Beiträge von Stabkill

    ich würde noch den Rahmen um 20 € erhöhen und einen OneEleven nehmen.


    Kann auch an meinem Flugstill liegen aber der 111 und ich waren von anfang an auf einer Wellen länge und alles geht bei mir total intuitiv. Er fordert den Piloten, verschenkt nichts, aber er lässt auch schlampige Impulse durchgehen nur ist dann der Trick nicht sauber ausgeflogen.


    Dazu gesagt: ich habe auf PAW Drachen das Tricksen gelernt aber den BadAss finde ich unausgewogen,
    Mir fehlt die Paw typische Präzision.


    Die Modelle hab ja zum glück unterschiedliche Zielgruppen :P


    Gruß matze

    als Tipp, kann sein das dir das Bernina Fußpedal bei langsamer/Schleichfahrt warm wird und mal etwas Pfeift und Zischt.
    Ist nicht wirklich besorgnisserregend. Diese Kohledruck dinger haben da, bei Verschleiß,eine eingebaute Füßbodenheizung :D


    Ich hab letztes Jahr aus 2 Pedalen 1 gemacht.
    Man kann da wohl auch eine normale neues Ersatzteil Pedal dran basteln aber ich mag das große und flache Pedal lieber und hab daher die mühe gemacht.

    ich nutze auch nur Bernina für Drachen.
    Ich habe 730/1 730/2 und eine 717.
    Leider hat jede ihre eigene Unschönheit, was mich zum wechseln der Maschinen zwingt.


    Wenn ich mal wirde 5-6h am stück zeit habe muss ich mir mal wieder eine vornehmen und sauber zum allrounder einstellen.


    Meine Frau hat für Klammotten eine Necchie559, die geht auch sauber durch alle Haushaltsüblichen Stoffe


    Angefangen habe ich auch auf Plastik Privileg und Singer.


    Seit den Eisenschweinen hat sich der Frust und Pflege bedarf deutlich mehr als halbiert


    Gruß matze

    ja so ist der Micha halt :)
    Hab auch schon einige Drachen von ihm in der Tasche.


    Die Genesis wurden mir auch schonmal angeboten aber mir war das Set zuviel.
    Halte sie in Ehren dieses Set bekommst du nie wieder so komplett zusammengestellt !


    Viel Spaß Gruß matze

    sieht nach einen Hawaiian inspiriertem Design aus.


    Der Hawaiian ist ein Fullsize Team Drachen mit 244cm spannweite.


    Der Nightkite ist mir nicht bekannt, wenn die Größe aber vergleichbar ist bekommst du dort ein gutmütigen aber druckvollen Drachen.
    Sehr präzise in ecken, gerade aus und kreisflug.
    Tricks sind mit ihm nur von sehr erfahrenen Piloten möglich.
    Der Hawaiian ist aber auch älter als der erste Basic Trick :D


    Hab gerade gesehen das er mit 192cm spannweite doch deutlich kleiner ist, im Grunde wird sich nicht viel ändern es relativert sich nur zur größe.


    Der Begriff Allrounder wirds treffen weniger Präzise und etwas schneller als der von mir beschriebene Urgroßvater.

    je weiter innen die Gaze positioniert ist um so Gutmütiger und ruhiger wird der Drachen.
    Ist aber wie immer die richtige Dosis macht aus Gift ein Heilmittel.


    als grobe Faustformel sollten ~2/3 der Gaze innerhalb der Vertikalen liegen und 1/3 außerhalb.
    ich persöhnlich finde aber Gaze direkt in der Mitte fürchterlich.
    Die mittleren 30-40cm dürfen IMO nur bei hardcore Ventilierung mit Gaze Belegt werden.


    Gruß matze

    hi Aron,
    Ich würde dir eine Revolution Form ans Herz legen.
    die Form hat sich am bessten durchgesetzt und ist vielseitig, von Tricky bis zum Teamflug ist alles machbar.


