Danke für die Erklärung, das leuchtet mir ein. Die unterschiedlichen Federfarben habe ich schon auf der Seite gesehen. Je nachdem, welcher Achsentyp es wird, werde ich wohl nicht um ein oder zwei Extrasätze Federn/Gummis drumrum kommen. Mein Deck mit Bindungen wollte ich erstmal behalten, die Achsen sind im Moment der begrenzende Faktor, der Rest kann mit den Anforderungen wachsen
Kammerbruch
Beiträge von Kammerbruch
-
-
Danke für eure Meinungen. So wie es bisher aussieht, scheint es fast egal zu sein, welche Achse man nimmt, abgesehen von den reinen Standardskateachsen (Ausser man ersetzt die Gummis durch Unterlegscheiben, aber dann ist es mit lenken wohl Essig)
@ Chrische: Das mit den Flexboards habe ich gelesen. Werde wohl mal den Hersteller anmailen und einfach Fragen. Dirtsurfer ist leider unidirektional und zu groß. Wenn mir unidirektional reichen würde, dann doch eher einen Windscooter, leider werden die nicht mehr gebaut.
@ Leinad: Die Auflistung ist ja mal aussagekräftig, die Transporter ist sogar recht leicht mit 800gr.
@ Windwolves: An der guten Technik arbeite ich bereitsKannst du kurz erklären, was du mit der Lenkbarkeit bei Normalgeschwindigkeit bei den Anarkite Achsen meinst? Sind dort spezielle Gummis/Federn verbaut oder liegt es einfach an der Achskonstruktion? Die versteift sich doch nicht von alleine bei höheren Geschwindigkeiten? *brettvormkopf*
@ Bone: Deshalb will ich nix überstürzen...Nochmal danke soweit, ich hoffe da kommt noch einiges an Meinungen dazu. Bis Anfang Oktober habe ich Zeit zum nachdenken und basteln, dann geht es wieder nach Römö. Die Wiesen hier im Umkreis sind einfach zu klein
Kammerbruch
-
Hi,
im Urlaub habe ich gemerkt, das meine Beyond Skate Achsen der begrenzende Faktor beim Schnellfahren sind trotz harter Gummis und straff angezogener Schrauben, deshalb würde ich diese gerne als erstes aufrüsten. Insgesamt habe ich 6 verschiedene Systeme gefunden und würde mich freuen, wenn ihr mal was dazu schreibt, was über die Herstellerbeschreibung hinausgeht.
In erster Linie würde ich gerne schnell fahren wollen ohne das Gefühl des Aufschaukelns. Gewicht ist nicht wichtig, zum gemütlichen Fahren und bischen Springen reichen ja die Skateachsen. Im Flexifoil Forum habe ich diesen Thread gefunden, allerdings steht dort selten dabei, welche Achsen benutzt wurden. Gefunden habe ich bisher diese Systeme:
Revo Trucks
Anarkite
Two Sports
MBS Matrix
GI Bionic
Flame Transporter
Die zweite Frage, was ist von den Flexboardz zu halten? Aufgrund der Einzelradaufhängung sollte Aufschaukeln so gut wie unmöglich sein, allerdings finde ich den Rahmen unter dem Deck nicht so prickelnd. Mir scheint, Unhebenheiten flexen dort nicht so gut raus (Hat wer so eins im Raum OWL, würde gerne mal Probefahren).
So, los geht's, bin gespannt auf eure Erfahrungen mit den Achsen beim Schnellfahren.
Kammerbruch -
Hi Highjacker,
hast du mal ein kleines Beispiel zu den Kosten/Deckungssumme, gerne auch kurz per PM wenn du hier nix dazu schreiben willst? Uns ist schon mal das Auto aufgebrochen worden, aber glücklicherweise waren keine Kites drin. Würde mich trotzdem stark interessieren, was so eine Versicherung kostet, da sich doch eine Menge Equipment am WE oder im Urlaub im Auto befindet.ZitatIch hab die Versicherer schon gefragt: Im Auto versichert ist nur das was reingeschraut oder sonstwie zur Ausstattung gehoert (bei Teilkasko) und bei der Hausrat wird es nur versichert, wenn es in der der Garage steht!
Genau das war damals auch die Aussage unserer Versicherung.
Kammerbruch -
Hi,
Glückwunsch zu deinem ersten Tag/Flug. Das ging ja superSolange man den Twister am Anfang nicht gleich bei 5bft auspackt, gehts immer.
Zitat
Wenn die Bremse sehr stark angezogen wird und der Kite ruhig in der Luft steht, ist das sozusagen ein Strömungsabriss. Da bleibt nur noch die Fläche übrig und der Druck durch das Profil ist nicht mehr vorhanden. Sobald der Kite Fahrt aufnimmt, liegt die Strömung wieder an und der Druck erhöht sich aufgrund des Profils.
Kammerbruch -
-
-
Hi,
zurück mit unserer Neuen im Gepäck:Flow in 3.0qm
Grüsse von Kammerbruch der noch vom Römö-Strand träumt
-
Wird halt schon etwas älter sein, aber zum Preis einer Core in 5qm. Da würde ich doch eher eine alte Yak vorziehen.
