Moin,
ich vermute das die Revolution getauscht sind und das ProSpar original ist ...
ProSpar in Drachen der Zeit passt ... Revolution Rohre in Zweileiner Stabdrachen sind sehr, sehr selten ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
ich vermute das die Revolution getauscht sind und das ProSpar original ist ...
ProSpar in Drachen der Zeit passt ... Revolution Rohre in Zweileiner Stabdrachen sind sehr, sehr selten ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
schon eine Anfrage bei den Zwergen (kitegnome) gestartet?
Viele Grüße, Jens
Moin
Und das ganze wird sich eventuell nochmals ändern durch die europaweiten Änderungen im Drohnenrecht in diesme Jahr ...
Viele Grüße, Jens
Lol,
ich ziehe die Teile zum Teil sogar auf BD's auf ... nur bei Aerostuff geht nichts mehr ...
Ich kaufe meine Jaco's direkt bei Jens und hatte bis jetzt noch kein großen Probleme.
6mm geht immer und zuverlässig, ab PT3 reißt mit im Schnitt einer von vieren.
Viele Grüße, Jens
Moin,
ich hatte Jens schon mal gefragt ob nicht eine etwas größere Größe möglich wäre .. 7 anstatt 6 mm.
Aber er hat leider keinen Einfluss mehr auf die Produktion.
Viele Grüße, Jens
Moin,
ich bin ja kein Fachmann, aber PRH, ich glaube Du liegst mit Deiner Interpretation des LuftVG nicht richtig.
Nach meinem Kenntnisstand liegt die erlaubte Leinenlänge (nicht Flughöhe) bei 100m und da unsere Ein- und auch Mehrleiner unter "Fesseldrachen" fallen
gelten sie in diesem Falle noch nicht als "Luftverkehrsteilnehmer".
Man sollte mal eine Anfrage zum zuständingen Luftfahrtbundesamt schicken und um verbindliche Klärung bitten.
Da ich mittlerweile ja nicht mehr in Deutschland wohne sollte dies vielleicht jemand anderes machen.
Viele Grüße, Jens
Moin,
ich habe auch diesen Parasled.
Der Saum ist seitlich ein wenig offen, knapp unter dem oberen Ende.
Dort fädelst Du die Stangen ein, "drückst diese nach unten" und lässt das obere Ende der Stange die 1-2 Zentimeter nach oben in den Saum reinrutschen.
Das verhindert, daß die Stange wieder rausrutscht.
Achtung!
Nach einem Absturz/unsanfte Landung immer den sitzt der Stangen kontrollieren, ich habe schon eine verloren ...
Viele Grüße, Jens
Moin Jens,
ehrlich gesagt ist der Skymax SUL mit Skinnies in meinen Augen auch nicht besser als mit der Originalbestabung ...
Es fehlt eher die Schwungmasse in den LK's / Flügelspitzen.
Viele Grüße, Jens
Moin,
da ich kein Agil hatte ...
oQs = 5 mm x 485, uQs = BD Nitro x 700, Kiel = P200 x 825 + Verlängerung 20, Lk = P200 x 825 und P200 x 675.
Spannweite = 2400 !!!
Standhöhe = 940
Kilegewicht = 18 gr.
Gewicht = 300 gr
Viele Grüße, Jens
P.S.: Ich weiß ja nicht wie Birger seine Drachen so klein bekommt - ich meine, alle meine Segel sind von ihm - aber mein Return hat auch 227 cm an Spannweite ...
Moin,
nun, ich will nicht behaupten das Segel genäht zu haben, das war Birger (Ulzburger),
aber bestabt habe ich Ihn und mit einer Waage versehen.
Escape:
Langsamer, deshalb präziser und doch "freestyliger" als der Return.
Flapjack und Tazmachine Monster ... macht echt Spaß! ![]()
Viele Grüße, Jens
P.S.: Und ja, es sind pinkfarbene Aluaußenhülsen in der LK ... ![]()
Moin,
hey, für einen Trickkite mit P200 und PT5 ist 230 € in Deutschland doch okay?
