Beiträge von Stabkill

    das mag bei ober und unter Transport stimmen.


    bei einer Untertransportmaschine macht es schon nen Unterschied.
    selbst wiederholt fest gestellt
    Beispiel: doppelt mit der Hand eingelegter Saum am Streifenschwanz, wenn der eine Seite hoch und eine seite runter genäht wird verdrillt er sich im flug.
    beidseitig runter genäht fliegt er gerade wie er soll.


    Meine Beobachtung hab ich auch schon mit anderen Nähern besprochen, viele hatte schon ähnlicher erfahrungen.


    Bei vollflächig geklebten Segelteile ist es sicher zu vernachlässigen.
    Ich mach es aber trotzdem immer so alle Nähte auf der Vorderseite und symetrisch in der Nahtrichtung, hat bestimmt was mit meinem kleinem "Monk" zu tun :D


    Gruß matze

    das kommt mir bekannt vor Dom.


    wir lassen uns schon viel zu viel Freizeit von den Mobilen geräten klauen,
    Ich bin seit einiger Zeit am WE offline, nur für Wichtige sachen kommt das Telefon aus der Tasche.
    Da nutz ich lieber meine Freizeit für die Familie.

    nur ich Musik und der richtige Drachen zur Windstärke.


    Ich glaub da gibts nicht viel rein zu interprettieren :)


    Das problem bei mir ist nur, ich habe zu viele gute Drachen für die verschiedenen Bedingungen... da ist die hälfte der Flugzeit schon die entscheidung welche Drachen ich mit nehme plus auf und ab bau ^^
    Um es Vorweg zu nehmen NEIN ich Verkauf nix :P

    Alleinstellungs Merkmale finde ich interesanter als größtmögliche Gemeinsamkeiten.


    Ein Tricktail, Ein Skymax, ein Synchro, ein Stranger lvl7, ein Spectra Reactor ... es gibt viele modelle und jeder war zu seiner Zeit und in seinem Berich das High End Modell.


    ohne die kleinen speziellen Produzenten würde unserem Markt viel Fehlen.


    Ich habe mit meinem Stealth auch mal solo angefangen, dort bin ich aber Zeitlich und Preislich an die akzeptabelen grenzen gestoßen.
    Mir ist der Zeitlich aspekt als Montagearbeiter plus Drachenbauen einfach zu viel, Familie kommt ja schon allein mit der Montage zu Kurz.


    Dazu der preisliche Punkt wurde von den möglichen Kunden nicht akzeptiert, wenn ich mir meine geringe Freizeit noch weiter beschneide möchte ich sie auch entsprechend entlohnt bekommen.
    Zu Glück hab ich einen Guten, sogar Besseren Produzenten, für meinen Stealth finden können.
    Es ist immer noch "Boutique ware" nur halt von einem anderem Produzenten , der seinen Marktbereich erweitern konnte


    Win Win Win Situation
    Meine Entwicklung wird Produziert, sein Markt einfluss ist größer und der Markt wird Bunt und vielseitig.


    Gruß matze

    ich glaube das Thema HighEnd ist mitlerweile ausgelutscht.
    Aber trotzdem mal mein Stattment dazu, ich verfolge diese Thread auch sehr interessiert.


    IMO zählt die Wettkampftauglichkeit mit dazu
    Um es frei nach GIMICX vergleich zu sehen, ein 350km/h Golf kann auch nen Porsche abhängen und das möglicherweise auch nicht nur im VMax.


    Wenn Drachen erfolgreich in Wettkämpfen geflogen werden, und das nicht nur vom Entwickler, dann spricht das IMO für Profiklasse/HighEnd


    Ich fliege aber auch lieber Speziell Orientierte Drachen und Kuriositäten als meinen wenigen Hochpreisigen Materialschlacht Segel


    das Fliegen MIT dem Drachen steht bei mir im Vordergrund und nicht die Verwendeten Materialien.


