Beiträge von KitingTom

    @ Kleinzi
    Den Schwanz kannst Du am besten aus Baustellenabsperrband machen (lassen), weil es sehr zäh ist. Standardbreite ist ca. 8cm, und das ist eigentlich zu breit. Also auf einer Glasplatte (oder anderen geeigneten Oberfläche) etliche Meter mittig schneiden; Stahllineal (Teppichschiene o. Aluprofil tun's auch) und Cutter-Messer sind sehr hilfreich.
    Danach die jetzt ca. 4cm breiten Streifen in 40...45cm lange Stücke teilen.
    Steht Dir kein Absperrband zur Verfügung, müssen Plastiktüten herhalten. Auch diese einfach in Streifen von ca. 4x45cm schneiden.


    Zweckmäßig ist es, für einen Workshop schon einmal einen Vorrat an Streifen anzulegen. Vorher einfach mal testen, wieviele Streifen man für einen Schwanz braucht, und wie fest die Knoten zugezogen werden dürfen, ohne daß das verwendete Material zerreißt (Absperrband ist da sehr haltbar, Plastiktüten halten eben nicht so gut...).


    Der fertig geknotete Schwanz wird mit breiten Klebestreifen (vorne und hinten!) mittig an der Schleppkante des Quadrats befestigt. Der Originalbauplan besagt zwar, daß eine zweischenkelige Waage angebracht werden soll, an der dann ein Wirbel den Schwanz hält. Aber drehen muß sich der Schwanz wirklich nicht; ich hab's x-mal getestet. Außerdem bedeutet die Schwanzwaage nur noch mehr Material- und Arbeitsaufwand.


    Eine kleine Skizze, wie die Schwänze einfach genkotet werden können, findest Du hier (nach unten scrollen).


    Wenn's soweit ist, Fotos nicht vergessen! :) Wünsche viel Erfolg! :H:

    Zitat

    Original von Kleinzi
    Quadratdrachen wären da in 20 min fertig! (...)


    Negativ! Du darfst bitte nicht vergessen, daß diese kleinen Biester unbedingt einen guten Schwanz brauchen, damit sie überhaupt fliegen. Allein das sorgfältige Knoten eines ca. 3m langen Schwanzes kann die Kids durchaus eine halbe Stunde aufhalten.
    Damit sie nicht die Geduld verlieren, sollte der Bau dieses Drachens von je einem älteren Begleiter unterstützt werden. Auch die Fummelei mit den breiten Klebestreifen erfordert ja etwas Geschick, dazu noch das Anbinden der Waageleinen, etc. pp.
    Mit tatkräftiger Unterstützung sollten Kids ab 6...7 Jahren aber durchaus in ca. 30 Minuten einen Drachen zusammengeschustert haben.
    Das Schöne ist, daß die Quadratdrachen durch den Schwanz und die dreischenklige Waage beim Fliegen absolut anspruchslos sind. Man hat also schon fast Fluggarantie!


    - Editiert von KitingTom am 28.07.2009, 18:02 -

    Betr.: Peter Lynn Homepage


    Hallo zusammen!


    Es hat eine Weile gedauert bis ich bemerkt hatte, daß wir die PL-Newsletter(s) aus der falschen Quelle beziehen. Falsche Quelle? - Ja!


    Die Quelle, die hier wohl von fast allen angesteuert wird, ist die Homepage der Peter Lynn Kite Factory, also der kommerzielle Part von Peter Lynns Drachenleben.
    Doch diese Website wird nicht von Peter Lynn selber gestaltet. Das erklärt vielleicht auch, warum die im Juni-Newsletter gezeigten Abbildungen selbst dann noch zu klein zum Lesen dargestellt werden, wenn man die angebotenen Links nutzt.


