Also vorweg solltest du deiner Oma sagen, dass ein Trapez es für einen Anfänger keinesfalls sicherer macht, da er fest mit dem Kite verbunden ist und notfalls nicht loslassen kann.
Ein Fall wo ein Trapez dann doch sicherer ist, sind vielleicht hohe Sprünge. Da man als Anfänger aber niemals so überpowered fliegen sollte ist dieser Punkt erstmal irrelevant.
Dann wäre mal interessant zu wissen, welche Kites für dich die Großen sind: Geflogen bist du die Matrixx, Montana und Apex - alles Depowerkites und die Crossfire - Buggykite. Wenn du jetzt deren Größen als Vergleich ranziehst solltest du wissen, dass die ~9qm der Depowerkites nicht mit den 8qm der Crossfire vergleichbar sind. Ein 10qm Depowerkite entspricht von der Leistung etwa einer 5qm Buggymatte.
Wenn du also einen Kite suchst, der ähnlich kräftig wie die Depowerkites ist die du geflogen bist, dann solltest du bei Buggykites etwas um 5qm, bei Depowerkites etwas um 10qm nehmen.
Solltest du allerdings was vergleichbares zur 8er Crossfire suchen wäre es wichtig zu wissen, wie lange du schon kitest und mit was für kites du dabei fliegst (und nicht welche Kites du mal ausprobiert hast, sondern kites die du sicher beherrscht und regelmäßig fliegst).
Ich denke nämlich, dass du dich bei den 8qm (sofern du Buggykites meinst) etwas verschätzt. Vermutlich reicht dir auch ein 5-6qm großer Intermediate erstmal völlig.
Zu deiner Frage, ob denn alte Kites schlechter sind:
Bei Buggymatten kannst du ruhig auch ältere nehmen, bei Depowerkites sollte man sich das schon zweimal überlegen. Die alten sind meist weniger wendig und haben (viel) weniger Depower. Aber alles was jünger als 3-4 Jahre ist geht schon ganz gut.