sicher JACO und nicht LevelOne ...
    d.h. Jens ist nicht der Hersteller und hat auf die Dauerhaltbarkeit der Verbinder keinen Einfluss.
    Wenn Du die Drachen wieder Original getreu aufbauen willst kannst Du neue über LevelOne beziehen.
    Ich denke das die Qualtät wieder besser geworden ist.
    Ansonsten kannst Du auch die Drachen mit APA's ausrüsten, sie werden kaum anderers damit fliegen.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    das ist machbar, aber nicht einfach.
    Schau Dir diese Webseite durch, Dan hat dort viele Informationen verteilt:


    https://www.deltakites.com/


    Dann kannst Du abschätzen was machbar ist.



    Grundsätzlich:
    - Obere Querspreize weg, untere und Kreuz weg.
    - Leitkannte raus. Natürlich die Waage ab. Kiel raus.
    - Auf die Rückseite eien Streifen Dacron nähen, damit der zukünftige Kiel sauber geführt ist. Auf der Vorderseite passend zur Waage Verstärkungen anbringen.
    - Nach den Formeln: http://www.deltakites.com/plan.html die Länge der Leitkanntenstäbe und die Position und Länge der Querstrebe berechnen.


    - Am Drachen die Aufnahmen für die Querspreize in der richtigen Position an der LK anbringen.


    - Die LK-Stabtasche entsprechend der kürzeren Stäbe abnähen. (Gut, das Packmaß wird länger weil man nicht mehr die LK-Stäbe in die Spitze schieben kann, aber es soll ja einfach bleiben ...)


    - Schnurwaage wie einen Kiel knüpfen und 2 Entlastungschenkel in der Mitte des Kiels anbringen (sonst biegt sich der Kiel nach hinten durch, dann fliegt der Drachen nicht).


    - Ob Gestänge vom 2 -Leiner auch im Einleiner verwendet werden kann muß man untersuchen. Wahrscheinlich sind sie zu steif ...




    Das wars im Groben.


    Wer Erfahrung hat mit nähen und bauen macht das in 3 Stunden. Fliegen sollte er danach.


    Wie gut, das steht auf einem anderen Blatt.




    Viele Grüße, Jens

    @Rainer
    Ich hatte bis jetzt noch keine gerissenen PT5,


    was mich zu Punkt 2 bringt, ich möchte unterstreichen was Thorsten schon erwähnt hat:


    Ich kann nur dringenst empfehlen bei ALLEN Drachen die Innenmuffen an den Enden abzurunden !!!


    Bei 90% meiner gekauften Drachen ist dies nicht oder nicht ausreichend geschehen.
    Gerade am Kreuz mache ich dies vor dem ersten Flug,
    Bei der Lk mache ich es, wenn ich Zeit habe, da ist mehr meine Vorsicht denn Notwendikeit, denke ich ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    Jam Session, ich hab noch ein Original von 1998, damals neu gekauft.
    Leider ist dieser Drachen recht schwer und braucht doch einiges an Wind.


    Delta Hawk, braucht auch einiges an Wind und wird zugstark ...



    Ganz ehrlich? Ich würde den Salsa III von HQ empfehlen ...
    https://www.invento-webshop.de…ails/Salsa-III-Blaze.aspx


    Hat einen vernünfigen Windbereich, sieht gut aus, ist robust, kommt mit Schlaufen und Schnur, ist 188 cm groß und kostet nicht die Welt ...



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    durchsichtige "Nocke" verschieben wie Jan das schon beschrieben hat.


    Wie machst Du die Leinen am Drachen fest?
    Links sieht das auf Deinem etwas merkwürdig aus?
    Mach doch mal eine Detailbild?


    Viele Grüße, Jens