Beiträge von Schnaik

    Zitat

    Original von Sk8gzr
    Entwarnung!!!
    Hat sich rausgestellt, dass meine Rippen nicht wegen Sitztiefe, sondern wegen mangelnden Polsterung Weh getan haben... :)
    Mittelweile ersetzt, wird bald getestet ;) ;)
    (Danke Marus und YeTim für freundliche Unterstützung :H: )
    G2G2B


    Dann ist ja alles wieder i.O. Aber was mich jetzt wirklich interessiert:
    WIE ERSTETZT MAN SO SCHNELL DIE RIPPEN?


    :-o

    Zitat

    Original von Exxi
    hmmm oder wie ich des habe auf die heckklappe...... geht auch, und ist wohl gut.


    Da sollen aber auf Dauer Kratzspuren (durch Sand, Vorderrad auf dem Dach, leichtes Verrutschen des Trägers, etc...) inklusive sein...?

    Zitat

    Original von Amon Amarth
    Ich bin zur Zeit am überlegen ob 7er Yak oder 7.7 Twister.
    Meine Twister II 4.1 geht schon richtig früh los.
    Ist das bei der Twister I auch so?


    Ungeachtet der Tatsache, dass die Twister nicht ins Hochleister-Segment passt, wirst Du mit der im Lowend auch nicht glücklich.
    Ich hatte eine 7.7er und fand sie der Sache nach gut. Allerdings will die auch ein bißchen angeblasen werden, damit man mit ihr Spaß hat. Klar bekommst Du die bei mittleren 2 bft in die Luft, aber als Antrieb taugt die da noch nix. Und springen ist da auch noch nicht drin. Ist halt - gemessen an den Hochleistern - ein bißchen zu schwer...
    ...und letztlich fürs Lowend flächentechnisch zu klein.


    Außerdem hast Du doch einen Speed in 10. Der sollte in etwa mit der Twister 7.7 vergleichbar sein. Kannst ihn ja mal an (lange) Handles hängen (ja, das geht beim FS Speed) und dann hast Du ähnliche Eigenschaften, wie bei der 7.7, fällst aber nicht so schnell vom Himmel, wenn es mal liftet...

    Zitat

    Original von Amagron
    Loopen ist meiner Meinung nach absolut ineffizient und bei solch einer Hochgeschwindigkeitsjagd grenzt durchloopen an Selbstmord.


    Das war jetzt mehr eine prinzipielle Aussage zum Geschwindigkeitsaufbau. Natürlich keine Empfehlung für die hier angesprochenen Höchstgeschwindigkeiten.

    Außerdem generiert der Schirm durch loopen oder sinusen zusätzliche Kraft, denn er legt ja dann mehr Weg als der Buggy zurück, die letztlich mit in Geschwindigkeit umgesetzt wird.


    Vielleicht kann das mal jemand im Rahmen dieses Threads physikalisch sauber erklären:


    - Tatsächlicher Wind
    - Fahrtwind
    - wie sich das (in Kraftvektoren) auf den Schirm auswirkt
    - inwieweit der Fahrtwind am Schirm hier durch loopen und sinusen genutzt wird
    - großer (langsamerer) Schirm vs. kleiner (agiler) Schirm
    - ...

    Zitat


    Original von Sk8gzr


    Bitte keine V-Max und ähnlich Vergleiche, da sitzt man nie so tief ;)


    Das kann ich soooo aber nicht stehen lassen. Ich habe bei meinem Fullrace die Hinterachse gedreht, so dass die Holmaufnahmen jetzt nach unten zeigen. Vorn ist eine Z-Deichsel (da komplett BFs) verbaut und der Sitz wurde nicht ganz nach oben gezogen.


    Wenn ich im Buggy sitze, passt gerade noch eine Standard-Zigarettenschachtel quer darunter. Das sollte dann auch so 5-6 cm Bodenfreiheit entsprechen.


    Für den Strand ok, allerdings ziehe ich den Sitz auf der Wiese höher.


    Zum Thema Absicherung der "Unfallstelle":
    Wie wäre es mit der Idee, den Buggy auf den Kopf zu legen. Das ist ja manöverbedingt eher selten der Fall, so dass Unbeteiligte hier gleich einen Unfall erkennen könnten.

    Ich halte die Ansage von 5 bft im Binnenland auch für sehr abenteuerlich. Technisch ist alles gesagt, denke ich. Bremse gescheit einstellen, ggf die Schnüre mal auf einheitliche Länge prüfen (soll ja so ein kleinen Problem bei PL sein) und dann üben. Aber bei mäßigem Wind´und ohne Trapez.


    Bellep: Du scheinst ja an "meiner" Twister Gefallen gefunden zu haben. ;) Ist ein geiles Teil, oder. Wie kommst Du so damit klar?
    Grüße!!!

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm die hier!


    :sorry: Nein Spaß beiseite:


    Du hast ja selbst schon festgestellt, dass Du im Drachenbedarf eher nicht fündig wirst. Aber ich denke mal, hier gibt es entsprechende Auswahl und mit Sicherheit auch eine fachkundige Beratung zu allen "technischen Daten" der angebotenen Seile.

    Hallo Leute,


    es wurde ja - Thema gelöscht - auf das Sonderangebot von Voltage Leinen hingewiesen. Ich kenne die qualitativ gar nicht. Sind die für 4-Leiner-Matten zu empfehlen oder sollte man die Differenz zu den Climax Combat SK Leinen auflegen?


    Danke & Grüße!