    Gruß matze

    ich hab ESG auf t6 1000*1100mm geht prima.
    Ist aber schon die 2. bei der Ersten ist mir ein Schwerer Teelichthalter drauf gefallen... das können sie nicht ab :)


    Sie ist gefühlt etwas kratzeranfälliger als normales Glas aber ich habe keine Bedenken was die Haltbarkeit angeht.
    Ich schneide auch Heiß und Kalt auf der Platte


    Gruß matze

    im groben kann man behaupten:
    Je weiter die Standoffs nach innen kommen um so besser ist das Schweben und leichtwindfliegen.
    Zum beispiel:
    Prism Illusion, dort sind nur die Inneren Variabel... das leichtwind setting ist die position die dem Kreuz am nähstem ist


    Im gegensatz
    TT benutz statt wechselnden positionen länger oder kürzere Standoffs.
    Dort ist das leichwindsetting äußen die kürzesten und innen die längsten... was aber die gleiche Profilverschiebung bewirkt


    Gruß matze

    bei FB wird gerade ein komplett set angeboten


    Elliot Kites LaLuna Set of 4 Standard-UL-SUL-Vent


    Wingspan: 96”
    Frame: Standard Avia .2400 Pultruded Carbon
    UL Avia G-Force Wrapped Carbon
    SUL Avia G-Force Wrapped Carbon
    Vent Avia G-Force Wrapped Carbon
    Sail: Standard 3/4 Oz. Polyester
    UL Polyester
    SUL 1/2 Polyester
    Vent 3/4 Oz. Polyester



    Also scheinen auch Einhörner ab und zu aufzutauchen :D


    Gruß matze

    ich hab bei der entwicklung ein Paar ideen Vkm 4-8er blast mit einfließen lassen.
    POWER aber mit mehr Präzision war das ziel und ich glaube das ist mir gelungen.


    Wenn man auf Präzi fliegt denk man garnicht das der Vogel so Groß ist, das zusammen mit meinem Uni Weisem Segel und dem angelegtem StealthShape hat zur namensgebung beigetragen :)


    Der Mini Stealth mitten Im Segel ist Gaze, nur durch diesen kleinen Power Kompromiss ist eine ansprechen Präzi und ein Solider rückwärtsflug möglich

    der "fette cousin" ^^


    Der Beluga ist vom zug und geschwindigkeit vergleichbar mit dem Powerblast 2-4, jedoch lässt er sich deutlich präziser steuern.
    Bei stehen, sliden, drehen und rückwärtsflug kommt er eher an den 1er Rev.
    Die Power kommt erst wenn man Ihn gehen lässt, das lässt sich aber über die Waage limitieren.
    Also auf wunsch ne halb angezogene Handbremse



    Gruß matze

    ich bin auch Leidenschaftlicher TT und "Old-school" fan


    Aus meiner Erfahrung sehe ich kaum vergleichbare Trickmodelle im aktuellem Markt.


    PAW modelle sind mittlerweile in der führung ähnlich anspruchsvoll.
    Der BadAss gehört auch zur geistigen PAW entwicklung, aber die Basis ist noch etwas hinter seinen aktuellen Modelen hinterher.
    Ich Habe seit kurzem nen BadAss SUL aber Flugwetter und Zeit lassen leider noch auf sich warten... ich geb dann aber gern Feedback


    Evtl wird dein Budget an die grenzen kommen aber der BMK Mamba sollte noch recht gut deinen anforderungen gerecht werden, er ist neu erhältlich und hat erst ein Update bekommen um denn neueren Trickanforderungen möglich zu machen.


    Gruß matze

    dieser Tandem wohnt jetzt bei mir .


    Technische Details kann ich gern liefern


    Vom Flugbild war ich sehr überrascht,
    Angenehm wenig druck gepart mit langsamem Flug und absoluter spurtreue.


    Step Up Step Down geht gefühlt um die Flügelspitze... sowas präzises hab ich vorher noch nicht gesehen und selbst geflogen.


    Da ich gern versuche, das trick Maximum der oldis aus zu loten.
    nach Axel/cascade und Der Fade Position ist fast schluss, der Kleine Bruder am Kiel neigt dazu die Leinen Zu fangen.


    Evtl. Binde ich die kleinen Flügelspitzen mal mit in die Bowline mit ein.


    Gruß matze

    ich persönlich würde die Trickschnur drann lassen.
    Sie hatte damals und auch heute ihre Berechtigung, wenn man im Trickflug noch nicht sicher ist geht mal schnell ein Slack nicht weit genug und schon fängt der Genesis eine Leine mit der Kielspitze.


    desweiteren würde ich die alten Drachen soweit möglich im Serienzustand belassen,
    über kurz oder lang werden auch diese Drachen zu Sammlerobjekten.


    Gruß matze