Beiträge von Stabkill

    sehr gut geflogen :thumbsup:


    Ich persönlich würde auf kürzere äußere Standoffs wechseln und ne Bowline montieren,
    Die Eckenpräzision leidet zwar etwas aber dafür finde ich die bauchrotationen noch runder und gefälliger.


    Der Handmade STD geht wirklich sehr weit runter, ersetzen kann er IMO den UL aber nicht.


    Ich habe aktuell nur noch den UL und nen HM STD.
    Vom VTD hab ich nie viel gehalten, das was den TT auszeichnet endet bei höheren windstärken immer im 100m sprint


    Gruß matze

    Jens,
    Danke für deine aufschlussreiche beschreibung,
    Ich hatte vor 2wochen das erste mal den 111 an den leinen und bin mehr als glücklich mit dem Teil.
    Da werde ich die augen weiterhin auf LO halten und beim offenem Verlaufsstart zuschlagen


    Gruß matze

    angeschaut hatte ich mir den auch, aber der Preis war mir zu hoch und ich hab ja schon einen Grünen :D


    Was mich gewundert hat... "keinen Stabbruch" aber Avia uQs verbaut... da leuten bei mir die Alarmglocken.
    Wenns möglicherweise auch gewollter tausch ist... ist halt nicht Orginal und ersatz ist nicht mehr zu bekommen.


    Dario bitte mach die Bowline dran, ganz leicht gespannt, dann gleitet er erst richtig.
    Gruß matze

    hi Jörg,
    Das kannst bedenkenlos so machen.


    Es gehen auch 6 er teilungen als Travlerframe bei CE kites bestellbar.


    Ich persönlich würde nie ein Muffe direckt in der Mitte des Segels machen, aber es funktioniert auch.


    Mir sind höchstens 5 Piloten bekannt die deinen 5 cm unterschied merken würden und den auch in worte bringen könnten.


    Muffung außer einkleben geht auch.


    Gruß matze

    zu Chikara oder dem Ventex (falls du Mal über Restbestände im Privatverkauf stolpern solltest) kann ich immer Raten.


    Diese Tücher puffern etwas und Formen sich gut aus, wenn das Segel im richtigem Drachen bzw. an den richtigen Punkten im Segel verwendet werden, kann man viel erreichen.
    Es ist aber kein uneingeschränkter Ersatz für Icarex.


    Straffe Segel Trickser, Freestyle, Team4Leiner würde ich immer Icarex nehmen


    Segel die sich ausformen dürfen würde ich eher aus Nylon bauen
    powerkites 2 - 4 Leiner , Schwebende Leichtwind Trickser, Team/Prazisions 2leiner


    Da wirst du aber von 100 Piloten 50verschiedene ansichten zu hören bekommen :D


    Gruß matze

    ach so richtig hab ich das projekt nicht weiter gedacht.
    Meine Handschlaufen liegen immer noch ungenäht neben der Maschine :)


    Hab einen Set mit 100er Blackline gebaut und mich mal Testweise an die Schaukelstange meiner Tochter gehangen... hällt :P


    @Deepy
    Ich mag meine Handschlaufen Knotenlos,
    Also das weiß/rote habe ich innerhalb des Grutbandes verdeckt vernäht.


    Ich hatte öfter Probleme das sich beim Trickfliegen Schlaufen über die großen Konten legen und so eine Schnür Schlagartig 5-15 cm kürzer ist.


    kann sich warhscheinlich jeder Vorstellen was dann passiert.


    meine Letzten 5 paar hatte ich mir anfertigen lassen


    Nun sollten halt weiter her, ist aber nicht Eilig
    Gruß matze

    Huhu,
    Ich hab mich mal an nem Einleiner versucht


    Mein Töchterchen lässt ihren "Abu" nur sehr ungern allein :)
    Jetzt hat sie nun auch noch ne fliegende Version.


    Mein erster asymetrische Drachen, dank geschickter positionierung der Taschen komme ich mit 1,5cm Seitendifferenz hin.
    Kopf ca 85*90cm
    Mit "Hals" 150cm länge, der Hals endet aber bisher offen um mir noch eine Verlängerungsoption zu lassen.


    Erstflug steht noch aus, aber ich bin guter Dinge


    Gruß matze

    ich hab aus meinem NDD Urlaub auch 2 Goblin mitgenommen :)
    Einer ist gleich weiter Richtung Süden gereist und wohnt jetzt in Friedberg.


    Für mich hat er eine noch fliegbare größe, also Fullsize Classic Pilot an 50 m Leinen ist die Umstellung auf den Goblin 12m gerade noch akzeptabel :D


    TinkerBee wird meine Reaktionen sicher überfordern


    Forentaugliche bilder hab ich leider nicht zur hand.


    Gruß Matze

    John fliegt Widowmaker.


    Bei seinen wenigen 2leiner Videos konzentriet er sich auf den Widow, PDSUL, seinen Kymera oder seit der entstehung von Kitefroge nur noch der Kaiju


    Auch wenn John klasse fliegt mir ist die Kuglige und Plumpe optische Wirkung vom Widowmaker suspekt.


    Ich mag alte Amis... aber ihre Trickbezogenen Designs und dem dazu gehörigem Flugstil kann ich mich nicht wirklich anfreunden

    Ich durfte Andrés 42g Wraith mal indoor fliegen und musst ihm sofort ein LowBudget Version abquatschen. :)


    Das Shape hat auch ohne 1000€ Materialeinsatz genug Potenzial.
    Soweit mir bekannt gibt bzw. gab es nur 2 Wraith.
    Einmal der 42 g und diesen.


    Da ich noch nen Spectre besitze durfte der Wraith im Tausch gehen :D BTW ich hab ja noch die Daten und 3 nachbau Segel.


    Bei diesem Wren konnte ich auch nicht Nein sagen


    Ähnlichkeiten in der Farbgebung sind nur dem Angebot geschuldet :P aber extreme drachen und Farbkombis sind eh mein fall


    Win Win


    Gruß matze

    nur nochmal zum Verständniss
    Ich habe damals immer beide säume von der gleichen Seite genäht, der einzige unterschied war von oben nach unten und von unten nach oben.


    der Handgelegte Saum lässt sich für mich besser nach rechts legen.... das hat zur Rotation geführt.
    Dann hab ich gelernt ihn auch nach links zu legen... dann war ruhe im tuch und das drillen hatte ein ende.


    Ober und Unterfaden waren und sind immernoch auf der gleichen Seite nur die Nahtrichtung hat sich geändert.


    klar, auch bei mir werden echt selten Schwänze gebaut, aber als extrem Beispiel wollte ich es anbringen und die erfahrungen lassen sich auf viele nähtmöglichkeiten übertragen auch wenn sich die auswirkungen nicht unbedingt so deutlich zeigen.


    Gruß matze