Beiträge von Bjösper

    Zitat von Kitelehrling

    Oder auch ein schöner Binnenlandwiesenracer? :H:


    stimmt...auf der Wiese macht der bestimmt Spaß, wobei ich ihn für mich selbst dann doch gern mit den großen Ausmaßen hätte :D


    "Plastikgedöns" :D An dem Buggy ist kein Plastik verbaut. Die Schilder etc. sind bedrucktes Alu.Wenn ihr mal die Schilder von GT in die Hand bekommt, wird der Begriff "billig" vermutlich nicht in eure Gedanken kommen. Ich denke, es gibt nicht viel was sich besser als Nummernschild für den Buggy eignet.


    Das Schutzblech ist wie alles bei GT-Race auf Kundenwunsch so entstanden..
    Bei der Deichsel ist noch Potential, sieht man ja auch auf den Bildern. Ich schau mal, ob ich ein Bild finde mit Fahrer/in...


    Für den Preis muss man GT-Race bei Interesse einfach selber anmailen. Es ist einfach so viel, was auf den persönlichen Wünschen basiert...

    aus Holland gibt es was Neues, den GT-Kiddy-Race


    Ich finde das Design wirklich sehr gelungen!
    Ein paar Daten:


    Holmabstand: 35 cm
    Hinterachse: 140 cm
    Gewicht: 33 kg.
    Räder: Midi auf SK-Felge
    Oberfläche: Keramisch gestrahlt
    Sitz: nach Kundenwunsch von "Buggybags"
    Nummernschilder: bedrucktes Skybond








    Ihr solltet Euren Kindern schnell einen bestellen, damit er im Sommer da ist :D
    - Editiert von Bjösper am 11.05.2012, 20:51 -

    Zitat von Kitelehrling

    Neuestes Bild von gestern mit einem Pummelchen daneben ;)


    "Pummelchen" :D Ein treffenderer Begriff war für die Spirit nicht zu finden...wir dachten ja alle, es sei eine Speedy :L



    - Editiert von Bjösper am 04.03.2012, 17:36 -

    kann mir irgendjemand sagen, was es alles für "Häuser" auf dem Strand gibt...
    Also es gibt doch Natural High und noch diese zwei größeren Restaurants.
    Kennt jemand von euch die Namen oder hat Infos dazu?

    Danke schonmal für eure Beiträge :)


    Ich habe mich schon ein wenig auf den Seiten umgesehen und denke, dass mich das schon enorm weiter bringt.
    Vor dem Abgabetermin bin ich bestimmt nochmal vorort, aber wie es aussieht an karneval und das ist mir etwas knapp, da nur ein WE vorher.
    Die Landgewinnung werde ich auch mit Sicherheit einbringen, irgendwie muss man die 10 Seiten ja füllen :-O


    Ingo: ich denke diesem Konflikt bedarf es einer längeren Beschäftigungen :D

    Hi,


    ich muss bis Ende Februar eine Facharbeit in Erdkunde schreiben.
    Mein Thema lautet: "Küstenschutz und wirtschaftliche Interessen (Tourismus) - ein Interessenskonflikt? am Beispiel Brouwersdamm "


    Wie dies schon erahnen lässt, geht es darum, zu ermitteln, inwiefern die Verbindung aus Küstenschutz und Tourismus beim Brouwersdamm sinnvoll ist. Ich werde mich dazu unter anderem mit dem relativ neuen Strandrestaurant oder der Buggyschule beschäftigen.
    Da einige von euch ja bestimmt schon des Öfteren am Damm zum Buggyfahren waren, habt ihr vllt. ein paar wichtige Informationen oder besondere Bilder.
    Wenn dem so ist, immer her damit :-O


    Gruß, Björn

    Zitat von Scanner

    Snowbuggy.nl ist wirklich sehenswert, allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass man auf der bisherigen Entwicklungsstufe wirklich schon Grönland durchfahren sollte. :)


    das sind doch Holländer...also kein Problem. Die wachsen im Buggy auf :D

    sieht sehr schick aus Heiko :H: da bekommt dein Dragster ja noch ein paar richtige Aufwertungen


    Ich denke, dass dir die Hackenschlaufen gefallen werden. Mein Vater, der an seinem neuen Buggy ja auch erstmals welche hat, meint, dass man sich dran gewöhnen muss. Aber ich denke, dass geht schon :)
    Mir selbst sind die Hackenschlaufen ein wenig zu kurz, sodass ich mit einer recht ungünstigen Stelle weit unten des Fußes aufliege, aber meine zierlichen Füße haben ja auch etwas andere Ausmaße und du hast ja die "feetfriendly-pats" :-O


    "Gedengelt" sind die Fußrasten übrigens nicht. Sie wurden bei GT-Race extra für die Dragster-Aufnahme gebaut.

    Als ich nur die Überschrift ohne den Text gelesen habe, fiel mir auch direkt die Z1 ein.
    Die klappt egtl nie, für Stabilität ist also gesorgt, und genug Power hat sie auch...


    Die Größen bis 4m² sind noch recht gedrungen, während die Größeren schon mehr Streckung haben und auch im Buggy Spaß machen...

    Zitat von Windwolves

    Scanner: Genau was Björn beschrieben hat, allerdings auch beim Vorwärtsfahren;-): Auslöser kommt an den Holm oder bleibt an der Jacke hängen. Das Teil löst eben wirklich sehr leicht aus...


    creeds
    Guntram


    beim Vorwärtsfahren hatte ich es noch nicht. Das liegt aber wahrscheinlich auch am Buggy und wie die Holme verlaufen. Wenn die Holme sehr hoch sind, wie z.B. beim MG CrooZer, kann das denk ich mal auch bei einer normalen Raumwindhalse vorkommen.