[...] das es Björn Sperling in der Form nicht mehr gibt . Er hat sich jetzt auf sperling bags spezialisiert d.h nur noch naturprodukte aus Kork [...] nachhaltig und umweltfreundlich [...]
Also es gibt mich schon noch aber in der Tat habe ich mich aus dem Nähen von Einzelanfertigung für den Drachensport zurückgezogen und führe nun Sperling Bags.
Aber es freut mich zu sehen, dass 'Bjösper' auch heute noch bei so vielen im Kopf ist. Leider gibt es keinen Nachfolger... Auch wenn die Startbedingungen durch die Bekanntheit gut gewesen wären
Beiträge von Bjösper
-
-
Man, da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der sich vom Schreibtisch aus an den Strand denkt und vor dem Bildschirm zusieht
Ich finde auch, dass es dieses Jahr echt gut gemacht ist, sowohl für Zuschauer vor Ort als auch zu Hause.
Megalächerlich finde ich allerdings, wie Mitbewerber des Sponsors Flysurfer totgeschwiegen werden. Jedesmal wenn ein Flysurferpilot vorbeikommt wird die Marke erwähnt, aber alle anderen Kites sind nur „der Orangene“ oder „der Schwarze“
Hier kann ich glaub ich etwas Entwarnung geben. Also ich bin ja selber viele Jahre bei jedem Rennen gewesen und es gibt da keine Absprachen, dass irgendjemand zum Alex geht und sagt: "Erwähne in jedem Satz Flysurfer". Das ist tatsächlich Zufall bzw. unterbewusst, vllt. weil Alex selber Flysurfer fliegt oder auch weil die Flysurfer teilweise verschiedenfarbige Ober- und Untersegel haben, was die Farbnennung schwieriger macht - nicht, dass der allgemeine Zuschauer am Strand mehr mit dem Markennamen anfangen kann, aber ich glaube im Redefluss denkt man da nicht dran
-
Hey,
wir müssen ein bisschen Platz machen für Neues.
Daher erhaltet ihr in unserem Online-Shop mit dem Code "40%-Off" für kurze Zeit 40% Rabatt auf jede Bestellung. -
Moin,
also ich habe an meinem ersten GT-Buggy auch die Holme noch punktuell mehr gepolstert und habe dafür ein paar "kleine" Holmbezüge (etwa 50cm lang) genäht, die ich dann über die anderen Bezüge gezogen habe. Zylindrisch nähen ist halt deutlich einfacher, als mit sich veränderndem Durchmesser.
Damals hatte ich es noch so realisiert, dass ich die Polster nur einseitig am Holm angebracht habe , sodass man das gepolsterte Stück auf jeder Seite nach unten drehen konnte und so die Sitzbreite je nach Kleidung "einstellbar" war
-
soll das zum Schutz vom Sitz od. dem Allerwertesten sein? als Schutz vom Sitz bin ich für Feuerwehrschlauch, als Schutz für'n Ar... ist Ausweichen besser.
So, ich fahre jetzt los nach LH
Mir geht es aber beim Sitzschutz auch eher um Abschürfungen, wenn man mal aufsetzt. Ich fühle mich noch in der Lage größeren Objekten auszuweichen. -
Bei meiner damaligen Konstruktion hätte ich auch vorher nicht gedacht, dass da irgendwas irgendwohin klappen kann
Man wundert sich immer wieder, welche Möglichkeiten sich doch finden
Wenn wir uns am Strand sehen, zeige ich dir mal dieses neue Material, von dem ich oben spreche. Das geht etwa in Richtung Gummimatte und schätzt recht zuverlässig -
Björn, wenn Du das Teil doppellagig machen würdest, also quasi eine Tasche aufnähst, die auf einer Seite Klett hat, könnte man eine beliebige Platte zur Verstärkung einschieben.
Ich benutze derzeit einen Rückenprotektor aus einer Motorradjacke, den ich einfach zwischen die beiden Schichten des GT-Sitzes schiebe. Ist sehr bequem und schützt den Hintern (aber nicht den Sitz)...
Ich habe von meinem Dad nun so eine Plane bekommen, die irgendwo im Hausbau verwendet wird. Diese ist nochmal DEUTLICH dicker, als herkömmliche LKW-Plane und schützt den Sitz wirklich extrem gut. Leider gibt es die nur in schwarz.
Das Material eignet sich auch richtig gut als Schmutzlappen für das Schutzblech, wirklich nen tolles ZeugIch selbst halte halt nicht so viel von Platten unterm Buggy, da mir so eine mal bei einem Rennen in Führung liegend ganz kurz vorm Ziel gebrochen und vorne runtergeklappt ist, sodass ich dann eine sehr effektive Bremse durch Sandpflug hatte.
