Ion, nur zu entwarnung
Nur weil die mit anderen Drachen Axeln kannst heißt das nicht das das mit nem TT auch klappt
Gib dir und den Drachen Zeit und lass die unten leitkannten ganz
Gruß matze
Ion, nur zu entwarnung
Nur weil die mit anderen Drachen Axeln kannst heißt das nicht das das mit nem TT auch klappt
Gib dir und den Drachen Zeit und lass die unten leitkannten ganz
Gruß matze
ja zumindest noch unter dem Namen, aber in sehr unterschiedlichen Qualitäten, beschichtungen und Farben.
Die sind stellweise nicht wirklich UV stabil
Gruß matze
1. jana und guido
2. chewie
3. Axel( leider "schwanger" )
4. Richie und Stoffel
5. Marcus und A.
6. leuchti
7. Uli, Dani und ev.Fellnase Frida
8. Sigi & Gudrun
9. Norbert +2
10. Wölfchen und De Hilde
11. Verena und Ponti.... mindestens am Freitag
12. siegi & uwe
13.Chriss Engel
14. Matze Sandra Mina Feitag zu Samstag
bei nicht symetischen Segeln werden aber die designkanten dann um die Nahtbreite versetzt.
Wenn man da seinen inneren Monk raus lässt, müßte man bei jeder Farbzusammenstellung die Nahtzugabe nach Rechts oder Links anpassen.
dann leiber eine gleichbleibende gespiegelte Verarbeitung: alle Überlappungen nach Außen oder unten
Gruß matze
nur hat Matze meist keinen Stealth mit
Aber Chewi, Roger Rumpel hat immer einen im WoMo.
Chriss Engel hat meinen Prototyp des 33" und stellt ihn auch zum langzeit Test zu Verfügung.
Einfach mal bei Chriss fragen, er kann sicher vieles möglich machen.
Gruß matze
ich habe auch von Schmetz und von Organ antihaft Nadeln rum liegen, hab sie aber noch nicht probiert.
Das letzte Projekt war noch mit Frust und wechselnden Nähmaschinen verbunden.
Jede Maschine hat seine eigenen vorzüge, die eine kann gerade, die ander Welle und die letzte hat keine probleme mit Verstärkungen.
gruß matze
der lag so schön im Fade!
Konnte einfach das Telefon aus der Tasche fummeln, entsperren und Fotografieren.
Ging prima
Gruß matze
nicht nur Blau und Gelb aber ganz nah dran
Gruß matze
bisher haben wir noch keine Gedanken dafür verwendet.
Wenns machbar ist wird es ein DF geben.
aber selbst in ein oder 2 monaten werden wir noch keine aussage treffen können.
Eher mitte Juni ist mit halbwegs belastbaren aussagen zu rechnen.
Gruß matze
sowas hatte ich auch schon.
US Westküste nach FRA dort verstestellt das das 100cm Paket Zu lang ist um es mit DHL (120cm)zu vesenden
Retour nach US dann neuer versuch über UPS
dort musste ich für das vorstellen beim Zoll >90€ bezahlen um dann festzustellen das es nichts zu verzollen gibt
Hat auch nur 4monate gebauert.
Gruß matze
mit ner Bernina *30 machst du nichts verkehrt... solang sie läuft.
Wenn ich nach Fehlern suchen müsste:
Normalen Zickzack einstellen und dann bei stichbreite 0 anfangen und immer breiter werden bis Max.
Dann Max breite in verschiedenen Geschwindigkeiten 1meter am stück durchnähen, gern auch 2lagen Dacron.
Dann siehst du am besten mögliche Fehlstiche.
Wenn die Maschine dann noch langsam und kontroliert anläuft sollte alles gut sein.
Gruß matze
Schöner und Praktischer Umbau
Eine angepasste Arbeitshöhe ist super.
Mit meiner bescheidenen Körpergröße von unter 180cm ist meine Arbeitstisch schon bei 96cm.
Die richtige Mischung aus sitzender und stehender Arbeitshöhe ist viel wert.
Gruß matze
Gruß Matze
Heute ist jubiläumseinzug
Plus 15 MehrLeiner macht 100 Lenkdrachen
Gruß Matze
ich flieg ja auch schon 23 Jahre TT
2001 zu meinem 15 geburtstag gabs den ersten eigenen TT damit ich nicht immer Vater seine Flügelspitzen zerbrösel
Ich weis auf welche geräusche du hin wolltest, ist bei mir immer umgangssprachlich knattern.
Sicher sind die unterschiedlichen Flugstille entscheidend für diese Warnehmung,
In bin ausschließlich im untersten Windbereich unterwegs.
Bei der Waageeinstellung bin ich gut 3-5cm außerhalb der Markierungen.
Gruß matze
so wie bei Jens ist es Serienausstattung aber beide mit 2mm durchmesser
@Cape
Bei Handmade ist die Druckknopflösung verbaut, macht ja rein technisch keinen unterschied zum Schraubstandoff.
Also ich merke diesen Unterschied nicht.
Ich fliege aber nie TTs in nem Windbereich in dem es knattern könnte.
Meine TTs sind 2/3 der Flugzeit in Bauch oder Rückenlage
Gruß matze
der Riemen zum Motor war bei mir zu fest.
Ich habe die Halterung vom Motor gelöst und die Schrauben mit etwas weniger spannung wieder festgezogen.
Eine feinfühlige einstellung der Riemenspannung konnte ich nicht entdecken daher hab ichs auf "Try and Error" probiert
ich habe auch erst am WE mal meine 3maschinen wieder neu eingestellt.
Dabei ging bei einer Maschine (730) dein beschriebenes Problem noch weiter.
Sie ist garnicht angelaufen und hat nur die Kohlen verbrannt.
mein fehler war eine zuhohe Spannung auf dem Riehmen, wahrscheinlich auch zu viel Spiel im Motorlager aber ich habe die Spannung jetzt reduziert.
Die Maschine läuft noch problemlos und ohne anlauf durch 4Lagen Dacron.
Brummem Weg motor bleibt im normalen Temperaturbereich und die Maschine macht was sie soll