Beiträge von Bjösper

    Vor allem hätt ich bei dem Ding keine Angst das sich das mal in einen Sandhaufen verkeilen könnte.


    Das ist der Punkt, warum ich das mal probieren werde.
    Ich hatte vorher auch so eine Platte drunter, die dann während des Rennens aus unerklärlichen Gründen runtergeklappt oder gebrochen oder... ist. Jedenfalls diente sie als astreiner Sandflug und ich wunderte mich, warum ich immer langsamer werde...

    ich habe nun an meinem neuen auch wieder die Flatbed-Steps dran. Ich denke, das ist Geschmackssache.


    Für die, die kein Facbeook haben, poste ich hier mal die dort hochgeladenen Fotos des jüngsten Radicals.










    (Immerhin die Aufkleber sind noch deutsche Handarbeit :D :P )


    Ich würde zur 42er Breite raten. Mein letzter war auch 42. Da saßst du ja schon einmal drin...

    Martin sagt, dass es wohl organisatorisch recht schwer wird, einen Testbuggy an den Start zu bringen.
    Er ist aber gerade an einem Radical für einen Franzosen dran, der quasi jedes WE in LH unterwegs ist, sodass sich hier etwas organisieren lassen sollte :H:

    Zitat von Kitelehrling

    Bin ich nicht längenmäßig 80 Prozent von Dir, Björn? ;)


    Buhmann: 1,335m ist ja nicht mein Wunschmaß. Plynn XR+ hat 1,22m,
    der GT-Radical 145,5 bis 1,67. Genau meine Wunschmaße, da ja unser Wiesenbuggy bei 1,45m Länge am Heck ein Tick zu früh wegging.
    So hätte ich dann noch einige cm zum Feintrimm zur Verfügung.



    das ist kein schlechtes Argument, aber du bist noch breitenmäßig 80% von mir :-O
    Und es sähe verdammt blöd aus, wenn du einen 80%-Buggy mit 100% Sitzbreite hast...kleines Rechenbeispiel:


    Mein Rapide FL hat einen Abstand der nackten Holme von 41cm. Ein entsprechender JR hat damit 0.8 * 41cm = 33cm und sieht so ganz stimmig aus. Damit ein Erwachsener jetzt breitenmäßig gut reinpasst, müsste er aber trotzdem mindestens 41cm breit sein, also wäre der ganze Sitzteil 8cm breiter bei sonst unveränderten Maßen.
    Beim PLynn spielen einige Aspekte weniger rein, da man z.B. eher AUF als IM Buggy sitzt ;)


    Zu einem geplanten Testival gibt es bisher keine Infos. Ich kann aber mal nachfragen, ob es denn die Möglichkeit gibt, sich mal einen Radical anzusehen...

    zum Gewicht:


    Die Angaben bei XXtreme werden nicht stimmen. Das wird wahrscheinlich auch 33kg heißen sollen. Beim Wiegen in SPO an Ostern kommt nie ein Apexx unter 50kg, eher 55kg bis 60kg. Dann hätten die alle schwere Reifen ;)


    Der JR ist halt 80% skaliert vom normalen FL.
    Martin kann sich halt nicht vorstellen, dass ein 100% Erwachsener in einem 80% Buggy Platz nehmen möchte

    Moin,


    zum Verkauf steht eine schwarze GT-Race Tasche mit den Maßen 120x40x40cm
    Die Tasche hat sicher Spuren eines Gebrauchs, ist jedoch ohne jegliche Beschädigungen.


    Ich kann gerne noch ein Foto machen, sie sieht aber im Grunde so aus, nur ohne diese Ringe an den Gurten:


    Die Tasche ist im Innern übrigens in 6 (?) einzelne Bereiche abgetrennt, sodass man gut nach Kitegröße sowie Helm, Trapez etc. sortieren kann.


    Preis : 70€

    Je nach dem welche Taschen-/Tütenkonstruktion vorgesehen ist, ist zu beachten, dass Cordura recht unflexibel ist.
    Ich habe vor Kurzem eine Tüte für ein Zelt aus diesem Material genäht, welche sich jedoch nicht ganz schließen lässt, da der Stoff am Verschluss nicht ganz gestaucht werden kann. In diesem Fall war es aber okay, da das Zelt so auch etwas Luft von draußen abbekommt...



    Alternativ habe ich dann noch etwas mit Klettverschluss genäht.


    Als Alternative für die sperrigen Rucksäcke von Kites bieten sich recht einfache Tüten aus Spinnaker an:


    Jetzt habe ich ihn schon sooo lange und hier ist noch gar kein Bild drin...


    Also jetzt: Mein GT Rapide :)


    - 150cm Hinterachse
    - hinten AS / Duro (13 Rillen)
    - vorne CadKat / Duro (13 Rillen)
    - taillierte Holme
    - Längsstreben
    - keramisch gestrahlt
    - Gewicht: < 50kg






    Aus dem Cape habe ich eine kleine Fleißarbeit gemacht :L



    :)