    Die viel bessere Adresse ist die von Peter Lynn selbst geführte Homepage, die das auch im Titel erkennen läßt: Peter Lynn Himself.
    Über die Menüzeile kommen wir dann u.a. auch zu den Newsletters im Originalformat, mit gut erkennbaren Darstellungen und Grafiken. :H:



    Trotz des verbreitet miesen Wetters wünsche ich allen ein schönes Wochenende.

    Zitat

    Original von drachenbernhard
    Klasse Karsten, wenn das kein Kompliment ist ! :H:


    Jau! Und er hat selbst per eMail angefragt... Ich laufe hier den ganzen Tag mit stolzgeschwellter Brust 'rum, stolzierend wie ein bunter Gockel (manchmal krähe ich auch so :-O ) - und niemand kriegt's mit :-/


    Zitat

    Toll wäre ja auch eine Übersetzung des Juli-Newsletter :L :O


    Wirst's kaum glauben: Die Anfrage des Webmasters, der für PL die Internet-Auftritte gestaltet, hatte ich gestern in meiner Mailbox. ;)


    Wenn ich geahnt hätte, welche Lawine ich mit der einen Übersetzung lostrete...

    Neues zum Newsletter von Peter Lynn


    Hallo zusammen!
    Peter Lynn hat die Übersetzung des Newsletters 06/2009 nun auch auf einer seiner Websites stehen. Das Schöne daran ist, daß die Grafiken, die auf der Original-Page (Englisch) leider alle winzig klein sind, hier in vernünftiger Größe eingebracht sind. :H:
    Übersetzung der Texte in den Grafiken folgt nun in Kürze... ;)


    Mein Tipp: Ansehen! ---> Rundschreiben Juni '09





    - Editiert von KitingTom am 24.07.2009, 00:07 -


    Zitat

    Original von drachenbernhard
    (...) Allerdings, je kleiner dieser Lifter umso sensibler.
    Beim 2qm musst du schon sehr genau arbeiten und die Waage trimmen.(...)


    @ Dark
    Da hat Bernhard absolut recht. Ich möchte diese Aussage sogar noch verstärken: Genaues Arbeiten ist für gute Flugergebnisse grundsätzlich wichtig! Das gilt umso mehr für Lifter, die ja besonders stabil und "gerade" fliegen sollen. Und wenn man dann bedenkt, dass sogar +/- 10mm Änderung einer Waageleine von einem 8m-Lifter registriert werden (siehe dazu Newsletter 06/2009 ), merkt man, welche Hochleistungsfluggeräte Peter Lynn da konstruiert hat (und permanent weiterentwickelt).


    Ich behaupte aber: Du wirst bei der Vorgabe von 2 bis 3bft mit der kleinen Liftergröße kaum den gewünschten Erfolg haben. Da schaust Du besser nochmal im KAP-Board nach. Dort wird immer wieder beschrieben, welche Drachen in welcher Größe bei welchen Windstärken mit welchen Ergebnissen geflogen werden. Allerdings mußt Du etwas Zeit investieren und suchen...
    Speziell zum PL Lifter ist ja auch hier in diesem Board noch ein recht umfangreicher Thread: Klick!





    - Editiert von KitingTom am 21.07.2009, 10:06 -

    Hi!


    Ich hätte ja die Chance gehabt und als Erster hier auf die Anfrage antworten können.
    Und ich hatte auch schon meine Antwort getippt, sie dann aber doch nicht abgeschickt -
    es war mir einfach zu fies :O :L
    Meine Vorschläge: Fahne, Turbine, Bol - alles stablos! :-O


    - - - duck und wech! - - -


    Dabei hätte ich endlich einmal Erster sein können... Wieder nix!

    Zitat

    Original von Erzieher
    (...) mein Eddy bekommt einen ( Stabilisator ) Schwanz .
    Sieht doch sonst aus wie eine Kuh ohne Euter.


    Kein Problem, volles Verständnis! :H: Meine starkwindtaugliche Eddy-Version - im Vergleich zu Deinem geplanten Giganten echt mickrig (ca. 160x130cm) - kriegt ja auch je nach Bedarf 'was hintendran. :)