-
Ach Bjorn, das fällt doch kauf auf
Die Schilder also Verkleidung gefallen mir sehr gut. Ok, der GT auch
..man glaubt nicht, wie viele Leute meinen Name bei den letzten Rennen sagen konnten, mit extremer Betonung auf dem "o" versteht sich. ..
-
-
Hallo Björn. Schau mal im Impressum. Bei Geschäftsadresse fehlt das s
Gruß NoFear
Hey, kannst du ein Scrrenshot von der Stelle machen? Ich habe es nicht gefunden
Jetzt war ich neugierig. Auf der Seite zum Datenschutz wird "im übrigen" groß geschrieben. Aber mir reicht im Übrigen ein Gutschein
ist korrigiert
Schreib doch bitte eben ne Mail an info(at)bjosper.de, da man hier kein PDF versenden kann..
Hallo Björn,
also falls das auch für den Thread gilt und sofern das nicht als Wortspiel gemeint ist:
Also schaut vorbei und gebt uns euer "Feedbag"
Feedback hat nix mit Taschen zu tun
Viele Grüße
Lars
netter Versuch, aber das war schon so gewollt
-
Hab einen, siehe pm
nicht schlecht... Gutschein ist unterwegs
-
Moin zusammen,
wir haben seit letzter Woche einen neuen Internetauftritt
, der euch einen noch besseren Überblick über unsere Produkte bieten soll!
Zum Start der Website gibt es natürlich eine Aktion:
Jeder, der irgendwo auf der Website einen Rechtschreibfehler findet, erhält einen 25€-Gutschein für unseren neuen Online-ShopAlles weitere unter "News" und bei Facebook
Also schaut vorbei und gebt uns euer "Feedbag"
www.bjosper.de
[/URL]
Euer
Bjösper-Team -
-
Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Der Bjösper Shoulder-Bag "S" geht an Siegfried Kuhn. Bitte schreib' uns eine PN oder Mail mit Deiner Adresse
Keine Sorge an alle, die dieses Mal kein Glück hatten: Hier könnt ihr noch eine einzigartige Tasche pünktlich zu Weihnachten bestellen: -
AB MORGEN BEI FACEBOOK!
+++ Adventsgewinnspiel +++
Um Euch die Wartezeit auf Weihnachten zu erleichtern, greifen wir der Bescherung vorweg und verschenken an jedem Adventstag ein einzigartiges Bjösper Produkt. #unique
Zum 2. Advent verlosen wir unter allen Bjösper-Fans, die dieses Bild liken einen Bjösper Shoulder-Bag in Größe "S".
Die Bekanntgabe erfolgt immer Sonntags um 18 Uhr!
Natürlich dürft ihr es auch teilen und kommentieren
-
Moin zusammen,
die Verlinkung hat mich erreicht und so gebe ich mal meinen Senf dazu...
Ich bin die 8er (oder 9er ? ) Sporit II vor zwei Wochen auf Römö bei ziemlich hackigem Ostwind einige Minuten im Buggy gefahren und war schon ziemlich angetan.
Also sie klappte mir einige Male weg und war dann recht explosiv, aber das lag an dem erwähnten Wind und dass ich den Schirm einfach nicht kannte, um zu wissen wie sehr ich jetzt in die Bremse greifen muss.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, wie extrem gut sie Strömung annimmt. Nach dem anöver fliegt man sie runter und dann kommt sie sofort mit viel Dampf (Y)Um jetzt aber wirklich etwas inhaltlich bedeutendes zu sagen, müsste ich andere Größen geflogen haben. Man hörte bei einigen Testfliegern jedoch immer wieder den Ausdruck "Das ist echt der beste Handlekite aktuell". Ich denke, das wird kein Reinfall...
-
In der Tat, dein GT ist schon deutlich wendiger als meiner.
Es ist jedoch einfach nicht zu ändern -
ich bin ja derzeit im Besitz eines Radical Testbuggys, wohlgemerkt auf BFs und muss sagen, dass er in der Tat etwas flinker rumgeht als mein Rapide. Wenn ich den Buggy aber für meine Grösse passend ejnstelle, relativiert es sich wieder. Buggys für 2m-Menschen sind nicht wendig
-
Wieviele Radical Buggys fahren denn schon rum?
acht Stück weltweit
-
das Problem ist eigentlich leicht zu beheben.
Etwa in der Mitte der Schnurlänge ziehst du die Schnüre einmal zwischen den Handles durch (wie man es sonst zum Sichern ganz am Ende macht) und wickelst in die andere Richtung weiter. Hast du also vorher im Uhrzeigersinn gewickelt, wickelst du dann dagegen. ..