    Hallo Lengi,


    schau Dir mal diesen Thread von mir zum Thema Dachtransport an. Ich habe mittlerweile den Buggy auf BF´s mit BIG XL-Felge umgesrüstet und komme auf eine maximale Breite auf der HA von 1,75 m. Zum Transport habe ich mir eine Aluschiene abkanten lassen, welche auf einem Satz Querträgern für die Reeling befestigt wurde. Siehe dieser Thread.


    Zur rechtlichen Einordnung:


    Dachträger mit allem darauf zählt verkehrsrechtlich als Ladung. Die maximale Breite eines Fahrzeugs in Deutschland darf 2,50 m inkl. Ladung nicht überschreiten. Dabei ist es egal, wie breit das Fahrzeug ist. Diese Breite knacken wir mit Buggys eher nicht. Es darf keine Ladung seitlich überstehen, die scharfkantig, spitz oder anderweitig gefährlich ist. Deshalb müssen die Räder beim Transport dran bleiben. Die überstehende Achse ohne Räder würde eine solche Gefahr darstellen und wäre verboten. Die maximale Höhe eines Fahrzeugs darf 4,00 m inkl. Ladung nicht überschreiten - sollte auch kein Problem sein. Über die Fahrzeuglänge wirst Du nicht hinausragen, falls doch dann nach hinten maximal 1m und rote Fahne oder ähnliches dran. Lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verdeckt sein und die Ladung muss anständig gesichert sein, darf also im Zweifel nicht verrutschen. Ferner gilt es natürlich die maximal zulässige Dachlast zu beachten. (Gewicht der Träger+Schiene nicht vergessen) Die liegt bei meinem A4 bei 75 kg - bei manchen PKW aber auch nur bei 50kg. Im Zweifel beim Autohaus nachfragen oder Bordbuch zu Rate ziehen.


    Eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Ladung gibt es in Deutschland nicht. Ich bin mit meinem Buggy auf dem Dach schon 160 gefahren, habe aber dann auch einen Bezug über dem Sitz. Irgendwann merkt man schon, dass Windgeräusche entstehen oder es dem Buggy nicht guttut, wenn der Fahrtwind zu heftig wird. Wenn alles ordentlich gesichert ist, kann man schon entspannt mit 140 dahinrollen - und das sollte auch ausreichen.


    Hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter.

    Schließe mich der Aussage an. Bin eine ganze Weile beim Standkiten mit einem einfachen Trapez geflogen. (Snappy mit einem Stück Tampen) Dieser lässt sich hier wesentlich besser anbuchten, als an einer Schlaufe. Mit Karabinern würde ich auch nicht anfangen. Die musst Du dann mit einem Palstek oder ähnlichen Knoten anschlaufen und außerdem nehmen Sie Dir zuviel Bewegungsfreiheit.


    Ergo: An den nach hinten zeigenden Tampenenden der Steuerleinen einen Knoten setzen (ca. 2-3 cm hinter dem Handle, danach hinter dem Knoten abschneiden und die Schnittfläche mittels Feuerzeug anschmelzen und verdrehen. Danach kannst Du diese kurzen Knotenenden zum Anbuchten eines Verbindungstampens fürs Trapez nutzen.


    Irgendwann... ;)

    Ich denke, dass das Problem in Deinem Fall die Böen waren. Ich weiß ja nicht wie "sauber" Dein Spot ist aber bei 3-4 bft ist es gut denkbar, dass Dir eine Böe mit der doppelten Windgeschwindigkeit ins Tuch haut. Wenn Du in so einem Moment mit der kleinen Matte durch das Windfenster jagst (und die ist ja aufgrund der geringen Größe recht flink unterwegs) kommt zu den Böen noch die Anströmgeschwindigkeit der Matte hinzu. Da kann sich schon so viel Zug entwickeln, dass es Deine 85 kg aus den Schuhen hebt.


    Das wäre aber dann mit einem anderen Schirm ähnlich gewesen. Ich prognostiziere mal kühn, dass ich meine 3er Brooza dann auch nicht mehr gehalten hätte und ich bin in etwa Deine Gewichtsklasse.


    Drachenfest in ASL vor 3 Wochen mit 60 km/h in den Böen (eigene Messung mit Windmaster). Ich hatte die 3er im Zenit (ja ich weiß - war blöd, bin aber gerade aus dem Buggy gestiegen) und wollte sie rückwärts landen, da haut mir eine Böe rein und es sind ungelogen zwei Mann dazu gekommen, um mich am Trapez festzuhalten, damit ich die Matte ordentlich landen konnte.

    Hallo!


    In dem Handbuch meines FS Speed I 13.0 steht, dass man ihn "problemlos auch an Handles fliegen kann".


    Da ich mit Bar im Buggy aufgrund der Seitenholme nicht richtig klar komme, überlege ich die Umrüstung.


    Hat das schonmal jemand versucht?


    Reicht es aus, das FDS abzuknüpfen, die Bar mit Loop und Leash zu entfernen, die Brems- und Steuerleinen gleichmäßig abzulängen und Handles anzuknüpfen oder muss die Waage verändert werden?


    Reagiert der Schirm dann beim "Bremseneinsatz" immer noch wie ein DePower-Schirm oder eher wie ein "normaler" Traction-Kite?


    Wäre meine 13er Speed dann von der Range und dem Flugverhalten mit ähnlich großen Hochleistern vergleichbar oder müsste man immer noch den DePower Faktor von ca. 1/3 abziehen?


    Danke für Eure Hilfe!