Beiträge von Stabkill

    Mit der 75 Kilo Leinen kommst du ganz schön weit in dem angegebenen Wind Bereich.

    Ich sag mal bis 30km/h reichen die ganz problemlos.


    Mehr als 100 sehe ich als überzogen an, da ist dann eh nix mehr mit Schönfliegen


    Gruß matze

    Ich hab eine Diva.

    Verarbeitung ist HQ typisch korrekt und sauber ausgeführt

    Macht spaß auch schon im UL Windbereich und ein paar Tricks sind auch eingebaut.


    Ich nehme mindestens 35m und 60 Kilo Leinen, lieber aber 80 Kilo da sie mir 60 Kilo schon einmal zerrissen hat.

    Gruß matze

    Ab morgen 9 Uhr sind wir auf der Wiese.


    Ich bin schon die ganze Woche Rastlos, wird Zeit das es endlich Losgeht.


    Die Wiese hat schon die ersten Absteckungen bekommen, BesucherParkplätze und 80% der Flugflächen sind vorbereitet.


    Wir freuen uns auf Euch.

    Ponti hat ja nun den Staffelstab an mich übergeben.

    Wenn also Probleme, Wünsche oder Anregungen aufkommen... Ruft laut nach MATZE!!! :)

    Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren.


    Zelte, Stromkabel, Absteckungen werde auf Funktion geprüft.


    Die Wiese sieht dieses Jahr sehr gut aus, dank des Wetters, saftig aber in ner akzeptablen Höhe.



    Wir stellen wieder ein Gemeinschafts/ Orga/ Bastelzelt auf.

    Tagüber bieten wir den Kindern dort die Gelegenheit zum Drachen basteln oder Lenkdrachen Schule an.

    Abends haben wir dann einen Platz an dem man gemeinsam schnacken , musizieren oder einfach nur sein Bier festhalten kann :saint:

    Feuerschalen und Holz sind natürlich auch griffbereit.


    Toiletten und Trinkwasser sind wie versprochen im Sanitärgebaude vorhanden.

    Das Duschgebäude steht und dieses Jahr leider nicht zur Verfügung, dafür hat unsere Volksschwimmhalle (8min mit dem Fahrrad) geöffnet Freitag 14-20 und Samstag 10-18 Uhr für 5€ könnt ihr euch dort 90 Minuten gepflegt einweichen.



    Das Trickout bekommt auch wieder seinen Platz auf unserer Wiese

    Präsentiert und Organisiert von Guido und Richie, Danke für den Einsatz und die Technik!


    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und sind gespannt wie sich unser neues Plätzchen schlägt.

    Halt Halt halt :)


    Die Flächen haben sich nach Süden verschoben.

    Das WC häuschen was Andreas im Google verlinkt hat ist der Nördlichste Punkt unserer Wiesen.

    Den Belegeplan der Wiesen machen wir noch, aber das sind schonmal die angemeldeten Flächen.

    Der Bereich Zwischen dem Mühlgraben und der Bundesstraße ist unsere Hauswiese, Fliegen sollte dort auch kein Problem sein, aber bis zum WC sind's dann mal schnell 500-600m da muss man bei Zeiten los gehen 8)



    Die Flugbedingungen werden dort besser, die Windrichtungen sind etwas freier.


    Die Gleisstrecke ist nur für die FerropolisBahn, die zu besonderen Tagen pendelt. Ist für uns Uninteressant.


    Gruß Matze

    Stabkill hat einen neuen Termin erstellt:

    Hi Dario

    Wusste gar nicht das du dich auch mit djinn beschäftigst :square:


    Ich empfinde die ganzen Indoor Rev Versionen alle als nicht flugfähig.

    Liegt aber sicher daran das ich mit extra schweren Leitkanten das Indoor fliegen gelernt habe.

    Die Indoor Rev Versionen brauchen einen ordentlichen Grunddruck im Segel um sich auszuformen, soll heißen ohne Ausformung im Segel fliegen die stumpf gerade aus.

    Die fliegen besser an kurzen Leinen und wirklich auch ohne gegen Wind.


    Die Versionen die ich bevorzuge sind eher

    2m Revs mit SLE Leitkanten oder große 1 5 Segel mit 2 Leitkanten.

    Das Gewicht und die Festigkeit im Segel macht es möglich besser zu gleiten, es kann langsamer und akzentuiert er geflogen werden.

    Auch länger Leinen sind möglich.

    Der Preis ist dafür aber das alles mit etwas mehr Laufarbeit erkauft werden muss.



    Am 3.10 sind wir sicher wieder in Leipzig in der Messe Halle. Wenn du Lust und Zeit findest können wir gern mal Prost und Contras aus Philosophieren.


    Gruß matze

    Günstige 4leiner kannst du dir bei Chriss Engel besorgen.

    CEngelkites


    Er hat gute und günstige Einsteiger. Beim 4leiner ist aber das Hauchwindfliegen nicht so sehr Drachen abhängig, das muss sich der Pilot anlernen. Für die ersten Flugversuche brauchst du schon 15-20 Km/h.

    Mit eine Basic Segel kann man dann schon bis auf 5km/h runter ohne sich viel zu bewegen .. erst da drunter kommt dann Kostspieligeres Material zum einsatz.

    Ich kann dir den Hq Shadow ans Herz legen. Ist zwar nicht mehr neu zubekommen aber der ist Recht häufig im Gebrauchtmarkt zu sehen


    Ich meine auf Kleinanzeigen treibt sich gerade noch ein LaLuna UL Rum, der dürfte auch sehr gut zu deinen Anforderung passen

    Ach Verdammt, das ist echt verdammt Kurzfristig.


    denen hätte ich gern gezeigt wo der Hammer hängt, gerade frisch aus dem Leipzig Trainingscamp

    Vom Tinkerbee über den Ryll True Indoor bis zum Powerblast 4/8. :P


    gruß Matze