    Persönlich würde ich als neuling im Segment auf einen möglichen Wiederverkaufswert achten, falls dir die Form doch nicht liegen sollte.
    Gute ALLINCL modelle kannst du bei "FeineDrachen" bekommen. Wenns etwas spezieller und mehr Manufaktur werden soll wirst du sicher bei Cengelkites, Korvokites oder Swissmade sehr gut und individuell bediehnt.
    Gruß matze

    spannendes Finale :D


    Sieht wirklich sehr viel versprechend und entspannend aus.
    ich stehe bei meinem Hawaiian nie so relaxed, sondern auf 60-45° geneigt :)
    I.d.R nach hinten, in der Boe aber auch mal nach vorn


    Gruß matze

    die frag ist was du mit dem Drachen machen willst.
    Im Teamflug ist ein weiter Durchhang positiv, bessere kontrolle bei speed und Prazision.
    Wenn du eher semmeln und hart Tricksen willst ist weniger Durchhang angenehmer, da die signale nicht in der Waage und dem Gestänge verpuffen.


    es kommt aber nicht nur auf den Durchhang einzelner Waageschenkel an, auch wenn alle Schenkel zug haben wird sich ein weiter außen liegender anknüpfpunkt positiv auf die Präzi auswirken.
    Also für Präzi entweder mehr Durchhang oder die anknüpfpunkte Oben weiter nach außen verlagern


    Gruß matze

    ich hab nen Icon gerade (seit 3 wochen ;) )
    aufgebaut im Drachenzimmer.


    Meiner war serienmässig mit T8 71cm in der UQS verbaut.
    Welche Apa's ich verwendet habe kann ich dir nicht sagen ich habe die zwar sortiert auf nen Ständer aber die sind nicht beschriftet, ich nehme was passt :)


    Dich habe die OQS weggelassen geht prima, ist etwas Trickiger und nach Oben nicht unbegrenzt flugfähig aber immernoch stabil genug um ordentlich durchs windfenster gezogen zu werden.


    Gruß matze

    Ich hab bei Akku Teilen immer das Problem das ich die kleinen Bommeln innerhalb von Tagen verliere.


    Ich schwöre auf Kabelgebunden In Ear
    Handy ind die Arschtasche, Kabel unters Shirt und ne Zugentlastungsklammer an den Kragen.


    Ich hab jetzt die Linklike Quad. Die liefern IMO die bessten Ergebnisse über die gängigen Streamingdienste. Ich nutze hauptsächlich Amazon Ultimat HD auf besster Qualität.


    Gruß matze

    bei Bernd Schucht ist er in guten Händen, er war an dem ganzen Projekt beteiligt und hatte bis zu letzt Kontakt mit André.


    Es betrübt mich immer wieder wenn ich diesen Thread sehe.
    Das Menschen kommen und gehen ist leider naturbedingt nicht zu ändern
    Aber wenn das Lebendswerk nicht würdig behandelt wird ist das mehr als traurig.


    Es sind einfach zuviele zeichnerische Gedanken und fertige Shapes verlust gegangen.


    Prost André

    es wird wieder ein Wittenberger Drachenfest geben!
    Sobald die Regularien händelbar sind werden wir das wieder angehen.


    Ich bin mir sicher das wir die Wiese dann auch wieder genau so voll bekommen wie in den 18 erfolgreichen Jahren davor!
    Wir sagen ja das Drachen fest nicht ab weil es zu viel arbeit ist sondern wir sagen das Drachenfest ab weil es, unter diesen bedingungen, eine unlösbare Aufgabe ist!


    gruß matze

    für die Zielgruppe für die er verkauft wird ist es sicher ein guter Drachen.
    Aber für die Piloten die die langen geraden auch mal mit nem Trick beenden wollen geht er im Serien setting halt nicht wirklich.


    Gruß matze

    ich hab meinen abgegeben, zum weiter basteln fehlt mir einfach die Zeit.
    mir sind aber wirklich nur wenige Fellow in freier Wildbahn bekannt und die haben alles schon versucht umzubauen.


    Gruß matze

    ich nutze nur noch schaubverbinder egal bei welchem Drachen, die geklipsten teile brechen alle mal schneller mal langsamer.


    Die kleinen Jaco mit O-ring gehen aber auch prima.
    Nur die O-ringe werde über die Jahre müde und müssen irgendwann halt mal ersetzt werden.


    Gruß matze

    @Jens Lück ja das Drachenfest ist Propaganda! Vom ersten bis zum letztem Augenblick, wir wurden damals böse beäugt als wir gesagt haben " wir fahren am letzten Tag lieber zu einem Produzenten und stellen und nicht ohne Wind mit Regen aufs Feld"


    China ist aber bei mir immer noch auf der Urlaubsliste, nur das nächste mal mit Familie und ohne Weifang.
    Ich war 2012 schonmal zum Arbeiten 3 Wochen in Ijbin( eine kleine Millionenstadt ohne Touri aktivität)
    Das ist einfach nicht vergleichbar.
    Ohne Poltik einfach nur die Menschen, Kultur und ihre Landschaft kennen lernen.


    Gruß matze