Beiträge von Schnaik

    Zitat

    Original von Chrisxanten
    Das werd ich dann testen mit dem Übergang zwischen der 2,5 ET und der 3,4er Zebra, wenn die zu dicht beieinander sind macht's keinen Sinn.
    Der Concept ist bei mir ein Viper SL und die Masterclass die Rentner mit dem Fahrrad auf dem Radweg neben der Wiese... ;)


    Ich war vor 2 Wochen im Binnenland bei 45 km/h mit 60er Böen Buggy fahren. War so extrem, dass ich meine Brooza III 3.0 weglegen musste, obwohl ich die Matte mittels PKDS schon umgetrimmt hatte. Der Tradejunky holte seine 2.5er und 1.5er ETs raus und wir konnten weiterfahren. Matten flogen agil und vor allem stabil, kreuzen ging wunderbar, Böen wurden weggebügelt - habe mir als Ergänzung zur 3er Brooza jetzt auch die 2,5er ET geholt. Trotz der nur wenig geringeren Fläche macht das bei starkem Wind für mich Sinn.

    Hallo alle zusammen,


    soeben wurde beschlossen, den Jahreswechsel in einer fröhlichen Runde in einem Ferienhaus in Rerik an der Ostsee zu verbringen.


    Da habe ich mir doch glatt gedacht, ich verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen und packe den Buggy ins Handgepäck. 8-)


    Laut Google-Earth gibt es dort einen recht langen, leicht geschwungenen Strand, welcher im Mittel so um 50 Meter breit zu sein scheint.


    Hat jemand von Euch Kenntnis, inwieweit der Strand oder irgendein anderer Bereich um Rerik buggytauglich ist? Bestehen irgendwelche Verbote und macht das wind-/wettertechnisch um den Jahreswechsel Sinn, dort fahren zu wollen?


    Danke!!!
    - Editiert von Schnaik am 15.10.2009, 18:44 -

    Ich halte das für Unsinn und behaupte einfach mal, mich mit juristischen Dingen ein bißchen auszukennen.


    Auch das Bußgeld in Höhe von 120 Talern !!! widerspricht der Art der möglichen Ordnungswidrigkeit. Das wäre dolle hoch und äußerst unverhältnismäßig. Schließe mich der Meinung an, dass es sich hier um einen Betrugsfall gehandelt haben wird.

    Zitat

    Original von Tradejunky


    Und was für Knoten wären möglich, die sich auch nach Benutzung wieder öffnen lassen? Sone Schlaufe würde bestimmt ganz schön fest werden und ich habe keine Lust jedesmal den Knoten wieder aufzukauen ;)


    Das mit den Knoten würde ich lassen. Ich experimentiere gerade mit einer M8-Maschinenschraube. Habe durch den Kopf ein kleines Loch gebohrt und die mit einem Palstek-Knoten an die Leine geschlauft. Jetzt kann ich releativ schnell den Leinenschmuck anschrauben.
    Wenn alles so passt, wie ich mir das vorstelle, werde ich die Verbindung mehrerer Leinen (siehe meinen Post oben) mittels Schnellverbinder aus dem Motorsport realisieren. Muss mir da aber noch etwas schweißen.

    Ich würde gern etwas festeres als Fähnchen als Leinenschmuck anknüpfen, habe aber ein bißchen die Befürchtung, dass sich das bei unsauberen böigen Winden mit der Leine verheddert. Könnte man das durch geeignete Wirbel verhindern oder wird das eher nix?


    Kann man bei zwei (oder mehreren) parallel fliegenden Einleinern (Abstand ca. 10 Meter) die Leinen mittels Schmuck verbinden?
    Wer hat da Erfahrungen? Welche Probleme gäbe es da beim Steigenlassen der Drachen, wenn man allein ist?

    Frag ihn, ob es ihm lieber ist, wenn Du, statt der sportlichen Betätigung, welche dazu führt, dass Du abends fertig ins Bett fällst, lieber besoffen um den Block ziehst.


