da brauchst du richtig Kraft zum Tricksen
Ausgiebige Trickorgien füheren sicher zu Muskelkater.
Hab ja auch so einen
Gruß matze
da brauchst du richtig Kraft zum Tricksen
Ausgiebige Trickorgien füheren sicher zu Muskelkater.
Hab ja auch so einen
Gruß matze
klasse geflogen!
Solche windbedingungen sind aber auch ein traum.
Gruß matze
die PDSUL sind klasse, die saugen sich an jeden Hauch und gehen einfach nach vorn.
Agil (drehpunkt liegt innerhalb der Segelfläche)
Spurtreue ( selten etwas vergleichbares an den leinen gehabt)
Leichtwind strömungsflug ohne Bewegung ist auch mit fast nichts vergleichbar ( ich habe einen Spectre von André Eibel der kommt minimal früher in Strömung)
Tricks gehen einige aber sehr speziel und mit teilweise harten befehlen, härter als man dem Drachen zutrauen mag
Ich hab ja @MP3 erst auf den PD gestoßen und ihm meinen mal leihweise überlassen
Gruß matze
neim Vater hatte einen 2001er auf Avia UL umbestabt, der ging klasse und schön weit runter.
Wenn du eher Semi UL bauen willst, also auch im STD bereich fliegst willst würde ich zum Avia SUL tendieren.
Dann hast du was richtig gutes!
2 bzw. 3pt wären dann das SS pendant
die kostengünstiger und beständigere version wäre dann Avia .2300
wer das aber in EU lieferbar hat kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen.
exel oder Pfeilschäfte würde ich persönlich nicht nehmen.
Wenn man keinen Vergleich hat fliegen die sicher auch gut aber es kommt nicht an die feinheiten der avia's ran.
Ich mag es so Originalgeträu wie möglich.
Gruß matze
ich hab auch einen, hab aber auch nicht mehr ahnung
Meiner ist aber von Elliot
der M Energie geht gut ab und kann schön lange Arme machen
Viel spaß
ich hab 2hinweise richtung Frankfurt bekommen,
Mehr kann ich auf die schnelle nicht herrausfinden
Fishman!
Jupp ich kenn ihn auch, war ein schräger Vogel
nen Namen kann ich dir aber auch nicht nennen,
Ich hab aber noch einige aus Boppard in meinen FB freunden, da kann sich bestimmt noch jemand erinnern
Gruß matze
@BagpiperPhil
Mit elltex hab ich keine guten Erfahrungen, die hellen Farben werden schnell gelb.
Ich würde zum Chikara/Ventex Strong oder Ventexlight (Kona)greifen.
Passt auch IMO zu den damals erhältlichen materialen am besten.
Flyingcolors hatte vir kurzem noch Reste P31 im abverkauf
neee 90% hatte ich im Kopf, für den rest musste ich nur mein Lagerplatz abräumen
Ich hab dafür einen altes Lattenrost in der Garage unter die Decke geschraubt, so liegen sie schön geschütz dunkel und halbwegs Temperatur stabil
Gruß matze
3 und 4leiner Stabdrachen
Joystick UL Eolo
Powerblast 4-8 Revolution
Beluga Eigenentwicklung
Stealth Std Eigenentwicklung
Stealth 33“ Eigenentwicklung
1.5er STD Nachbau
1.5er Mid Nachbau
1.5er VTD Nachbau
1.5er komaVTD Nachbau
Honey Lunakites
CE Serie Cengelkites
1 Rev Revolution
Zen Nachbau
Djinn Mid Kiteforge
Zusammen 91 Stabdrachen
Gruß Matze
ich passe die Äußere immer der Leinenlänge an.
Ich bin ihn zuletzt an 12 meter bei Nullwind geflogen, da geht sogar richtig was im Trickflugbereich
Deinem Aufmaß stimme ich auf 5mm genau zu.
Ich hab außen auf der mittleren Markierung genau 590mm und die Markierungen in 1" abständen.
Gruß matze
jens, meiner baugleicher Kona ist clevererweise mit Schwarz auf Schwarz beschriftet.
Mit taschenlampe und wechselnden blickwinkeln ist 1 oder 4 92 zu lesen.
Ich hab aber keinen AluRing als anknüpfpunkt sondern nen Wirbel, meine Standoff sind nicht TT Like zum teleskopieren sondern sind am stück Weises Gfk und ich habe keine Verstärkung an der Oqs.
Gruß matze
naja auf nen Wingtip gestellt und etwas an die Hecke gelehnt kann man schon platz sparen
Das problem wird aber sicher Töchterchen sein die dann Domino spielen will
ich müsste auch mal wieder durchzählen(vor 2 jahren war ich bei über 80 Lenkdrachen und es sind sicher nicht weniger geworden)
Wenns Wetter passt will ich eh mal ein Panorama mit allen Drachen machen
Ich hoffe mein Garten reicht aus um alle einmal im Kreis aufzustellen
Gruß matze
als Cometen hat mir PAW mal gesagt: du darfst den Drachen nie verlieren!
Das hat mir geholfen das wichtigste ist die Hand die führt immer gleichmäßigen kontakt zu Drachen hat.
Zum anfang hab ich die FührHand starr gehalten bis die ersten Rotationen durch waren, die Bewegung ist dann erst langsam gekommen.
Wie beim Reiten wenn man das gefühl für den Lauf bekommt und mitgeht.
Ich hab leider nur den VTD NRG dem würde ich aber auch gern Geschwister zur Seite stellen.
ich hab auch schon Heiko mehrfach bekniet, der will aber nicht
Gruß matze
mein STD müsste eine ähnliche bestabung haben wie der 200er... aufjedenfall Dynamic.
Im direktem vergleich mit dem 200er ist mein STD etwas Steifer, aber vom unterem Ende des Windbereiches gibt es keinen unterschied.
Dario,
Ich glaub dann ist deine Bowline zu kurz, sie biegt schon die leitkannten aber optische knicke sind verkehrt
akutell fliege ich eine Spannweite von 223cm und die äußeren Standoffs auf 155mm vom Segel aus gemessen.
Gruß matze