Beiträge von KitingTom

    Übersetzung des Peter Lynn Newsletter Juni 2009 ist online!


    Hallo zusammen!
    Seit heute Mittag ist die Übersetzung im Artikel-Board verfügbar. Peter Lynn geht auf den Aufbau seiner "Pilot" Lifter-Kites ein, viel ausführlicher aber auf das Trimmen für einwandfreien Flug.
    Leider drückt er sich an einigen Stellen ungenau bzw. schwammig aus, so daß ich dort auch keine wirklich guten Formulierungen finden konnte. Da der Text aber keine streng wissenschaftliche Arbeit ist, kann man damit hoffentlich leben. Bei Zweifeln schaut einfach mal im Original nach; ganz oben im Kopf der Übersetzung habe ich ein Link zum Original gesetzt.
    Sollte ich grobe Fehler gemacht haben, bitte ich dringend um Eure Hinweise, um Abhilfe zu schaffen.
    Viel Spaß beim Lesen und anschließenden Trimmen Eurer "Pilots"!

    Zitat

    Original von Holsten
    Wenn Du auf eines der Bücher geklickt hast, ist oben rechts (unter der Eingabe zum Suchen) ein Link zur PDF-Datei.


    Nicht gesehen! :logo: Danke! :worship:

    Zitat

    Original von drachenbernhard
    Klick auf die Bücher reicht doch um sie zu sehen !


    Ja, um sie halbseitig zu sehen, also nur halbe Buchseitenhöhe. Mit 'nem PDF-Reader geöffnet kann ich aber die Anzeige-Optionen ändern bzw. für mich optimieren.

    Hallo zusammen!


    Gestern hatte ich hier kurzzeitig meine Übersetzung des o.g. Newsletters von Peter Lynn gepostet, nach einigen Stunden jedoch wieder entfernt. Die Übersetzung hier im Thread zu verstecken, erschien mir unglücklich. Auch mit der Formatierung war ich gar nicht zufrieden.


    Momentan arbeite ich an einer vernünftigen Lösung, die Übersetzung innerhalb des Forums für alle zugänglich zu machen. Mit Peter Lynn habe ich mich selbstverständlich in Verbindung gesetzt, und er hat grundsätzlich Veröffentlichungen seiner Publikationen (eben auch als Übersetzung) zugestimmt, sofern sein Copyright berücksichtigt wird. Das ist ja nun wirklich kein Problem!


    Sobald ich die Übersetzung sauber im Forum untergebracht habe, werde ich hier in diesem Thread nochmals einen Hinweis geben.

    Hi, Fritz!


    Ich nehme an, die Stäbe haben einen Durchmesser von 19 Millimeter(n), richtig?
    Da hast Du doch bestimmt noch eine Querstrebe zur Versteifung eingeplant, oder?
    Den Eddy möcht' ich ja gerne auf Fotos sehen; am Besten, wenn Du daneben stehst (so als Größenvergleich :-O ).

    Zitat

    Original von NAFNAF
    (...) Sonst hätte ich ja wie früher meinen Sohn dranhängen können. ;)
    Der konnte dann auch mal die Leine hochhalten.... :-O


    Nee, nee, Christian!
    Reicht's denn nich', wenn die Kids mal unsere Fahne hochhalten??? :-O

    Hi Christian!


    Ich muß dem Jens hier dringend zustimmen: Selber bauen!
    Da es bei diesem Drachen wichtig ist, die Segel für den Flug gut zu spannen, ist man auf eine sehr stabile Verarbeitung angewiesen. Erfahrungsgemäß sind die meisten kommerziell produzierten Drachen nachlässig zusammengeschustert; siehe Posting von Jens.
    Zugegeben, es gibt Ausnahmen, aber die mußt Du erst finden. Besser ist also, selber Hand anzulegen. Speziell bei diesem Drachen lohnt es sich, weil er wirklich tolle Flugeigenschaften hat. Jürgen K. aka "Drachenmacher" (hier im Forum) hat dafür gesorgt, daß seine PeLyBox relativ leicht ist und somit sogar Thermikflüge absolviert. Und das hat er mir nicht einfach nur erzählt, sondern ich hab's mehr als einmal gesehen! (Wir stehen öfter zusammen und knallen bunte Löcher in den Himmel :-O )
    Ich schreib' Dir mal'n gutes Buch auf und schicke die Notizen als PM.

    Als ich das YouTube-Video von Lowerdfool sah:
    "Verflixt - die Halle kenn' ich doch...? Hat sich auch nicht wirklich viel verändert in den letzten zwanzig Jahren... Aber Staubwischen hättense ja mal können! :-O "

    Zitat

    Original von drachenbernhard
    Hier der aktuelle Peter Lynn Newsletter, June 09 [Anm. URL entfernt] zum Thema Lifter.


    Gelesen... Ich frage mich allerdings, was Peter Lynn eigentlich will? Etwas wirklich Neues konnte ich nicht finden. Oder habe ich das einfach übersehen???


    Vielleicht ist er leicht "angesäuert" darüber, daß verschiedene Kiter behaupten, seine "Pilots" fliegen nicht gut, und er sieht die schlimmste Ursache in ungenauer Arbeit beim Bau. Nun ja, das wäre die einzige Aussage, die ich seinem Newsletter entnehmen kann...

    Hi Thorsten!


    Aufbau: simpel - Einstecken von 3 "Stabkreuzen" (je zwei Spreizstäbe zusammengehalten durch Gummiring, gegen Verrutschen gesichert durch fixierte Clips).
    Flugverhalten: Sehr sicher auch bei starkem Wind (ist eben ein Kastendrachen!), schnelle Reaktion auf seitliche Böen, daher etwas unruhig; kein Leichtwind, braucht schon ein kräftiges Lüftchen, um zu starten.
    Leine: Bislang mit einer Ockert "Black Line" (Dacron) 40daN keine Probleme, pfeift zwischendurch mal etwas, ist aber ausreichend (Binnenland).
    Verarbeitung: Sehr ordentlich, alle Segelkanten mit geschlossenen Säumen; einzig die Fixierung der Clips an den Spreizstäben ist (bei meinem Exemplar) etwas dürftig, kann aber schnell korrigiert werden (Sekundenkleber).
    Erweiterung: Spitzen/Enden der Längsstäbe von mehreren Boxkites per Kabelbinder oder dickem PVC-Schlauch miteinander verbinden - fertig! (Für mich bislang Theorie, da ich nur einen "FiveStar" habe...)

    Zitat

    Original von Credi
    (...) ich denke auch, dass es am Abspeichern liegt, (...)
    Verwackelt oder verzogen würde anders aussehen.


    :( Für mich sieht's eher so aus, als ob der Sensor sich bei der Aufnahme bewegt - auch wenn's noch so absurd klingt...