Beiträge von Schnaik

    Habe mich für zwei Sätze Voltages aus dem Nest entschieden. Zusammen mit je einem paar Ozone-Neopren-Handles.


    Die Leinen machen qualitativ den versprochenen und auch hier beschriebenen hochwertigen Eindruck.
    Habe bereits zwei Schirme angeleint und bei gut 20 kn testgeflogen.


    Gutes Handling, Gutes Gefühl für den Schirm. Auch nach dem 10. Loop mit verdrehten Leinen noch lenkbar. Leinen absolut wertig und im Übrigen prima abgelängt.


    Wird nicht mein letzter Leinensatz bleiben.


    :H: :H: :H:

    Hallo,


    aufgrund fortgeschrittenen Verschleißes wird wohl über den Winter ein neuer Sitz für den FullRace beschafft werden müssen.
    Kann mir mal bitte jemand den Unterschied bei den Sitzen des V-Max, V-Max II und FullRace erklären.
    (Außer die Farbe und den Preis ;-))


    DANKE!

    Hallo Leute,


    ich suche für meine FullRace eine breitere HA. Fahre noch die Serienbreite von 135 cm. Die angebotenen Achsen vom V-Max sind leider nicht geeignet, da die Achse vom FullRace an der Seite andere Aufnahmen hat (für die Sturzversteller).


    Metropolis bietet eine 145cm breite Achse in standard und V4A an, allerdings verkaufen die nur mit Sturzversteller und haben die Achse nicht einzeln.


    Kann jemand helfen?


    Danke!

    Zitat

    Original von -Andy-
    Habe aber heute auch nochmal mit dem Händler meines Vertrauens gesprochen und auch er hat mir ne 5.0 Flow empfohlen wobei die 5.0 Beamer auch nicht weniger Druck haben soll und auch keine schlechte Matte sein soll. Hm...
    Lieben Gruss Andy


    Mein Einsteiger in den 4-Leiner-Bereich war eine Beamer in 4.0 und die hatte auch schon anständigen "Druck". Ist halt alles eine Frage des vorherrschenden Windes. Ich hatte mit knappen 90 kg im Binnenland bei Windstärken ab 25 km/h auch mit der 4er Matte gut zu tun (Standkiten).


    Ob nun Flow oder Beamer sollte, wie schon geschrieben steht, nach Gefallen entschieden werden. Bin auch die Flow schon geflogen - Schöne Matte und genauso gutmütig.

    Zitat

    Original von Dixie
    Ich wickel gar nicht und brauche zum Aufbauen höchstens eine Minute:


    http://www.racekites.com/howto/howto_11.asp
    Mit ein bisschen Übung geht das Einpacken sehr schnell. Das Auspacken und Aufbauen ist dann einfach nur lässig: Bremsen am Bodenanker einhaken mit dem Beutel/Sack in Windrichtung losgehen, Matte auspacken, entfalten fertig.


    Habe mit gerade mal Deinen Link angeschaut. Kommt es da wirklich nicht zum Leinensalat beim "Wiederlangziehen" beim nächsten Aufbau?
    Werde das mal probieren - schneller gehts dann wirklich nicht mehr... ;)


    Klingt ja nicht schlecht, und mache ich häufig auch so - klappt aber bei stärkerem Wind nicht mehr. Dann flattert Dir nämlich die Matte beim Aufwickeln, bzw Zusammenlegen rum.


    Zitat

    ch buchte immer die Leinen an der Matte direkt ab sichere die Waage mehr oder weniger oft am Kite (Klettverschluss) und dann wickele ich Bremsleinen auf einen Winder und dann die Steuerleinen auf einen Winder das alles in sauberen 8ten ... somit ist garantiert das sich die Leinen NIE verfitzen können und die Leinen optimal gewickelt sind was eine lange Lebensdauer Garantiert!


    So bist Du aber immer der letzte, der in der Luft ist und nebenbei auch der letzte beim Apres-Kiten. :L


    Die sicherste und schnellste Methode wurde in dem ersten Link (youtube) gezeigt. Klappt bei jedem Wind und bei jeder Matte und geht sehr schnell. Bei "steifen" Schnüren sollte man allerdings die Leinen alle 20 Wicklungen mal als 8er gegenläufig am anderen Ende der Handles wickeln. Dann drillen die nicht auf.

    Zitat

    Original von Jonas1993
    Moin,


    also ich habe seit 2 Monaten die Crossfire II 3.0, die zieht schon ganz schön. Auch beim Jumpen schaffe ich bei genug Wind locker mal 2m Höhe.
    Jonas


    Also ich würde eine Twister II 5.6 oder 7.7 nehmen. Damit kommst Du LOCKER höher als mit der CF in 3.0 - mindestens auf 6 bis 8 Meter.
    Mal über ne Blade IV nachgedacht? Die 8.5 soll mindestens 10 Meter liften...


    :logo:


    @syltkite: Das war nicht ernst gemeint!!!

    Ich besitze eine ET und lass die auch ab und zu an die Luft. Du sprachst aber von "viel Druck" und 1 bft. Das sind IMHO zwei Dinge, die sich grundsätzlich ausschließen. Zumindest bei all meinen Schirmen und wenn man nicht rückwärts rennt. Für große Yaks und Silberpfeile über 20 m² kann ich nicht sprechen, habe aber des öfteren auch erstere bei 1 bft "runtertrudeln" sehen...

    Zitat

    Original von Trilaminator
    ich suche die Ultimative Schwachwindmatte wo man bei 1-2bft VIEL Spaß haben kann ..... sie sollte auch bei um die 1bft schon gut Druck machen den man spürt, aber bei um die 3bft nicht überfordern im Stand!


    Da Du Dich ja in diesem Thread für alles über 6m² für DePower entschieden hast, bleiben für den von Dir angepeilten Windbereich wohl eher die Silberpfeil- oder DeLuxe-Ausführungen der großen Flysurfer-Schirme.
    Am ehesten wirst Du da wohl bei den Speed II und III fündig. Bei 1 bft wird es aber IMHO echt schwer "viel Spaß" und "gut Druck" zu erwarten. Selbst die großen Yaks (4-Leiner HandleKites) werden bei 1 bft wohl nicht viel mehr als 360er fabrizieren, bzw gerade so am Himmel bleiben.

    Habe meine Sigma Sport 3.0 mal an 50 Metern gehabt. Obwohl das ein sehr schnelle und agile Matte ist (im Übrigen natürlich nur 2-Leiner) hätte ich mir bei der Leinenlänge nebenbei einen Kaffee einschenken können. Hat mich irgendwie an die Sportsfreunde der Einleiner-Fraktion mit riesigen Holzspulen auf den Knien, sitzend in Campingstühlen mit Bierchen an der Armlehne erinnert, die irgendwo in der Luft auf einen kaum sichtbaren Punkt starren und sich freuen, dass sie gerade die 300 Meter-Markierung an der Spule abgewickelt haben. (Hab ich so tatsächlich schon erlebt)
    Hat nicht wirklich Spaß gemacht.

    Zitat

    Original von Scanner
    Bitte immer daran denken: diese Tipps werden von absoluten Newbees gelesen!


    Genau - und deshalb eines nicht verkennen:
    Dieser Thread ist eine rein theoretische Abhandlung. Ich denke, die wenigsten hier hatten wirklich mal ein solches Problem, dass sie den Kite nicht mehr zum Boden bekommen haben. Ich denke, dass ist für alle von uns ein Horror-Szenario. Für die Leser, die denken, das wäre total cool https://youtu.be/yjNm7U63hoQ[/media]NR=1]hier ein Filmchen, der alle wieder auf den Boden holen sollte.

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Schnaik, dankeschön.
    Aber da steht ja schon drin, dass die Gefahr von einem Frontstall besteht. Und was dann? Durchloopen?


    Ich kopiere mal die beiden folgenden Absätze im Manual der Speed mit ein:



    Klingt in der blassen Theorie natürlich alles ganz simpel, aber in 5-10 Metern Höhe... :-o

    In der Anleitung meines Speed 13 steht weise geschrieben:



    Na, dann kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen. :FETE:

    Zitat

    Original von Funcruiser
    Sooo, die 50-Euro-Protektorjacke ist endlich da.


    Bin erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden. Der Post von Funcruiser auf Seite 2 ist schon etwas älter und der Link gibt keinen Aufschluss über den Anbieter.


    Weiß jemand von Euch, wo man diese Protektorenweste (für die angepriesenen 50 Eus" beziehen kann?