Beiträge von Kammerbruch

    Hi,
    Glückwunsch zur Access, Top Wahl zum einsteigen.
    Robert: Das passt schon. Ging ja oben um die 6er Access, das ist ein Depowerkite und hat weniger Wumms als deine CF I bei gleicher Fläche. Boarde selber mit nicht Depower Kites von 4-7qm auf einer nicht ganz so ebenen Wiese und das klappt recht gut. Mach' dir also keine Sorgen.
    Kammerbruch

    Hi,
    schade, dann sind meine Frau und ich ja Cheater. Wir kiten beide und jeder hat sich einmal mit seiner eigenen Email angemeldet, jeder von seinem Computer. Wahrscheinlich sind wir mit derselben IP dann durchs Raster gefallen. Schade drum...
    Richtige Cheater würden die Verbindung vorher trennen und keinen exotischen Provider nutzen ;)
    Kammerbruch

    Hi,
    bis auf die IMP habe ich die anderen schon geflogen, ist im Prinzip egal, was du davon nimmst zum Standfliegen (nur nicht unbedingt die Pepper in 6qm ;) ), richte dich bei der ersten 4leiner Matte nach dem Preis und nach der Optik. Die Beamer hat wenn ich mich recht erinnere, etwas dünnere Waageschnüre als die beiden Lynns, aber bis du die Unterschiede selbst erfliegen kannst, bist du schon bei den Hochleistern angekommen und kannst den Einsteiger Kite später mal Freunden zum anfixen in die Hand geben.
    Kammerbruch

    Toom:
    Eine CF 2 hatte ich selbst noch nicht in der Hand (1er schon), deshalb war die Beschreibung recht allgemein. Kann natürlich sein, wie hier schon jemand schrieb, das die etwas zu flach eingestellt ist. Dann klappt der Kite natürlich schon weit vor dem Windfensterrand zusammen. Ferndiagnose ist immer schwierig. Kann mir auch schwer vorstellen, das ein großer Hersteller heutzutage eine große Streuung bezüglich der Waagenmaße hat. Wenn es die verstellbare Waage erlaubt, den Kite mal steiler in den Wind trimmen, um einen höheren Widerstand zu erzeugen. Im Extremfall büßt man ein paar Grad am WFR ein, muss den Kite nach dem Start sofort in Strömung bringen, weil er 'schlechter' startet, wird aber mit einem stabileren Kite belohnt, der auch noch mehr Druck macht. Klappen nur die Ohren ein, kann man mit ein paar Trimmknoten etwas Verwindung in die Tips bringen.
    Gibt einige Möglichkeiten, einer Matte das Klappen abzugewöhnen, kommt eben auf den Einzelfall an und muß erflogen werden. IdR ist es der mangelnde Bremseinsatz.
    Eine Idee hätte ich noch, weil halt einige schreiben, die CF 2 klappt so derbe. Eventuell hat der Hersteller die Waagendehnung mit eingerechnet. Dh. am Anfang klappt die Matte recht häufig, weil die A Reihe sehr kurz gehalten wurde, B schon etwas länger und C dann fast Normmaß. Bei häufiger Benutzung dehnen sich die Leinen weiter aus und nach einiger Zeit passt es dann.
    So geschehen bei meiner Pepper II. Die Waage hat sich etwas gedehnt (dicke Nylonkordel) und der Kite startet mittlerweile 'schlecht', aber sobald Strömung anliegt, fliegt der wie eine Eins. Kenne aber das Waagenmaterial der CF2 nicht, wäre nur eine Idee.
    Was hat die CF2 denn an Waageschnur verbaut? Genäht oder geknotet?
    Kammerbruch

    Hi,
    das 'Zusammenklappen' von Hochleistern liegt in der Regel am leicht drehenden Wind. Ein Hochleister geht recht nah an die maximale Grenze, nun dreht der Wind um ein paar Grad (oder eine Verwirbelung/Böhe haut rein) und schon wird der Schirm auf der Oberseite angeblasen und klappt zusammen. Wie Amagron schon schrieb, ist da Bremseinsatz gefragt.
    Bei schwierigen Bedingungen einfach den Schirm ein paar Grad vorm maximalen Rand mit der Bremse halten und die Klapper sind verschwunden. So zumindest meine Erfahrung. Hat wenig mit zickig zu tun, ist imho eher ein Qualitätsmerkmal, zumindest wenn es am WFR passiert und nicht im Powerzonenbereich. Übung macht auch da den Meister ;)
    Kammerbruch

    Hi,

    Zitat

    Denn als Boardfahrer kann man den ganzen Platz garnicht nutzen, da der Sand
    zu weich ist....


    das hab ich auch schon erfahren müssen, ist ein echter Sandkasten dort. (Hab' aber auch immer noch einen Buggy im Gepäck 8-))

    Zitat

    Ist in Römö der Sand so fest, das man Board fahren kann??


    Ich hoffe doch, denn Urlaub ist Mitte Juli für eine Woche dort gebucht... Würde mich auch freuen, wenn wer was dazu schreiben kann. Auf vielen Videos sieht das sehr hart dort aus.
    Kammerbruch

    Hi Nura,
    probier's mal hier . Bauanleitung ist zwar Niederländisch, aber die Maße sind ja trotzdem lesbar und größere Probleme sollten beim Bau eines Ace nicht auftreten. Die Endstücke sind gerade bei Tyvek wichtig um den Gestängedruck gut zu verteilen, damit das Material nicht ausfasert, jedoch müssen die nicht aus Plastik sein, habe selbst damals Aquarienschlauch genommen und ein kleines Loch reingebohrt.
    Anmalen kann man Tyvek mit fast allem Farben, vom Filzschreiber über Plaka bis hin zu Acrylfarben. Am besten an einem Probestück ausprobieren, je nach Menge des Farbauftrags kann das Material Wellen werfen.
    Kammerbruch

    'Deinen' Kite, der dich glücklich macht, kann dir keiner sagen, selber probieren ist da die gängige Meinung. Der Preisunterschied von der 6er Access zur 10er sind um 15% vom Neupreis, imho nicht soviel teurer. Oft gibts die auch gebraucht deutlich günstiger, zum Anfangen geht auch eine Access II, XC 09 muss gar nicht sein. Wenn du etwas Geduld aufbringst, kannst du sogar eine Pulse II 10qm für unter 600€ gebraucht schiessen, habe einige in den letzten Wochen gesehen. Das wäre eine runde und solide Geschichte meiner Meinung nach und die hält auch lange vor. Allerdings die ersten Male nur in FS erfahrener Begleitung und bei wenig Wind losgehen trotz der großen Depower.
    Letzten Endes bleibt dir nur probefliegen, probefliegen und nochmal probefliegen. Scanner hat ja schon 2 Links gepostet. Bis dahin geht auch eine Einsteigerbuggymatte ab 4qm für ganz kleines Geld. Du lernst das Board, den Kite und den Wind kennen.
    Kammerbruch

    Hi,
    mit knapp 70kg wirst du selten mit 6qm glücklich, da brauchts schon richtig Wind. Auf Asphalt wird es vielleicht gehen, aber auf der Wiese wenig Chancen. Andersrum, wenn du etwas mehr investieren willst, nimm erst die 6er zum eingewöhnen, da kann nicht viel schiefgehen und wenn die Erfahrung da ist, noch einen anderen Kite um 10qm. Die Access in 6qm wird gerne im Buggy als Starkwindmatte genommen. Somit hättest du dann mit den 2 Kites fast den kompletten Windbereich abgedeckt.
    Kammerbruch

    Hi und willkommen im Forum,
    ja, Drachen sind schon eine tolle Sache. Unser Kleiner grinst auch schon mit 14 Monaten den Drachen am Himmel hinterher ;)
    Termine von Veranstaltungen findest du hier im Forum und links in der Hauptnavigation im Terminkalender. Bezugsquellen findest du am besten über eine Suchmaschine, aber es lohnt sich deutlich, erstmal die Preise zu vergleichen, bei größeren Anschaffungen durchaus auch im EU Umfeld, da sind dann oft 50% unterm DE-Preis kein Problem. Einige Nette Tips findet man auch im Verkaufsteil vom Forum, sowohl neu als auch gebraucht (wirst sicher im Laufe des Tages für den Bereich freigeschaltet).
    Nun viel Spaß erstmal beim Forum durchstöbern
    Kammerbruch

    Hi,
    sorry für OT aber bei den ganzen Twister Ratschlägen Jumpen fällt mir immer wieder dieses Video ein:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sollte sich jeder 'Einsteiger' der mit dem Gedanken spielt zu Jumpen doch mal reinziehen und dann nochmal nachdenken, ob es denn schon Twisterzeit ist ;) Ist kein Angriff auf irgendjemanden, sind nur die Bilder, die immer entstehen, wenn ich lese: kauf' dir eine Twister zum jumpen...
    Kammerbruch

    Hi,
    ich habe auch eine Sigma Sport in 4qm und muss sagen, das Ding fliegt sobald ein stetiger Wind da ist, egal wieviel ;). Bei Leichtwind nehme ich 100kp Schnüre um 35m, da ist immer noch was zu holen und ermöglicht entspanntes Fliegen, zB. abends am Strand. Sobald der Wind aber zunimmt, sollte man wie Bone schon schrieb, auf was dickeres wechseln, da der Zug schnell stärker wird. Ab 5Bft würde ich die aber nicht mehr auspacken, da gibt es andere Kites, die mehr Spass machen. Für Leichtwind aber eine Top Zweileinermatte.
    Immer guten Wind wünscht
    Kammerbruch

    Hi und herzlich willkommen,
    der Nasawing ist ein langsamer Treckerdrachen mit einem sehr harten und direkten Zug. 'Normale' Matten bauen den Zug sehr viel sanfter auf und fliegen um einiges schneller.
    Der Vorteil des Nasawings ist tatsächlich eine gewisse unkaputtbarkite, bei Bodenkontakt faltet sich die Seite leicht ein und der NPW springt wieder hoch, egal wie hart die Landung war, da es dort keine geschlossenen Zellen gibt. Eine normale Matte bleibt idR. erstmal liegen. Landet eine Matte hingegen hart mit den Öffnungen nach unten, kann eine oder mehrere Kammern schon mal platzen, kommt auf die Härte des Sturzes an (habs selbst noch nicht geschafft, einen Kammerplatzer zu fabrizieren, die halten schon was aus).
    Zur Jojo kann ich nix sagen, da ich die selbst noch nicht geflogen bin. Mit deinem Budget liegst du aber goldrichtig, dafür bekommst du was ordentliches nach dem Nasawing.
    Immer guten Wind von
    Kammerbruch

    Hi,
    ja genau, den meine ich. Finde den auch super, vor allem weil er so schön nah am Damm ist wenn mal was fehlt. Nur machen die für deutsche Verhältnisse recht früh zu.
    Kammerbruch

    Hi,
    probiers doch im Urlaub selbst einmal aus. Wenn nix geht, in Renesse am Kreisverkehr ist ein Drachenladen. Die werden sicher auch ein paar Reifen anbieten für den Notfall ;). ATBs und Kites hängen dort jedenfalls rum.
    Kammerbruch