Beiträge von Andreas W

    Hm, hast du dir mal das Datum angesehen?


    Also die Dänen an sich sind ein nettes Volk. Wenn du auf den Zeltplatz fährst, gibt es, wie überall, Regeln, die befolgt werden sollten. Deine Intention zum Aufenthalt ist KLB. Nicht feiern. Sicherlich wirst du am Abend ein wenig trinken.... obwohl der April noch sehr kalt sein sollte.


    Was dich auf jeden Fall erwarten wird: Eine Menge Wind! Ein toller Strand! Nette Leute und jede Menge Fun.


    Lass es mal ganz unverfangen auf dich zukommen und Finger weg von diesen "Bewertungsseiten". Ein eigenes Bild machen ist viel einfacher. Wenn es dir nicht gefällt (auf dem Platz) dann kann DanSommer o. ä. dir sicherlich kurzfristig unter die Arme greifen.


    -Andreas

    Freiherr:


    2D langt. Wie gesagt, ich editiere vorhandene Schablonen. Das funktioniert bisher ganz gut. Auch die Interaktion zwischen A-Cad, Catia und ProE. Bisher habe ich keine "komischen" Verläufe gefunden.


    derheinz: Meine Meinung! Kostenlos und es langt mir. ;) Ist auf jeden Fall einen Test wert. Ein wenig Acad konnte ich und ich habe mich sofort zurecht gefunden.


    1A!


    Sollte auch mehr als Info für diejenigen sein, die auch ein Programm suchen!


    -Andreas

    Zitat

    Original von Flohbauer
    :) Ich benutze z.Z. 62g Saumband damit habe ich überhaupt keine Probleme alles anderre an Saumnad ist zu weich oder zu Hart und dann kommen die Probleme in diesen Sinne
    Euer Flohbauer Klaus :H: :H:


    Hi Klaus


    Das war "das alte" Problem. Das kommt davon, wenn ich einen alten Thread nutze :) Mein Problem hatte mit der Montage zu tun.


    Andreas

    Hallo


    Ich habe seit heute auch einen Suisai Saumapparat, nur leider habe ich keine Ahnung, wie ich ihn befestigen soll. Auf den ersten Blick fehlt mir die Platte, in welche ich ihn festschrauben sollte. Vielmehr ist sie zu klein.


    Mit dabei war eine kleine Metallscheibe und 2 Schrauben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man ihn befestigt. Unmittelbar würde ich sagen, dass Brother Maschinen nicht geeignet sind.


    Wer kann mir helfen? Eventuell ein Bildchen von der Montage wäre sehr hilfreich.


    Vielen Dank


    -Andreas

    Hallo


    Nach langer Suche bin ich endlich fündig geworden.


    Ich suchte schon seit längerer Zeit eine freie CAD Software, die mit den gängigen A-Cad Formaten (dxf, dwg) umgehen kann. A9Cad fiel bei mir durch, da es einige Kurvenverläufe falsch interpretiert hatte. Es kamen noch andere kleine Nachteile hinzu.


    Heute fand ich dann DoubleCAD XT 1.0 und bin begeistert (bis auf die Abstürze, die ich aber auf die komischen Formate zurückführe). Toll, einfach gehalten und es erfüllt meine Ansprüche: Das Erstellen von CAD Zeichnungen, die ich zum Lasern geben kann. Vielmehr editiere ich vorhandene Schablonen und reiche sie dann weiter.


    Schaut es euch mal an!
    Homepage: http://doublecad.com/
    Download (da deren System nicht funktioniert via ZDNET): http://www.zdnet.de/cad_mit_wi…oad-39002345-233600-1.htm


    Ach ja, man muss sich via Web registrieren, um einen Freischaltcode zu bekommen. Ob ihr RL Daten nehmt oder nicht, ist euch überlassen.


    Gruss, Andreas, der die Organic Schablonen fast fertig hat ;)

    Jaja, die ersten Kommentare kenne ich bereits ;)


    Ein Lieferant von mir war so freundlich mir einige Schablonen zu lasern. Aus Neugier fragte er mich, für was die denn genutzt werden. Ich sendete einen Link von einem Organicvideo von Youtube. Er war begeistert.


    Da ich die Schablonen zu einem WIRKLICH guten Kurs bekommen habe, wollte ich mich erkenntlich zeigen. Geld war doof dachte ich. Meine Idee:


    Lieferanten Logo auf Segel drucken und ihm einen Lieferantendrachen nähen.


    Von daher suche ich einen Bauplan für einen "billigen" Drachen, der auch einfache Tricks kann...... Sprich standard Stäbe usw. Vielleicht kennt jemand ja einen einfachen Drachen der auch vom Bau her "billig" ist.


    Wer kann helfen?


    Gruss, Andreas

    Naja, ich nenne es mal "Deine" Daten, da Gerhard kein CAD File hat. SuDD bot auch nur eine Skizze an, die durch orthogonale Linien eine Fläche darstellt. Deine Files basieren auf einer 3 - Punkte Kurve, die die Kurve darstellt. Verschlumpert hast du sicherlich nichts. Allerdings sage ich mal, dass die CAD Files dir gehören. Selbstverständlich sind sie mit der Hilfe von Gerhard entstanden. Aber du hast dir die ganze Arbeit gemacht, daher ein :H: auch von mir!


    -Andreas

    Ok, ich oute mich mal als "Unwissender"


    Wieso braucht ein EDO 17 x 40m Waage? Ich habe mir das PDF durchgelesen, fand aber keinen Hinweis auf die Notwendigkeit der langen Waage. Den Anstellwinkel des Drachens zum Wind sollte man doch auch mit weniger Schnur realisieren können.


    Ist reines Interesse.


    Andreas

    HiFly: Das war ein Insider :)


    Ich dachte, ich könnte heute anfangen mit meinem Segel. Habe bei einem Bekannten Schablonen bestellt. Gelasert in 1mm verzinktem Blech, mit 1,5cm Leiste an der Schleppkante..... ABER ich Honk habe die falsche dxf Datei versendet. Nun habe ich die Spitze Version! Damn. Morgen erst mal neu da anrufen und ein wenig Geld in die Kaffeetasse legen.... Freitag sollte ich dann die neuen Schablonen haben.


    Falls hier einer Interesse an einer Schablone (UNI) nach der Vorlage von Master of Disaster hat bitte melden. Ich bekomme 2 Stück. Ich lasse sie in der Mitte quer teilen, damit sie einfacher zu versenden sind. Zudem gibt es eine Leiste als Nahtzugabe, die man unten anlegen kann. Also entweder für Saumband (Ohne Leiste) oder für Kappnaht (mit Leiste). Das ganze zum Selbstkostenpreis, sprich nur Versand! Diese Schablonen wären ideal für bedruckte Segel!


    Gruss, Andreas

    Hier noch ein Bildchen und ein wenig Text zum Lesen. Leider weiss ich nichts bezüglich Andreas / Michael Koopmann.


    Das Bild von KiteBlogger lässt noch auf ein wenig blau/lila schliessen. Liest sich nett, aber wieviele sind

    Zitat

    alle

    , die "ihn (den Kite) nicht mehr hergeben" wollten? ;)


    Laut den ersten Shops erwartet man den Kite um den 30. März herum.


    -Andreas