Beiträge von Andreas W

    Das sehe ich geringfügig anders. Meine Versicherung beruft sich direkt auf den von mir verlinkten Anwaltstext. Der Link von Karsten (ebenfalls von einem Anwalt) legt den Sachverhalt anders aus. Offensichtlich herrscht hier eine kleine Verwirrung bezüglich: Wie lese ich diese Verordnung. Sprich wenn meine Versicherung sich irren sollte, oder genauergesagt der Herr Anwalt, dann wäre mir schon sehr geholfen.


    Anders gefragt: Was ist nun die richtige Auslegung? 30m oder bis max. 100m?


    -Andreas

    Hm, Karsten: Dein Link (sehr gut) ist quasi eine Gegendarstellung zu meinem Link. Deine gefunden Quelle sagt, dass bis 100m ok ist. Meine Quelle ist allerdings der Auffassung, dass nach 30m mit der "allgemeinen" Versicherung Schluss ist.


    Ist schon klasse, wie sehr sich die Anwälte einig sind :) Ich werde morgen eventuell mal den Verfasser deines Links mit meinem Link konfrontieren.


    Wo "tippern" wir nur weiter um das Thema?


    Gruss, Andreas

    Hi,


    Sorry für's Ausgraben. ABER ich bin verwirrt. Ich habe eine Anfrage bei meiner Versicherung gestartet, ob mein Hobby, das Dachenfliegen, über meine private Haftpflicht abgedeckt sei. Darauf bekam ich folgende Antwort:


    Zitat

    Es ist nun so, dass die A*a dabei bleibt, dass wenn die Leinenlänge des Kitedrachen nicht länger als 30 Meter ist, dieses Hobby über die Privathaftpflichtversicherung mitversichert ist. Alles was darüber hinaus geht, würde dann extra über eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung versichert werden müssen.


    Hierbei beruft man sich auf folgenden Text, der im Internet zu finden ist. Als Einleitung schreibt der Verfasser:



    Der ganze Text ist zu finden unter: http://www.rechtpraktisch.de/druckversion.html?id=1501


    Leider finde ich hier im Forum recht unterschiedliche Aussagen und Aufassungen diesbezüglich.


    Mir geht es lediglich darum das ich abgesichert bin, falls wider erwarten etwas passieren sollte.


    Ich persönlich habe Leinen, die eben länger als 30 Meter sind!


    Ich hoffe auf DIE Antwort, die Licht ins Dunkle bringt :) Eventuell hilft mein Text ja auch mit Gerüchten aufzuräumen. Kurzum: Lasst und diskutieren.


    Morgen werde ich mich mal über die Kosten einer EXTRA "Luftfahrt-Haftpflicht". Falls sie 22,- € überschreitet, werde ich mich hier anmelden: http://www.raabraxas.de/versicherung/index.html


    Gruss, Andreas

    Zuerst einmal ein 'Hallo' an alle.
    Es folgt das 'Danke' an PAW für meinen neuen Freund Anubis.


    Es soll ein Einstiegsdrachen für den Trickflug werden. Bisher fand man mich mit altmodischen aber z. T. selbstgebauten Speedwings bei "Meeee(h)r Wind" am Strand, bis die Arme zum Boden hingen oder die Hände aufgrund des Blutmangels BLAU waren.


    Das Thema Trickflug reizte mich schon sehr und angespornt durch diverse You*ube Videos habe ich mich nach einem Drachen umgesehen, der meinen noch einfachen Ansprüchen gerecht werden kann und an dem ich dann aber auch nicht zu schnell den Spass verliere.


    Ergo wurde es ein Anubis! Morgen geht es wohl auf die "Wiese". Ich erwarte KEINEN Kachelwind, sondern astraine Bedingungen für den Jungfernflug. Als "Küstenbewohner" sollte es wohl klappen.


    Das obligatorische Bild :)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich werde morgen nach dem Jungfernflug noch mal tippern.
    Ich freu mich schon ;)


    Bis bald,


    Andreas

    Zitat

    Original von AH fly
    Wenn ich keine Fehlinformation habe ist auch unser Ophidion zu sehen ;)


    und da nun heute endlich der Testbericht erschienen ist kann ich diese Info endlich mal loswerden.


    Nicht nur dass, Arne. Paul May bezeichnet ihn als seine persönliche "Entdeckung des Jahres 2008".


    Klingt nach netter Reklame für einen wohl guten Drachen. Mal warten, was PAW und Co. zaubern werden (bezüglich Video).


    PS: Danke für die Schablone ;)


    Andreas

    Hurra,


    Metropolis hat mir mein Exemplar heute zukommen lassen. Vielen Dank.


    Auf den ersten Blick (Family erlaubte mir 5 Minuten in dem Buch zu schmöckern) macht es einen sehr guten Eindruck.


    Das Inhaltsverzeichnis lässt kein Thema aus! Alles farbenfroh mit vielen Abbildungen, die das getipselte verdeutlichen! Klasse.


    Heute Abend dann ein wenig "reinlesen" und mal kurz den Inhalt der DVD kontrollieren.


    Gruss, Andreas

    Hallo Dirk


    Ich war am Wochenende zum ersten mal hier:
    [URL=http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=112686141837219817572.0004483cb8e891051d102&ll=54.779977,9.319856&spn=0.002357,0.004238&z=18]Gewerbegebiet Handewitt[/URL]


    Zum Buggy-fahren wird es jedoch nicht langen, wenn man allerdings ein wenig "Drachen steigen" lassen möchte, ist es mehr als ausreichend. Gras ist ein wenig hoch, aber wer fliegt schon gerne "in" der Grasnarbe :)


    Vielleicht trifft man sich ja mal dort.


    AFAIK ist das auch das Testgelände von Metropolis.....


    Wir waren da mit 2 Personen und es war noch Platz für mehr :)


    Gruss, Andi