Kammerbruch -
Danke schon mal für eure Meinungen.
Rambo: Leider hat Kitestore keinen Expressdienst zum Strand. Sobald der Wind zuviel wird, wird der Schirm vor Ort gekauft. Trotzdem Danke für den Tip. (Die Schnäppchenecke ist schon lange gebookmarked)
set: Vielleicht trifft man sich ja. Haben FeWo in Lakolk und sind mit einem blauen Fiat Brava und einem kleinen 16Monate altem Knirps unterwegs.
Die Core scheidet aufgrund des Preises aus......dafür krieg ich ja schon eine Yak (;, zwar nicht aus Deutschland, aber lang lebe das Inet und die Globalisierung.
Falls noch wer eine 10/12er in neu sucht, hier kaufen: http://www.bornextreme.co.uk/o…equireshandles-p-297.html
Ich lese noch 'ne Weile mit...
Kammerbruch -
Hi,
welcher von den genannten Schirmen lässt sich gut bei 6 bft+ im Buggy fliegen? Wir fahren heute Nacht nach Römö und beim studieren der Wettervorhersage habe ich gesehen, das es ganz schön pusten soll. Unser kleinster Schirm hat 4qm und ist eine Pepper II, da muß wohl noch was Kleineres ran. Zur Auswahl steht die Flow in 2 bzw. 3qm, dann die Z1 in 2.5qm und eventuell der (olle) Speedy in 2.6.
Das Ding soll einfach zu händeln sein und den Buggy einfach von A nach B bringen und wieder zurück ohne viel Klapperei. Einsteiger/Inti deshalb, weil bei dem Wind brauch' ich keinen Hochleister im Buggy. Im Binnenland wird meine Frau den Schirm dann weiter nutzen.
Welchen der Schirme würdet ihr kaufen? Persönlich würde ich der Flow den Vorzug geben; seit ich den Manta habe, bin ich von der Verarbeitungsqualität bei Ozone echt begeistert, da können sich eine Menge Klamottenhersteller 2 Scheiben von abschneiden
Über ein paar kurze Antworten würde ich mich freuen, werden wohl dort kein Inet haben
Kammerbruch -
Hi,
eigentlich wollte ich nix mehr in diesen Thread schreiben, aber die Radical Frage toppt das ganze :O, wahrscheinlich kommt 6 Posts weiter die Manta Frage.
Es sieht aus, als willst du dich mit aller Gewalt zerlegen. Vom Twister über die Speed zur Radical. Wie viele schon geschrieben haben, geh' die Sache LANGSAM an. Ob Depower oder Handle Kite ist am Anfang voll egal. Du wirst genug mit der Kitekontrolle und der Balance auf dem Board zu tun haben, wenn dann noch so ein Ding wie die Speed oder Radical dazukommt oder eine kleine Böhe (pöser pöser Wind), wird es für einen Einsteiger erst schnell und dann ungemütlich. Also in kurz, vergiss die Radical und schau erstmal nach Anschluss auf d(einer) Kitewiese und fliege die Sachen unter fachkundigen Augen Probe. So minimierst du das Risiko, nach dem ersten Tag mit blauen Flecken nach Hause zu gehen und du bekommst, was dir liegt. Spart auch noch viel Geld.
Nochwas, Paragliding Schnuppertage sind gar nicht so teuer. Häng' dich da mal unten dran (macht echt Laune) und dann lese deine Posts nochmal. Nichts geht über Erfahrung am eigenen Leib.
Ansonsten, angenehmen 'Abflug' und Vernunft ist schon 8-)...
Kammerbruch -
Zitat
..oder einfach nur zum springen, ists auch wieder relevant..
Wollen nicht fast alle Anfänger 'einfach' nur springen?
Ich finde, das die Frage nach dem Gewicht durchaus Berechtigung hat, wie oben schon geschrieben, legt man damit in etwa die Kitegröße zum angegebenem Wind fest. Manchmal wünsche ich mir schon 20kg mehr auf den Rippen (72kg ohne alles), besonders in den Böhen
Kammerbruch -
Hi,
wenn es hilft: mein rechter Fuß ist in der Regel der erste auf dem Board (ist bei mir der vordere Fuß), wenn das Board richtig steht. Ansonsten ist der erste Fuß auf dem Board der Fuß, der das Board in die richtige Position schiebt/zieht, egal ob rechts/links oder vorne hinten.
Kammerbruch -
-
-
Hi,
da war vor kurzem ein ganz ähnlicher Thread, schau da doch mal rein... oder gib twister 5.6 oben rechts in die Suchfunktion ein und arbeite dich nach unten durch
Viel Spaß beim lesen wünscht
Kammerbruch -
Heute noch ein farblich besseres Bild:
Kammerbruch
-
Gestern erster Flug, allerdings nur ein 10m²
Kammerbruch
-
Hi,
Yiiihaaaa, habe dem Wind was neues zum Spielen besorgt, mein Manta 2 10qm ist angekommen, Flugbilder kommen nach, wenn es etwas mehr als 1bft Wind hat...
Natürlich in Olive, da kommt der Wiesenschmutz nicht so zur Geltung *g*
Kammerbruch