Hey, ich versuche mal zu antworten:
Wenns wirklich 100% Freestyle sein soll, dann waere das Holypro 15 schon ganz cool (leichter gehts eigtl. nurnoch mit Carbon): http://www.trampaboards.com/ki…indings--060-p-11959.html .
Ansonsten kann ich (basierend auf persoenlichen Tests) auch noch das MBS Pro 90 und Scrub GLD empfehlen. Sind allerdings beides Holzdecks, dementsprechend nicht ganz so langlebig wie die Trampas (Holzdecks werden mit der Zeit weicher).
Die obigen Boards haben aber alle Skateachsen was auf schlechtem Untergrund schon recht nervig werden kann. Wenn du Channels nutzen willst (viel viel stabiler) musst du allerdings dicke Abstriche beim Boardgewicht machen. Da wuerde ich dann Trampa Vertigo Achsen (wirklich leichter gehts bei Channels momentan leider nicht) mit dem Holypro 35 oder MBS Comp90 Deck empfehlen. Als Zwischending zwischen Channels und Skateachsen koennte man noch die MBS Vector Achsen nehmen (glaube beim Comp90 Board standardmaessig dabei). Allerdings haben die Vectorachsen bei uns am Spot bei keinem wirklich lange gehalten (gebrochen oder stark verbogen).
Grundsaetzlich gilt:
- mit Channel Trucks sollte das Deck einen Winkel von 30-35 grad haben; mit Skateachsen einen flacheren Winkel (idR 15 grad).
- zum Freestylen eher zu kuerzeren (~90cm) und leichteren (<2.5kg sollte es schon sein) Decks greifen.
- Bei schlechtem Untergrund eventuell doch lieber Channeltrucks statt Skateachsen
Wenn du dir richtig was goennen moechtest kannst du noch auf Carbon gehen (siehe X-Shape Hardcore, CKB Boards oder Kitemechanics).