Moin,
ich habe meine Website akuallisiert.
Hat ein komplette Überholung bekommen und ist nun auch auf englisch.
Noch nicht 100% fertig (wann ist das je der Fall?), ich arbeite aber daran ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
ich habe meine Website akuallisiert.
Hat ein komplette Überholung bekommen und ist nun auch auf englisch.
Noch nicht 100% fertig (wann ist das je der Fall?), ich arbeite aber daran ...
Viele Grüße, Jens
Uuups ...
da hab ich doch meine neueste Version meiner Website hochgeladen ....
So das der Link nicht mehr funzt !
Siehe hier nun:
https://www.toryu.de/Single%20…es/Steiff%20Roloplan.html
Viele Grüße, Jens
Moin,
also ein Original wird nicht billig (ich habe dann auch immer Bedenken ob der Drachen - das Tuch - auch noch gut hält) ... und ein adäquater Nachbau ist auch nicht billig.
Original bei ebay:
Aber ... es gab mal (so gegen 2007) eine Neuauflage von Steiff.
Von manchen Experten als "nicht 100% original" beschrieben und deshalb nicht so beliebt. aber ganz ehrlich, wer kein Fachnmann ist, der erkennt keine Unterschiede.
War mit 169,- € damals nicht zu teuer und eventuell kannst Du einen über eine Suche im Verkaufsbord auch gebraucht finden.
https://www.toryu.de/index.php…er&page=Steiff%20Roloplan
(Ich gebe aber meinen nicht her ... der fliegt einfach klasse)
Viele Grüße, Jens
Moin,
ich selber hatte mal vor Jahren nach gutem, langsam gewachsenen Bambus gesucht, mußte aber feststellen das es keine Importeure mehr dafür gibt.
(2 -3 Adressen gab es wohl bis ca. 2005, hatte später bei zweien angerufen: "Lohnt sich nicht (mehr)" ).
Ich dachte daran Rokkakus oder Wau's aus Bambus zu bauen.
Wenn ich in Bau/Pflanzmärkten bin schaue ich mir seit Jahren immer deren Bambus an, habe aber noch keines gefunden aus dem ich die genannten Drachen bauen mag.
Die Wandstärke ist immer zu gering, ist halt "industriell" schnell wachsend aus Plantagen ...
Bei schnell / einfach / Fighterbauten kann es aber sein, daß diese Bambus funktioniert ...
Die Pflanzstäbe ... nee, laßt das, ohne Außenseite wird das sehr schnell brechen, ich kann mir nicht vorstellen das diese in irgendeiner Form elastisch und haltbar genug sind.
Viele Grüße, Jens
Lol
Das ist auf jeden Fall bunt!
Gut gemacht !!!
Viele Grüße, Jens
Moin,
das vorletzte Bild veranschaulicht die Verdinderpositionen.
Verstärkungen? Schau Dir Bilder vom Propecy und Illusion an und richte Dich danach.
Der Bauplan ... nicht in 80% sondern in 100% bauen.
Stäbe ... das Problem ist, daß die AVIA Stäbe welche in den Originalen verbaut wurden eigentlich nicht mehr erhältlich sind.
Ich finde so eine Farbkombi richtig genial ... aber baue ohne Mylar, daß ist besser wenn Du neu bist beim Drachenbau
Stäbe ... 5mm oQs, PT5 lang (1025 mm) für Kiel, LK und UQs in Skyshark lite wäre meine Empfehlung.
Das sollte einen gut ausgewogenen Leichtwinddrachen ergeben.
Ansonsten, versuche weiterhin ein Original zu bekommen, auch wenn es teuer wird.
Viele Grüße, Jens
Moin,
Vapor und Prophecy gibt es ab und an zu kaufen. Meist für mehr als 250,- €
Frag mal im kitegnome Forum. (Swap meet)
Plan .. wie wäre es hiermit:
http://www.kiteplans.org/pln_440/
(Ich weiß, es ist eine Illusion Kopie, aber die Form und das Design ist recht ähnlich ...)
Viele Grüße, Jens
Uups ... ich hab gelogen ...
Hatte gerade meinen Aventador std mit Aerostuff Gold uQs in der Hand... und was hab ich entdeckt?
Habe dort die Standoffhalter aufgezogen ... und die halten seit 2-3 Jahren ...
Scheint wohl doch eindeutig die Charge zu sein, leider sieht man den Teilen die "Elastizität" nicht von außen an ...
Viele Grüße, Jens
Hi Birger,
das sind ein Escape std und ul?
Wie sieht es mit den anderen beide "under construction" aus?
Viele Grüße, Jens
Ist das eher hell oder dunkel?
Ich muß noch was lila Klebespinnaker haben, aber ob das nun von Insigna ist?
Viele Grüße, Jens
Lol,
had a good laugh about the video ...
50 % of my time I repair the kites when flying or at a kite festival.
And
a. I have always a flat headed screwdriver with me and! a hammer, sure !!! and ....
b. you have seldom the chance to set the screwdriver at the c-clip like in the video, because most of the time the broken spar is still in the kite
and the c-clip has to come off to get the spar out ...
But for at home I will try this method and see if it works as decribed.
Best regards, Jens
Hi,
well they are metal, normally not sanded, so the "bite" quite a bit into the material if you choose them so small that they actually have enough friction to stop a connector.
Added that a kite is a dynamic thing, I just fear that they damage the material of the spars over time.
And yes, if you use the right glue and the end of a simple teaspoon (the best tool I found in my 40 years of flying kite) to lift them off, C-clips can be repositioned a few times and quite fast.
Best regards, Jens
Moin,
ich vermute das die Revolution getauscht sind und das ProSpar original ist ...
ProSpar in Drachen der Zeit passt ... Revolution Rohre in Zweileiner Stabdrachen sind sehr, sehr selten ...
Viele Grüße, Jens
Moin,
schon eine Anfrage bei den Zwergen (kitegnome) gestartet?
Viele Grüße, Jens
Moin
Und das ganze wird sich eventuell nochmals ändern durch die europaweiten Änderungen im Drohnenrecht in diesme Jahr ...
Viele Grüße, Jens