Das nehmen andere auch.
Wer mehr bezahlt bekommt Drachen in Europa genäht, aber ich denke wenn die Qualiät vernünftig ist und der Drachen gut fliegt dann passt der Preis ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
nice ... 243 cm .. das gefällt mir, wirkt etwas gestreckt, der Kiel ist nur 830 mm lang ... da bin ich skeptisch was die Präzision angeht ...
P2X/P200 und PT5 in der uQs, das kann gut funktionieren.
Innen GFK, außen CFK Standoff, 20gr. Gewicht
Ziemlich kurze Waage ...
Tuch 30D light ... hab ich noch nicht in der Hamd gehabt ?
Auf jeden Fall interessant.
Viele Grüße, Jens
Argghh .. hätte ich auch drauf kommen können ... Denkblockade ...
Viele Grüße, Jens
Moin Dario,
jetzt mußich doch mal nachfragen ... NSK heißt das ist ein Kona?
Die Leichwind Variante des NSR bei gleicher Spannweite (2,51 m)?
Warum, um alles in derr Welt, fliegst Du den bei über 20 km/h?
Viele Grüße, Jens
P.S.: By the way ... "gold, blue red BAR" sind damit Einstellmarkierungen an der Waage gemeint?
Moin,
das ist so ...
Fullsize = 165 cm LK, das ist die klassische Definition. (Noch bevor gewickelte Stäbe mit 82.5 cm verfügbar waren).
Viele Grüße, Jens
Moin,
das ist doch schin mal was!
Aber bitte keine feste Verbindung zum Kiel!!! Bestenfalls eine Schnurschlaufe.
Und dran denken ... die Querspreize darf nicht zu lang sein, der Drachen muß eine leichte! V-Form ausbilden können.
Und noch ein Foto von vorne damit wir sehen können wie die Waage aussieht?
Viele Grüße, Jens
@Nurgus
Yup und hab Ihn schon etwas gerichtet, war fast alles wie beim Std, inklusive der Waage, aber eben nur fast alles ...
Mal schaun was es bringt, ich habe das Gefühl, daß der Schwerpunkt wesentlich tiefer liegt ... das ist aber auch noch machbar.
Die dicken Gummistandoffaufnahmen gegen die LO Variante austauschen bringt einiges.
Ach ja, die C-Clips sind recht weich und voll veklebt, also nur mit roher Gewalt (Messer) zu demontieren ...
@Fieserfriese55
Ist mehr wie ein leichtes Regenprasseln ... ![]()
Viele Grüße, Jens
Moin, dann will ich auch mal ...
Gekauft vor einigen Monaten, aufgrund der Versandkosten meiner ebay Pakete nach DK alles bei einem Freund von mir gesammelt und an Weihnachten abgeholt:
Bensom Phantom - damals made by Highflyers und somit mindestens 28 Jahre alt:
langsam, sehr präzise und natürlich Oldskool-Tricking. Geiles Teil, farben besser im Original (Handy Photo) aber narürclich ist das pink mittel stark ausgeblichen.
http://fracturedaxel.co.uk/php…t=8782&hilit=Phantom+20th
Fying Wings Duende 240 ul:
präzise, tricky, aber wesentlich "nervöser" als sein std. Bruder, ich werde wohl ein "wenig" feintunen müssen .... Klasse Bauausführung.
(Nicht ganz verwunderlich das die Vorbesitzer den Drachen verkauft haben ....)
Viele Grüße, Jens
Ich habe das im Nivana SE Ordner gefunden (muß aus eine Thread hier stammen):
"oben: Mitte Nase bis Mitte Verbinder 34 cm, quasi mittig im Ausschnitt.
Sprungmass von Verbindermitte oben zu Verbindermitte unten 61,5 cm.
Kreuz: Von der Nasenspitze zur Mitte der Bohrung 58,5 cm."
Das NSE Manual hat leider nur Stab- und Waagelängen, keine Abstände ...
Viele Grüße, Jens