    :D


    Erkläre ihm, dass Powerkiten total bei den Frauen zieht. :-/

    Zitat

    Original von stempfle
    ich bin 23 jahre alt, wiege 80 kg und bin nicht gerade schwach ;)


    Hallo Stempfle,


    dann brauchst Du Dir ja keine Sorgen zu machen, denn muskelbepackte 80 kg wiegen ja deutlich mehr als die übergewichtigen 80. Nur das Du den Riesenvorteil hast, dass Du beim Liften in 5 Metern Höhe noch anständig Klimmzüge an den Handles machen kannst.


    8-)


    Was bist Du denn bis jetzt für 4-Leiner geflogen, bei was für Windverhältnissen und wie oft? Was für Kites nennst Du Dein eigen?

    Ich finde die Idee mit dem Knoten jetzt nicht soooo schlecht. Wenn man an das zu ziehende Ende noch eine kleine Kugel wie am Snappy anschlauft, denke ich, dass man die im Ernstfall schneller ziehen kann, als den Auslöser am Haken, den man dann im Zweifel erstmal suchen muss oder auf dem man gerade bäuchlings über den Strand geschleift wird.
    Alternativ könnte man einen Kitekiller an dem Knoten anschlaufen, so dass man bei der Auslösung nur den Arm vom Handle wegbewegen müßte und der Tampen schlauft sich auf, gleitet durch die Steuerleinenöse am Handle, danach durch den Haken und man ist vom Schirm gelöst.
    So ein Knoten sollte in jedem Fall deutlich höhere Kräfte aushalten und dann noch öffnen können, was man ja nicht von jedem Haken behaupten kann.


    Nachteil ist sicher die eingeschränkte Bewegungsfreiheit des Tampens im Trapez, aber das ist m.E. reine Gewohnheit.

    Du kannst für einen 80er von mir eine Elliot Sigma Sport 3.0 rtf haben. Das Teil hat mich im Frühjahr infiziert! Die hat aufgrund ihres Schnittes einen respektablen Zug und geht richtig schnell zur Sache. Matte hat keinerlei Beschädigungen und ist vielleicht 6x geflogen.

    Zitat

    Original von C.H.
    ...die sind einfach angebuchtet... ;)


    Oh Mann - ich Knaller!
    Habe gerade mal nachgeschaut un was soll ich sagen...


    :logo:


    ... die sind einfach nur angebuchtet! :O :O :O


    Ist mir echt vorher nicht aufgefallen. Spricht für die professionelle Verarbeitung von ozone!
    Damit hat sich der Thread selbst erledigt und ich erweitere auf ozone-Handles.


    Danke an alle!!!

    Zitat

    Original von Nadennchen
    Warum machst du dann den Tampen nicht raus und setzt einen eigenen Tampen ein? Das geht doch bei den Ozones problemlos?!


    Gruß Olli


    Ich finde die Ozone (die schwarzen mit kompletter Neo-Ummmantelung) auch am bequemsten von allen, habe aber den Serientampen einfach nicht rausbekommen. Bei den PLs muss ich nur die Kappe abmachen und kann einen neuen Tampen einschlaufen. Die ozones bekomme ich einfach nicht auf... :-o

    Danke für die Tipps. Ich habe bereits zwei Leinensätze mit diesen Handles unf finde sie ganz praktisch, da man hier problemlos einen eigenen Trapeztampen einziehen kann. Die Tampen von den Ozone-Handles, von welchen ich auch einen Satz habe, sind mir zu kurz. PKD finde ich aufgrund des Verstellsystems nicht optimal. Bin mit den PLs ganz zufrieden.

    Hallo Leute,


    ich suche dringend die aktuellen Handles von PL zum Kauf (Twister- und Reactor Serie). Jedoch konnte ich in keinem der bekannten Shops diese Handles entdecken. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Gibt es die Handles eigentlich in unterschiedlichen Größen?


    Danke!!!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -