Das Scrub GLD ist auch noch ganz gut zum freestylen ... allerdings sind die Achsen nicht das dollste (insb. die Pivot Cups brechen relativ haeufig - weiss nicht ob die mit anderen Herstellern kompatibel sind sodass man die eventuell tauschen koennte).
@Kneifzange: war das mit dem fehlenden Vergleich auf mich bezogen? Habe ja hauptsaechlich vom Alter geschrieben, dazu muss ich die Speed 2 nicht geflogen sein .
Ansonsten kann ich mich natuerlich nur auf Aussagen anderer stuetzen (die aber alle relativ eindeutig sind).
edit: Sorry, habe deinen Post nicht gesehen gehabt.
Beim board kommt es total darauf an was du moechtest (das ist das schoene an Trampa boards - komplett konfigurierbar).
Hier mal ein paar Beispiele:
Reines Freestyle Board: 15° holypro (nach belieben mit flex bridge) + Skate-Achsen + Camlock Bindungen
Cruiser + Freestyler: 35° holypro + Vertigo Achsen + Camlock Bindungen
Speed: 35° long + Vertigo oder Infinity Achsen + irgendwelche Bindungen
Grundsaetzlich solltest du beachten:
- 15° -> Skateachsen, 35° -> Channel trucks
- kurze Decks fuer Freestyle, lange fuers cruisen und schnell fahren
- Skateachsen zum Freestylen, Channels zum cruisen und schnell fahren ODER wenn der Untergrund am Spot zu schlecht ist
- Freestyle: niedriges Gewicht; Speed/Cruisen: Gewicht relativ egal
- Camlock Bindungen zum freestylen (da die sich nicht verstellen wenns board mal bloed faellt) ... wobei die Trampa Ratschenbindungen sich auch nicht so schnell verstellen ... oder eben Klett-bindungen (wobei viele die nicht besonders moegen)
- Editiert von KiteSession am 27.05.2013, 22:32 -