Beiträge von Kammerbruch

    Die Verbindungsleinen haben bei mir eine Länge von 2/3 der Spannweite. Wichtig ist, das beide Leinen exakt gleichlang sind, 2mm Unterschied und du bekommst das Gespann nicht ruhig.
    Flexifoil ist vor langer Zeit auf ein mehrfarbiges Design umgestiegen. Früher waren die uni. Es gibt aber noch Nachbauten von Siegers, die heißen dann Airfoil, haben hinten an der Schleppkante einen Zettel eingenäht (davon habe ich einen Stapel) sind aber ansonsten baugleich.
    Das mit dem Halbkreis ist richtig, bei zuwenig Wind biegt die sich nicht durch und fliegt auch nicht. Top End habe ich noch nicht erreicht ;)
    Zum alleine starten steckt man 2 Stäbe 45 Grad geneigt in den Boden. Dahinter dann die Flexi mit dem Bauch nach unten. Jetzt vorsichtig an den Leinen ziehen und schauen, das die Matte sich füllt. Mit einem kräftigen Ruck dann anziehen und sie sollte fliegen. Erfordert schon etwas Übung.
    Bei einem Gespann kommen die Starthelferstäbe an den letzten Drachen, der zieht die vorderen dann mit hoch. Dann fängt das Gespann an zu wackeln bis Stömung anliegt.
    Kammerbruch

    Hi,
    das klingt zu 100% nach Flexifoil Stacker. Sind wirklich sehr schnell unterwegs, deswegen sollte man die nicht mit der Vorderkante auf den Boden hauen. Top geeignet, um zugkräftige Gespanne aufzubauen. Habe selbst vor 6 Wochen auf der Insel mal wieder eine fliegen lassen (für das volle 6er Gespann war doch zuviel Wind :D ) und war über den Speed überrascht, Lenken ging nur intuitiv. Alleine starten ist etwas problematisch, aber sobald die in der Luft sind und Strömung anliegt, ist Action angesagt.
    Kammerbruch

    Schon gut :L , ich mag den Kite auch gerne. Wollte nur zum Ausdruck bringen, das der für 2bft nix zum rollern ist ;) Ich selbst liebäugle mit einem großen Hochleister für wenig Wind, allerdings kot** der Binnenwind mich mittlerweile echt an. Wer noch nie an der See war, sollte da auch nie hinfahren. Hinterher ist es im Binnenland nie wieder so, wie es war. Gottseidank 1 Woche Römö ab dem 11.10.09.
    BTT...
    Kammerbruch

    Hi,
    je kürzer du die Leinen wählst, desto direkter wird die Steuerung, verkürzt aber die Strecke im Windfenster, die der Kite zurücklegt. Wenn du 20m als super empfindest, nimm die Combat Leinen in 20m und verkürze die alten Leinen auf 18m. Wenn es besser sein sollte, kannst du die Combat immer noch kürzen. Längermachen ist schwierig.
    Persönlich habe ich Leinensätze in 8m, 16m, 20m, 25m und 30m. Um den Kite richtig zu jagen bei viel Wind merke ich sogut wie keinen Unterschied ob 16 oder 20m. Die längeren Sets kommen nur bei schwachem Wind zum Einsatz.
    Kammerbruch

    Hi,
    Der Berliner: egal welches Barsystem du an einen Handlekite tüddelst, Depower bekommt der nicht. Der Anstellwinkel zum Wind ist durch die fixe Waage vorgegeben. Eine X-Over Bar zieht für dich an der Bremsleine und je nach Auslegung auch ein bischen an den Hauptleinen. Dadurch das eigentlich 2 Freiheitsgrade (Handle ziehen und/oder Bremse) in einen Freiheitsgrad (Bar auf einer Seite ziehen) verwandelt werden, geht ein wenig 'Feingefühl' am Kite verloren.

    Zitat

    Nur bei richtigem Schwachwind wo man bei Handles sehr viel Feingefühl benötigt, muß die Turbobar passen, weil man hier keinen Druckpunkt mehr spürt.


    Wenn du (ein wenig) Depower möchtest, bastel' ein UDS oder sonsteine Umlenkrollenconfig an den Kite, sowas wie 4:2:1. Allerdings wird der Kite, wenn er kein Profil besitzt das für Depower ausgelegt ist (Reflex oder auch S-Schlag als Stichwort), immer überschiessen.
    Imho und auch technisch werden Handle Kites mit einer X-Over Bar immer beschnitten, man verliert einen halben bis ganzen Freiheitsgrad. Wer das mag, dran damit. Wer das letzte aus dem 'Handle'-Kite holen will, lässt das. Das wollte C.H. dir in Kurzform nahe bringen.
    Viele Grüße von
    Kammerbruch, der gerade den zweiten Kite mit Depower-Umrüstung testet und bald was in den Baubereich dazu schreibt ;)

