Beiträge von Jens Lück

    Moin,
    wie Dan schon sagt, es ist nicht einfach.
    Der Aufwand ist recht hoch bei Deltas.


    Ich persönlich würde zu kleinen Deltas greifen (vielleicht 150cm?) und dann zwei Testmodell bauen.
    Einen mit dem flachsten und einen mit den steilsten Kielwinkel die noch sauber funktionieren.
    Warum?
    Um wie bei Lenkdrachen den mit dem steilsten Winkel als obersten zu wählen (zieht ja am meisten) damit dieser den Train "nach oben" zieht.
    Der mit dem flachsten Winkel zu unterst.


    Wenn die zusammen fliegen einen dritten einbauen mit einem mittleren Kielwinkel.
    Evt. danach noch Drachen 4 und 5 an Position 2 und 4 einfügen.


    Also hat dan jeder Drachen eine anderen Kiel mit einem definierten Winkel.


    Als Verbindungsmethode stelle ich mir eine am Kiel hochgehende Verstärkung mit einer Schlaufe oberhalb des Segels vor.
    Löcher sind mir unsympatisch ...
    Ausprobieren würde ich sicherlich auch die Querspreizenspitzen verbinden.


    -----------------


    Eine alternative Methode wäre es einen Train zu bauen bei dem die Fransen nach oben hin immer kürzer werden und so der Drag abnimmt,
    was einen steileren Winkel zum Wind und somit Zugerhöhung verspricht.
    Das wäre sicherlich eine einfacherer Methode als jeweils andere Kiele an den Drachen zu verbauen.



    Viele Grüße, Jens

    Moinsen Uwe,
    ich hab die 12/9er in den Lk und der Spreize (diese habe ich 2 mal geteilt, Verhältniss etwa 1-3-1).
    Kiel ist nur 10mm 1 mal geteilt. Ist besser wenn der Kiel etwas weicher ist.
    Wenn ich die Rohre neu gekauft hätte hätte ich wahrscheinlich dickewandiges 10mm Rohr für die LK genommen,
    da ich aber meine Rohre noch "rumliegen" hatte ... hab ich diese so verwendet.


    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    für meinen Neuaufbau des 6 m Delta habe ich 12 mm CFK Rohr mit 9 mm Innendurchmesser benutzt.
    Nun möche ich, damit der Drachen etwas stabiler wird, nicht nur Außen-, sonder auch Innemuffe verwenden.


    Wo bekomme ich Stäbe oder Rohre mit 9mm Außendurchmesser her? CFK oder GFK ...
    (Da ich die Innenmuffen länger als die Außenmuffen machen möchte brauche ich ca. 4 x 20 cm )



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    auch ich muß sagen, daß Design und die Ausführung ist wirklich Kunst, keine Frage.


    Aber ...
    ich finde sie häßlich, ein Auge kann nett und freundlich aussehen, diese tun es nicht. Die sehen agressiv aus.
    Würde mich agressiv machen beim fliegen, weil ich ja dauernd drauf schaue.
    Deshalb würde ich mir auch soetwas nicht zuhause an die Wand hängen und deshalb würde ich mir auch nicht einen solchen Drachen kaufen.


    Aber ich freue mich für Dich (und all die anderen die das Design gut finden).
    Viele Spaß damit.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    wenn Du eine gedachetn Plan vor Dir hast - beide Segelhälften. Bei geradem Schnitt am Kiel passend die Hälften ja schön aufeinander.


    Wenn Du nun etwas "Spannung" zwischen Kielende und Standoffs haben willst um die Falten zu beseitigen zeichnest Du
    (ich fange meist ca. nach 1/4 bis 1/3 der Distanz von Kreuzausschnitt zum Kielende hin an) eine sich "öffnenden Spalt" ein.
    Der is nätürlich nicht gerade an den Kannten, sondern ("nach innen") gerundet.


    Mehr als 2 cm habe ich normalerweise nicht als Öffnung am Kielende (bei einem 210 bis 230 cm großen Trickdrachen).


    Ich klebe immer mit doppelseitigem Klebeband die Segelhälften zusammen da ich normalerweise mit Segelmachernaht arbeite.
    Es kommt dann aber auch Gewebeklebeband auf die Rückseite des Segels um dieses vor dem Kielstab "zu schützen".


    Hth,
    Jens

    Zum Putgardener Hafen fahren, letze Kreuzung links auf die Fährhafenstraße, sofort rechts noch vor dem Hotel auf Zur Westmole.
    Vor dem Parkplatz wieder links auf den Kampenweg an der nächsten T-Kreuzung auf den Strandweg, am Campingplatz vorbei bis zum Ende, nennt sich Strandparkplatz Puttgarden.
    Findest Du unter dem Namen auch auf Google Maps. Eignet sich für alle nördlichhen Winde.


    Für alles südliche an Winden auf den Südstrand (obwohl ich nicht weiß wie die Bestimmungen bezüglich Drachenfliegen sind heutzutage).
    Im Tourismusservice fragen (auch am Südstrand).
    Oder and den Wulfen Strand ... neben dem Golfplatz.


    Für westliche Winde Richtung Strand Gold, direkt vorher links ab bis zum Parkplatz.
    Von da aus zur Wiese neben dem Megalithgrab Landkirchen muß man laufen (200 m).
    War immer ein geiler Spot am Abend, die Kitesurfer haben sich dort getroffen und gegrillt.


    Östliche Winde .. kein Spot bekannt.



    Viele Grüße, Jens


    (Alles fett geschrieben kannst Du auf Google Maps benutzen um es zu finden.)

    Moin,
    ich hab da auch was ...
    Nachdem ich das Segel hier im Forum gekauft habe ... ups, warum nu im "Schaut, was ich gebaut habe" Thread?
    Weil der Drachen eine komplett neue Bestabung bekommen hat und evt. einen neuen Kiel braucht, dieser hier ist sehr klein, etwas halb so groß wie ich ihn gebaut hätte ...
    Wird sich bei den Flugtests zeigen.
    Bestabung 10 und 12 mm CFK, ich hoffe es reicht ... ach ja, der Drachen ist 280 cm hoch und 595 cm breit ....




    Viele Grüße, Jens

    Ahhh Pommes?
    Hast Du den Beitrag von Paul gelesen?
    Dem Autor der 4 ten Ausgabe von Stuntkiting, die erst noch geschrieben werden muß?


    Oder meinst Du die Ausgabe 3? Dann bist Du aber im falschen Thread?
    Diese Ausgabe dürfte ausverkauft sein ... gibt es manchmal aber hier oder auf Ebay gebraucht zu kaufen.



    Viele Grüße, Jens

    Moin,
    ich hab noch etwas mehr als einen Meter !
    Aber ich kann das erst sinnvoll verschicken wenn die Grenze wieder offen ist und ich es in Lüneburg zur Post geben kann,
    ich wohne in DK und dass Porto von hier aus ist astronomisch ...
    Schick mir eine e-mail wenn Dir sonst keiner helfen kann??


    Viele Grüße, Jens

    @Bolaker


    a. wenn ich den Hyncho 2.0 fertig habe gibt es einen Plan (einen einfachen)


    b. NSR, wie ich geschrieben habe, Original Segel, das heißt es ist von Top of the Line.


    c. die Seiten sind für 1920x1080 optimiert und ich habe mehrer Seiten gewählt so daß man nicht scrollen muß.


    d. Google Übersetztung .. da verweise ich nur darauf, daß ich KEINERLEI Scripte oder sonst was von Drittanbietern auf meiner Webseite haben will.
    Siehe auch mein Posting von Freitag - unter "Spoiler"




    Viele Grüße, Jens