    Wenn ich mich recht erinnere, wird es einen Nachrüstsatz für die FYX geben, sozusagen zum Selberupdaten, falls man die Sch****e fand ;)
    Kammerbruch, der sich einmal im Jahr wundert, wie Drachen plötzlich schlecht werden ohne anfassen^^

    Ich würde mir ein oder zwei Kites aussuchen und einfach den Preis mit durchgeben sowie das, was du bereit bist dafür auszugeben. Aber der Kollege sollte drauf achten das es keine 'HO', 'Peter Linn' oder 'Osone' ist ;)
    Eine Pansh vor Ort wird sicher nicht viel günstiger, als wenn man die ohne Zoll bestellt, ist aber nur eine Vermutung.
    Kammerbruch

    Der Leichtwind geht beim Manta frühestens ab 12qm los, eher der 15er, wobei ich finde, das beide für einen Depowereinsteiger nicht geeignet sind. Der 10er ist imho kein Leichtwindkite, der braucht schon eine gute Mütze Wind, um oben zu bleiben. Habe ich heute erst wieder gemerkt. Ein Viper in 6.8 ging ziemlich gut, aber der Manta ist am Windfensterrand und Zenit sehr oft runtergefallen und es fehlte der Druck zum abfangen/lenken.
    Ah ja, wie hoch bist du denn schon bisher gesprungen mit der Flow?
    Kammerbruch
    - Editiert von Kammerbruch am 31.08.2009, 23:58 -

    @Bone:

    Zitat

    Ist die Z1 tauglich in der Größe? Ich brauche sie ja mal echt selten am Meer.


    Vor der Endscheidung stand ich vor kurzem auch (Thread), habe mich dann für eine 3er Flow endschieden, und die hat gut Spaß gemacht, sowohl im Buggy als auch auf dem Board (ist aber ohne Lift (;). Über die Bremse kommt auch noch etwas Druck dazu, aber wenig, ist halt ein Einsteiger. Die 2er steht als nächstes auf dem Programm, um das nach unten abzurunden.
    Kammerbruch

    Hi und willkommen,
    für die Rush würde ich mir kein Trapez zulegen, sonst ist der Sportfaktor ja ganz weg ;) Die Arme gewöhnen sich recht schnell an den Zug. Auch ist man mit einen Trapez fest mit dem Kite verbunden, was als Einsteiger nicht ungefährlich werden kann. Ohne Trapez kann man einfach loslassen, mit braucht man eine Safety wie Wichardhaken oä. Damit sollte allerdings das Auslösen ohne Nachdenken funktionieren, sonst bringt die auch nicht viel.
    Viele Grüße
    Kammerbruch

    Jaja, Prozentrechnung hat es in sich:
    [Klugscheissermodusan]20m durch 100 sind bei mir 20cm, das ganze mit 3 multipliziert sind 60cm ;) [Klugscheissermodusaus]
    Aber gute Leinen dehnen sich gleichmässig, zumindest die Paarleinen (Steuerleine/Bremse) bleiben in der Regel gleich.
    Kammerbruch

    Hi,
    Glückwunsch zu der Beamer. 2-3 Windstärken reichen um die gut kennenzulernen.

    Zitat

    oh mein gott, was hab ich nur getan...


    das ding ist ja riesig


    Das vergeht schnell, hatte mal eine 7er Beamer, da dachte ich auch: man, ist die groß.. Passte grade so ins Esszimmer. Im Fotothread sind ein paar Schnappschüsse von 17er Yaks, DAS ist groß :L
    Viel Spaß noch mit der Matte und mach aus gelb nicht grün.
    Kammerbruch

    Zitat

    das Flexboardz gibts meines Wissens nicht mehr zu kaufen.
    Bin mal eins gefahren. Nettes Teil, nur mir wärs viiel zu schwer... auch sah es nicht allzu stabil aus. Aber Springen willlst du ja eh nicht damit. Wenn du eins auftreiben kannst, warum nicht. Speed Wobbles soll es ja mit dem System nicht geben.


    Habe Post vom Hersteller der Flexboardz bekommen. Es wird sie wieder geben. 2009er Modelle sind gerade in der Fabrik und sollten in der 2ten Septemberhälfte den Markt erreichen. Mit Erlaubnis des Herstellers hier ein Foto des aktuellen Landboards :
    Ein Promoangebot ist auch in Vorbereitung (alte Preise und 50% Versandkostenübernahme).


    Hatte mich schon fast mit dem Anarkite angefreundet, jetzt ist wieder wählen angesagt. Keiner im Raum OWL hier, der so eins hat zum Proberollern?


    Kammerbruch

    Hi und willkommen,
    Ursel hat ja soweit schon alle Fragen beantwortet, wenn auch in Kurzform. Warum willst du denn eine Bar an den Kite machen und was versprichst du dir davon? Hast du denn schon ein Trapez? Und wo fährst du hauptsächlich (2.5qm braucht ja schon eine sehr gute Mütze Wind um überhaupt vorwärts zu kommen)?
    Kammerbruch